• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthauskontrolle Baskent Sincan, Türkei

Schlachthauskontrolle Baskent Sincan, Türkei

Oktober 29, 2016

Meeting at Baskent slaughterhouseWir besichtigen den Schlachthof Baskent in der Nähe von Ankara. Wir waren schon mehrere Male zuvor in diesem Schlachthaus, um Verbesserungsvorschläge zu machen. Inzwischen wurden solide Seitenplatten bei den Treibgängen installiert, um den Umgang mit den Tieren zu vereinfachen. Heute sind wir hier, um uns über die Möglichkeit des Testens einer aufrechten Fixierbox von Helmaks zu erkundigen. Baskent verwendet weiterhin die alten Fixierboxmodelle, um die Rinder zu fixieren. In dieser Box, werden die Rinder zum Hinfallen gezwungen, indem der Boden langsam kippt. Eine Kette wird dann um die Beine des Rindes gelegt und das Tier nach oben gezogenund gefesselt für den Entblutungsschnitt. Eine aufrechte Fixierbox, ist weniger stressig und schmerzhaft, da das Tier auf den Beinen bleibt. Doch bevor Helmaks ihre Boxen verkauft, müssen wir sicherstellen, dass sie den Test bestehen. Leider kann uns Baskent jetzt noch nicht sagen, ob sie bereit sind die neuen Fixierboxen auszuprobieren, weil es 3 Tage bräuchte, um die jetzigen abzubauen und danach wieder zu montieren. Helmaks ist gewillt, dem Betrieb, welcher bereit ist, ihre neuen Fixierboxen auszuprobieren, eine erhebliche Ermässigung zu geben. Wir werden mit ihnen bezüglich des Testens der Boxen in Kontakt bleiben.

Dead bull after trying to escapeAls wir im Schlachthaus Baskent ankommen, werden gerade Rinder geschlachtet, welche von einem Milch- und Fleischbetrieb aus Brasilien importiert wurden. Die Tiere sind sehr furchtsam gegenüber Menschen und springen beim kleinsten Geräusch in den Absperrungen umher. Wir hören ihr panisches Muhen, während sie zum Umfallen gezwungen und angekettet werden, um ihnen bei Bewusstsein die Kehle zur Entblutung durchzuschneiden. Bei der Entladungsrampe befindet sich ein toter Bulle. Er war während der Entladung in Panik geraten und versuchte zu entkommen. Die Entladungsrampe war voller Blut. Das benachbarte Militärdepartement hat den Bullen erschossen.

Die Tiere sind auf Booten in Mersin angekommen, einem Hafen im Süden, und wurden dann nur zur Schlachtung in einem normalen Transporter (nicht spezifisch für Transport von lebenden Tieren ausgestattet; ohne Abtrennungen, kein anti-rutsch Boden, etc.) 500 km bis zum Schlachthaus Baskent transportiert.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

foodlog_nl foodlog.nl @foodlog_nl ·
14h

Vissen kunnen niet gillen en dat weet de NVWA https://www.foodlog.nl/artikel/flash/vissen-kunnen-niet-gillen-en-dat-weet-de-nvwa

Reply on Twitter 1641111232819126273 Retweet on Twitter 1641111232819126273 2 Like on Twitter 1641111232819126273 3 Twitter 1641111232819126273
efsa_eu EFSA @efsa_eu ·
22h

📢Just published | 🐮How can the welfare of #calves be improved?

Our scientists recommend a number of measures, including housing #veal calves in small groups during their first weeks of life.

Learn more in our 🆕 opinion 👇
https://europa.eu/!7Qgj99

#EUFarm2Fork #AnimalWelfare

Reply on Twitter 1640984660678156289 Retweet on Twitter 1640984660678156289 15 Like on Twitter 1640984660678156289 34 Twitter 1640984660678156289
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16h

Vriendelijk verzoek. - Bijna alle dieren in de vee-industrie worden beschermd via de wet, maar de melkkoe niet. Terwijl haar leven slopend is. Daarom heb ik het burgerinitiatief van @wakkerdier getekend. Teken jij ook? https://actie.wakkerdier.nl/burgerinitiatief-melkkoeien

Reply on Twitter 1641071800657358848 Retweet on Twitter 1641071800657358848 22 Like on Twitter 1641071800657358848 39 Twitter 1641071800657358848
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan