• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Märkte und Sammelstationen » Zulassung von Pferden mit kupierten Schweifrüben auf Pferdemärkten

Zulassung von Pferden mit kupierten Schweifrüben auf Pferdemärkten

Februar 20, 2015

Eyes on Animals nahm an einer Besprechung zum Protokoll für Tierschutz auf Pferdemärkten teil. 2011 wurde dieses Protokoll von mehreren Parteien aufgesetzt, um die Pferde auf Pferdemärkten besser zu schützen. Die fünf größten niederländischen Pferdemärkte hatten sich darin geeinigt, dass Eselbesitzer ihre Tiere bei schlechtem Wetter eindecken und vor Regen schützen müssen. Eine Grundregel des Protokolls ist auch, dass Kaltblüter mit kupierten Schweifrüben vom Markt ausgeschlossen werden. Diese Regel hat zu einer sehr hitzigen Diskussion geführt. Nachdem es seit Jahren nicht gelingt, diese Verordnung durchzusetzten und ein Team von Eyes on Animals bereits bedroht wurde, weil es einen Händler vom Markt verweisen wollte, möchten die Veranstalter nun klären, welche rechtlichen Schritte zur Durchsetzung dieser Regel angewendet werden können.

Die größten niederländischen Pferdemärkte – Hedel, Zuidlaren, Elst, Bemmel und Barneveld – hatten sich mit dem Bereichsvorstand Pferde und der Königlichen niederländischen Gesellschaft für Veterinärmedizin und Tiere, auf eine sogenannte “Hausordnung” geeinigt. In dieser Hausordnung sind wichtige Punkte wie Veterinärkontrollen, Versorgung der Tiere mit Heu und Wasser, Lärmreduzierung und vieles mehr festgesetzt. Dies war dringend notwendig, nachdem Eyes on Animals Inspektoren bei ihren ersten Einsätzen etliche Tierschutzvergehen dokumentiert hatten. Daraufhin folgten viele Gespräche mit den Veranstaltern und Verbesserungen wurden durchgeführt.

12-2-2015-meeting-horsemarkets-Netherlands

Jahrelange Toleranz hat falsche Erwartungen geweckt

Am Donnerstag den 12. Februar gab es wieder eine rege Diskussion über die Zulassung von Pferden mit kupierten Schweifrüben. Das Verbot ist rechtlich sehr schwer durchzusetzten, da das Kupieren von Schweifrüben bei niederländischen Kaltblütern in Frankreich erlaubt ist. Deshalb ist es so wichtig, dass Marktveranstalter dem Protokoll 2011 beitreten und somit Pferde mit kupierten Schweifrüben vom Markt ausgeschlossen werden. Somit könnte dieses tierschutzwidrige Verfahren unattraktiv werden. Eyes on Animals hat jedoch festgestellt, dass diese Verordnung in der Praxis nicht immer umgesetzt wird. Im November 2014 kam es bereits bei einem Einsatz auf dem Pferdemarkt Hedel zu einer kritischen Situation. Dort wurden Eyes on Animals Inspektoren von aufgebrachten Händlern bedroht. Hedel war der erste Markt der diese Verordnung durchsetzten wollte (zum Einsatzbericht). Aus Sicherheitsgründen wurde damals entschieden, dass die Händler noch auf dem Markt bleiben dürfen. Eyes on Animals ist der Meinung, dass durch die Duldung der Veranstalter die Händler noch nicht umgedacht haben. Und außerdem ist es nicht zu entschuldigen, dass eine Minderheit durch aggressives Verhalten Regeln umgehen kann.

draft-horses-w-tails-Elst-market-2014

Zuerst sah es danach auch, dass diese Minderheit sich durchsetzen wird: die Veranstalter wollten die Verordnung außer Kraft setzen, da die Niederländische Vereinigung für Kaltblüter mit einer Klage gedroht hat. Nach langer Diskussion werden sich die Veranstalter nun rechtliche Beratung einholen, bevor sie eine Entscheidung treffen.

Ein Erfolg: Esel werden mit Decken vor Regen geschützt

Ein Erfolg bei diesem Treffen war, dass sich alle Marktveranstalter darauf geeinigt haben, Esel bei (sehr) regnerischem und kaltem Wetter zu schütze. Eyes on Animals hat schon mehrfach darauf hingewiesen, dass Esel kein wasserdichtes Fell haben und daher bei kaltem und nassem Wetter zusätzlich leiden. Ab 2015 verlangt die Marktveranstaltung, dass bei schlechtem Wetter Esel eingedeckt werden. Werden sie dies nicht, müssen die Besitzer an Ort und Stelle eine Decke beim Marktveranstalter kaufen. Weigern sich diese jedoch, werden ihre Tiere vom Markt und in einen wettergeschützten Unterstand gebracht.

donkey-zuidlaren-market-2013

21-10-2014-donkey-w-blankets-zuidlaren-market

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Märkte und Sammelstationen Tagged With: docked tails, docked tails, donkeys, donkeys, gecoupeerde staarten, gecoupeerde staarten, horse markets, horse markets

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
9h

What keeps our team moving on during investigations?
Vegan candy ;-)
Keep tuned!

Reply on Twitter 1638310109142032391 Retweet on Twitter 1638310109142032391 Like on Twitter 1638310109142032391 3 Twitter 1638310109142032391
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
23h

Daar gaan we dan weer! #veetransport

Reply on Twitter 1638098110252556292 Retweet on Twitter 1638098110252556292 Like on Twitter 1638098110252556292 3 Twitter 1638098110252556292
varkensinnood Varkens in Nood @varkensinnood ·
20 Mrz

Inspectierapporten van de NVWA omschrijven schokkende overtredingen in slachthuizen. Varkens worden niet goed verdoofd en kunnen weer bij bewustzijn komen terwijl ze aan de slachthaak hangen 😢 Wij eisen zero tolerance voor deze overtredingen! #brandbrief https://www.varkensinnood.nl/zerotolerance?utm_medium=social&utm_source=twitter&utm_campaign=slachthuizen-2023

Reply on Twitter 1637852207654510592 Retweet on Twitter 1637852207654510592 59 Like on Twitter 1637852207654510592 96 Twitter 1637852207654510592
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan