• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Our inspections » Gespräch mit einem Anhängerhersteller und einem Klimaspezialisten für querbelüftete Viehtransporter

Gespräch mit einem Anhängerhersteller und einem Klimaspezialisten für querbelüftete Viehtransporter

Oktober 9, 2020

Heute trafen wir uns mit einem niederländischen Viehanhängerhersteller und einem Klimaspezialisten und sprachen über das Wohlergehen von Schweinen in querbelüfteten Viehtransportern. Dabei handelt es sich um geschlossene Viehtransporter, die mechanisch belüftet werden. 

Anlass für den Besuch waren unsere Transportinspektionen in den Sommern 2019 und 2020. Eyes on Animals maß die Luftfeuchtigkeit und Temperatur in mehreren querbelüfteten Viehtransportern. Beide Messungen waren bei einigen Lastwagen viel zu hoch, was dazu führte, dass die Tiere unter Hitzestress litten. Bitte lesen Sie hier einen Artikel in der niederländischen Zeitung Trouw (nur auf Niederländisch verfügbar) >>

Mögliche Ursachen und Verbesserungspunkte wurden mit dem Anhängerhersteller und Klimaspezialisten besprochen: 

  1. Die Belüftung funktioniert nicht effektiv, wenn die Schweine stehen. Ventilatoren funktionieren am besten, wenn die Schweine entspannt sind und liegen, so dass die Luft über die Schweine fließen kann. Schweine stehen aus folgenden Gründen:
    – Die Tiere sind gestresst. Oft dadurch verursacht, dass die Ladedichte zu hoch ist,  grobe Behandlung während des Verlandens und Kämpfe, weil verschiedene Gruppen gemischt werden. 
    – Der LKW steht still, da es einen Stau vor dem Schlachthof gibt. Wenn ein Viehtransporter steht, werden die Schweine unruhig. Sie stehen oft und kämpfen. Gestresste Schweine produzieren mehr Wärme, was sie anfälliger für Hitzestress macht. Dies ist vor allem in den Sommermonaten ein Problem.
  2. Das Schlachtgewicht von Schweinen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Schweine werden dadurch größer, aber die Kopffreiheit in den LKWs ist seit einigen Jahren unverändert geblieben (90cm). Dadurch nimmt der Lüftungsraum (und der verfügbare Platz für die Ventilatoren) über den Schweinen ab und es besteht ein erhöhtes Risiko, dass die Schweine gegen die Ventilatoren stehen. Je höher die Besatzdichte, desto größer das Risiko. 
  3. Die Ventilatoren müssen während des Ladens eingeschaltet werden, um die Wärme von den Tieren abzuleiten. Jedoch geschieht das nicht immer.  Manchmal werden Ventilatoren erst nach dem Verladen eingeschaltet, zum Beispiel um Strom zu sparen oder um Schweinen das Betreten des Lastwagens zu erleichtern (die Ventilatoren machen Lärm, vor dem die Schweine Angst haben). Es wird an Ventilatoren gearbeitet, die weniger Lärm erzeugen.
  4. Es gibt keine Luftfeuchtigkeits- und Kohlendioxidsensoren in Viehtransportern, die Schlachttiere transportieren. Das ist technisch wohl möglich, aber hierbei entstehen Kosten und gemäß den Vorschriften ist keiner dieser Sensoren  erforderlich.
  5. Eine Notbatterie (bei Motorausfall) und große Türen zur Inspektion und einfachem Zugang zu den Tieren sind unentbehrlich. Jedoch bauen nicht alle Viehanhängerhersteller diese ein. Immer mehr LKWs haben die Möglichkeit, das Klimasystem an eine externe Stromversorgung anzuschließen. Im Schweineschlachthof Westfort gibt es zum Beispiel eine Stromversorgung für wartende Lastwagen. 

Fazit

Die Belüftung (und damit das Wohlergehen der Tiere) in querbelüfteten LKWs hängt von verschiedenen Faktoren ab, die schwer zu kontrollieren sind. Eyes on Animals ist daher der Ansicht, dass zusätzliche Anforderungen an querbelüftete Viehtransporter gestellt werden sollten, darunter: große Zugangstüren, die auch für zusätzliche Belüftung im Notfall verwendet werden können, eine Notbatterie und Stromversorgung, ein Luftfeuchtigkeits-und/oder CO2-Meter mit Alarmanlage, mehr Standhöhe für optimale Belüftung und geringere Besatzdichten, damit alle Tiere gleichzeitig liegen können. Auch die Fahrerausbildung ist wichtig.

Wir werden diese Kenntnis in unserem Netzwerk teilen und verbreiten.  Wir danken dem Anhängerhersteller und Klimaspezialisten für die nützliche Diskussion und dem Austausch von Wissen und Erfahrungen. 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: animal transport, live animal transports, pigs

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

rloppenheimer Ruben L. Oppenheimer 🏴‍☠️ @rloppenheimer ·
25 Mrz

#lentekriebels @delimburger

Reply on Twitter 1639561215553724420 Retweet on Twitter 1639561215553724420 26 Like on Twitter 1639561215553724420 150 Twitter 1639561215553724420
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
14h

📌🐖 Nieuw op onze website: Boete voor varkensslachterij VION in Boxtel vanwege lange wachttijden tijdens zomerhitte https://www.eyesonanimals.com/nl/fine-for-vion-pig-slaughterhouse-in-boxtel-due-to-long-waiting-times-in-summer-heat/ #hittestress #varkens #veetransport #slacht

Reply on Twitter 1639745130646188033 Retweet on Twitter 1639745130646188033 5 Like on Twitter 1639745130646188033 18 Twitter 1639745130646188033
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
14h

Dat werd ook tijd! - Varkens lijden in de hitte, 1.500 euro boete voor Vion | Boxtel | http://bd.nl #varkens #veetransport #hittestress #slacht https://www.bd.nl/boxtel/varkens-lijden-in-de-hitte-1-500-euro-boete-voor-vion~aa95228b/

Reply on Twitter 1639743458007982080 Retweet on Twitter 1639743458007982080 26 Like on Twitter 1639743458007982080 104 Twitter 1639743458007982080
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan