• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » EonA trifft sich mit Denkavit, um über die von L214 aufgedeckte Misshandlung von Kälbern in der Teststation in Frankreich zu diskutieren

EonA trifft sich mit Denkavit, um über die von L214 aufgedeckte Misshandlung von Kälbern in der Teststation in Frankreich zu diskutieren

November 16, 2022

Heute trafen wir uns mit den Managern der Zentrale von Denkavit in den Niederlanden. Denkavit ist ein großes, international tätiges niederländisches Unternehmen, das Weißkalbfleisch und Futtermittel für Mastkälber herstellt. Der Grund, warum wir um ein Treffen gebeten haben, ist, dass wir Aufnahmen der französischen NGO L214 gesehen haben, die eine sehr brutale und respektlose Behandlung von jungen Kälbern in einer ihrer Futterteststationen in Frankreich zeigen. Neben der Angst und den Schmerzen durch die brutale Behandlung werden die Kälber auf Spaltenböden mit nur wenig Platz und ohne jegliche Umweltreize gehalten, wodurch sie ein sehr trauriges Leben haben. Das ist etwas, was nach Ansicht von EonA im Jahr 2022 nicht mehr angemessen ist, wo es doch so viel Erkenntnisse über die Bedürfnisse von Tieren gibt und auch über ihre Fähigkeit Schmerz und Freude zu empfinden. Wir haben Dr. Ronald Rongen eingeladen, sich unserem EonA-Team anzuschließen. Er ist Experte für stressarme Haltung von Rindern jeden Alters und Tierschutzpädagoge.

Wir waren erleichtert, als wir von Denkavit erfuhren, dass die Futterstation in Frankreich vorübergehend geschlossen ist, denn auch sie waren der Meinung, dass erhebliche Verbesserungen notwendig sind. Sowohl die Tiere als auch die Mitarbeiter befinden sich nicht mehr in dem Gebäude. Denkavit Frankreich braucht Zeit, um darüber nachzudenken, wie es weitergehen soll und wie man aus diesen schweren Fehlern lernen kann. Die Verantwortlichen von Denkavit überlegen, wie sie die Unternehmenskultur im Bereich des Tierschutzes auf harmonische Weise verbessern können, so dass alle, unabhängig vom Standort, an einem Strang ziehen.

Wir besprachen einige kurzfristige Maßnahmen, die den Umgang mit den Jungtieren einfacher und ruhiger machen sollten, damit die Mitarbeiter nicht mehr so frustriert reagieren und ausrasten können. So sollte beispielsweise die Waage umgebaut werden, damit die Tiere nicht mehr rückwärts von der Waage laufen müssen, und es sollten Kratzebürsten und Nuckel zum Trinken zur Verfügung gestellt werden, da die Tiere in diesem Alter unbedingt die Möglichkeit haben sollten, zu säugen. Das Säugen ist nicht nur eines der wichtigsten Verhaltensbedürfnisse junger Kälber, sondern reduziert auch den Stress und hilft bei der Verdauung (verringert Durchfall). Außerdem diskutierten wir die Notwendigkeit einer guten Ausbildung der bisherigen und neuen Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass nur Personen mit Fachwissen und Feingefühl für Kälber bei Denkavit arbeiten dürfen. Darüber hinaus sollte sichergestellt werden, dass der Umgang mit Kälbern jederzeit überwacht wird, möglicherweise durch intelligente Überwachungskameras. Schließlich erörterten wir langfristige Schritte, die wir bei Denkavit gerne sehen würden, wie z. B. die Erhöhung des Einstallungsalters der Kälber und die Umgestaltung der Kälberställe, so dass die Kälber viel mehr Umweltanreize und Möglichkeiten haben, sich zu bewegen, Kontakte zu knüpfen und zu erkunden.

Die Diskussion war sehr aufgeschlossen und kreativ. Wir werden mit Denkavit in Kontakt bleiben und sie bei den Schritten unterstützen, die sie zu unternehmen bereit sind, indem wir entweder gute Ausbilder für sie koordinieren oder ihnen helfen, gemeinsam mit ihnen machbare, aber effektive Verbesserungen zu erarbeiten, die die Lebensqualität der Tiere verbessern.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Landwirtschaftliche Betriebe Tagged With: animal welfare inspection, live animal transports, unweaned calves

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I want to tell you about Akuba. A young sow we met last week in Ghana. We were there in the first two weeks of December, inspecting and improving slaughterhouses together with the local NGO WACPAW. Our goal: curb the intense suffering of animals that is going on there.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
11h

Er komt beweging in! - Erasmus Universiteit roept klimaat-noodtoestand uit: relaties met fossiele industrie onder de loep | Rotterdam | http://AD.nl https://www.ad.nl/rotterdam/erasmus-universiteit-roept-klimaat-noodtoestand-uit-relaties-met-fossiele-industrie-onder-de-loep~a9482a69/

Reply on Twitter 1622718682098008081 Retweet on Twitter 1622718682098008081 1 Like on Twitter 1622718682098008081 5 Twitter 1622718682098008081
dierencoalitie Dierencoalitie @dierencoalitie ·
16h

De Raad van State stuurt de minister terug naar de tekentafel. De doelstelling van het amendement Vestering wordt door de minister van @minlnv afgezwakt en dat mag niet! https://twitter.com/leonievestering/status/1622635533389246465

Reply on Twitter 1622640129029308423 Retweet on Twitter 1622640129029308423 5 Like on Twitter 1622640129029308423 9 Twitter 1622640129029308423
bonusvegan Bonusvegan @bonusvegan ·
22h

De vegan aanbiedingen van week 6 staan online. Doe er je vegan voordeel mee. 🌱🛒 https://bonusvegan.nl/vegan-aanbiedingen-week-6-2023/

Reply on Twitter 1622555202405400578 Retweet on Twitter 1622555202405400578 3 Like on Twitter 1622555202405400578 3 Twitter 1622555202405400578
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan