• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » EonA setzt humanere Fangmethode von Hennen in die Praxis um

EonA setzt humanere Fangmethode von Hennen in die Praxis um

Juni 15, 2021

Eyes on Animals hat die aufrechte Fangmethode bereits 2016 eingeführt. Wir sahen schwere Verletzungen, wie gebrochene oder gequetschte Flügel und Beine, sowie extrem lautes Gackern der Hennen beim Einfangen. Wir wussten auch, dass Geflügel kein Zwerchfell hat, demnach liegt das ganzes Gewicht auf der Lunge, wenn die Tiere kopfüber gehalten werden, was Atemprobleme verursacht. Wir fanden auch mehrere wissenschaftliche Artikel, die zeigen, dass Hennen im Vergleich zur aufrechten Fangmethode viel mehr Stresshormone produzieren, wenn sie an einem Bein gegriffen werden und kopfüber gehalten werden.

Wir begannen, kommerziellen Fangunternehmen in den Niederlanden eine Theorie- und Praxisausbildung anzubieten, an denen sechs bereits teilgenommen haben. Gemril war das erste Fangunternehmen, das ausgebildet werden wollte. Bald zeigten andere Betriebe Interesse, wie Den Ouden, Van den Broek, Jekal, Smeding und Pots. Wir bieten auch regelmäßig Auffrischungskurse an, da die Mitarbeiter in den Fangunternehmen kommen und gehen, so daß es immer neue Greifer im Team gibt. Unsere Kurse sind interaktiv, anregend und berücksichtigen das Fachwissen der Greifer. Sie machen Spaß und sind lehrreich. Mit kommerziellen Greifern, die in der Aufrechtmethode geschult wurden, begannen wir, Geflügelbetrieben mit bereits vorhandenen Tierschutzstandards, zu ermutigen, die Umstellung vorzunehmen. Es folgte ein Schneeballeffekt. Rondell machte den Anfang. Es folgten Kipster, Demeter und das Eierverpackungszentrum Grote Kamp, das Naturkostläden wie Ekoplaza und Odin beliefert. 2022 wird auch Eike, ein Label von Smits bron van Energie, ihre Hennen zum ersten Mal mit der aufrechten Fangmethode ausstallen. Die Eike Eier werden bei Sligro verkauft. Weitere Unternehmen und einzelne Landwirte haben bereits Interesse gezeigt.

Das aufrechte Fangen dauert nur 1,7 mal länger und kostet 0,0004 € pro Ei ( Berechnung für Kipster ). Mehr Fänger einzustellen bedeutet, dass man in der gleichen Zeit wie zuvor fertig werden kann. Wir haben gezeigt, dass es auch für Massenbetriebe mit 20000-30000 Hennen machbar ist. Es ist viel angenehmer für die Hennen, aber auch für die Fänger, da sie weniger Hühner in einer Hand tragen müssen und es wird weniger Lärm durch verschreckte Hennen verursacht. Das bedeutet weniger Lärm, weniger Stress, weniger Gehetze, geringeres Verletzungsrisiko und am wichtigsten die Fänger merken, dass sie mit empfindsamen Tieren arbeiten. Dies hat viele weitere Vorteilen mitgebracht – nämlich einen humaneren Umgang, eine professionellere und einfühlsamere Einstellung und Stolz. Das Ausstallen von Hennen wird nicht länger als ein schmutziger Job angesehen, über den man nicht spricht, sondern als ein professioneller Beruf, der Fachwissen, Verantwortung und Geschick erfordert und auf den man stolz sein kann.

Eyes on Animals zeigte, dass es einen anderen Weg gibt, und zusammen mit Hühnerfängern und aufgeschlossenen progressiven Geflügelbetrieben erreichten wir gemeinsam gravierende Verbesserungen. Wir bieten unser Training auch für alle Interessenten an und helfen auch Hühner unter Aufsicht einzufangen. Wir ermutigen alle Eierfirmen, diese großartige Zusammenarbeit zu nutzen. Senden Sie uns eine E-Mail (info@eyesoanimals.com) und wir können in kürze ein Schulungsdatum vereinbaren oder sie beim Brainstorming, wie sich ihr Unternehmen engagieren kann, unterstützen.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Gute Nachrichten, Neuigkeiten Tagged With: animal welfare improvements, chicken-catching, chickens

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

foodlog_nl foodlog.nl @foodlog_nl ·
13h

Vissen kunnen niet gillen en dat weet de NVWA https://www.foodlog.nl/artikel/flash/vissen-kunnen-niet-gillen-en-dat-weet-de-nvwa

Reply on Twitter 1641111232819126273 Retweet on Twitter 1641111232819126273 2 Like on Twitter 1641111232819126273 2 Twitter 1641111232819126273
efsa_eu EFSA @efsa_eu ·
21h

📢Just published | 🐮How can the welfare of #calves be improved?

Our scientists recommend a number of measures, including housing #veal calves in small groups during their first weeks of life.

Learn more in our 🆕 opinion 👇
https://europa.eu/!7Qgj99

#EUFarm2Fork #AnimalWelfare

Reply on Twitter 1640984660678156289 Retweet on Twitter 1640984660678156289 15 Like on Twitter 1640984660678156289 34 Twitter 1640984660678156289
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16h

Vriendelijk verzoek. - Bijna alle dieren in de vee-industrie worden beschermd via de wet, maar de melkkoe niet. Terwijl haar leven slopend is. Daarom heb ik het burgerinitiatief van @wakkerdier getekend. Teken jij ook? https://actie.wakkerdier.nl/burgerinitiatief-melkkoeien

Reply on Twitter 1641071800657358848 Retweet on Twitter 1641071800657358848 19 Like on Twitter 1641071800657358848 31 Twitter 1641071800657358848
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan