• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthäuser » Kontrolle eines Schlachthaus

Kontrolle eines Schlachthaus

April 26, 2012

plukon_kippenslachthuis_april_2012

Heute durften wir ein Schlachthaus in Dedemsvaart besuchen. Dieses Schlachthaus schlachtet ausschließlich Masthähnchen (Züchtungen für die Fleischproduktion). Bei unserer Ankunft wurden gerade einige Schubladen-Container mit Masthähnchen in dunkle Wartebuchten mit elektrischer Lüftung gebracht. Die Vögel machten einen ruhigen Eindruck. 

Was den Tierschutz angeht ist das dort angewendete Betäubungsverfahren eine deutliche Verbesserung. Es wird ein CO2-Gas-System benutzt. Die Hühner werden in Gaskammern mit zwei unterschiedlichen CO2-Konzentrationen betäubt, um die Schmerzen, den Stress und das Erstickungsgefühl zu minimieren. Durch mehrere kleine Fenster konnten wir die Hühner in der CO2-Gaskammer beobachten. Die meisten Hühner machten einen ruhigen und schläfrigen Eindruck. Nur bei vereinzelten Tieren waren Kopfschütteln, Flügelschlagen und nach Luft ringen zu beobachten. Wir haben den Eindruck, dass der Tierschutz beim Gas-Betäubungsverfahren in diesem Schlachthaus im Vergleich zum elektrischen Wasserbad viel höher ist. Beim elektrischen Wasserbad müssen die Tiere manuell aus den Käfigen entladen werden, danach lebendig kopfüber eingehängt werden, was viel mehr Stress und Schmerzen verursacht. Allerdings ist ein Nachteil an diesem System, dass die Masthähnchen vor der CO2-Betäubung aus ihren Transportbehältern entladen werden müssen, um die toten Vögel heraus zu sortieren. Sie werden dabei nicht manuell entladen. Die Behälter, die 6-Fach übereinander gestapelt sind werden umgekippt, so dass die Tiere direkt auf ein Förderband herausfallen. Der Betriebsleiter räumte ein, dass dies Stress bei den Tieren verursacht und er teilte uns mit, dass in einem ihrer niederländischen Betriebe jetzt ein neues System angewandt wird, bei dem die Hühner direkt in den Behältern betäubt werden können. Wir sprachen unsere Zustimmung darüber aus und bestärkten ihn darin allmählich alle Betriebe auf dieses System umzustellen. Je mehr Stress man aus dem Schlachtprozess heraus nehmen kann, desto besser ist es. 

Schubladen-Container werden in dieser Anlage für den Transport der Hühner benutzt. Sie bestehen aus Plastikschubladen, einem Metallrahmen und Metalltüren, welche nur manuell zu öffnen sind. Die Abstände zwischen den Plastikschubladen und den Metallrahmen sind groß genug, um zu verhindern dass die Vögel dazwischen stecken bleiben. Obwohl die Türen jetzt einen besseren Zugang haben, ist es trotzdem unmöglich während des Transportes an die Tiere zu gelangen, da die Kisten so auf dem LKW gestapelt werden, dass die Türen nach Innen zeigen statt nach Außen. Alle Behälter haben kleine Löcher im Boden die das Durchfallen von Kot verhindern und der Luftzirkulation dienen sollen. 

Die Erkenntnisse die wir in dieser Anlage gesammelt haben sind für unseren Bericht über Hühnertransporte und Tierschutz sehr nützlich. Wir möchten uns bei Plukon für ihre Offenheit und ihr Interesse an den neuesten Erkenntnissen im Bereich Tierschutz bedanken.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Schlachthäuser

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
2h

Huilen helpt niet ⁦@ministerLVVN⁩
Beter is het om te luisteren naar adviezen van mensen die er verstand van hebben! #stikstof
- Wiersma’s ambtenaren adviseerden met klem tegen nieuwe stikstofgrens | de Volkskrant

Auf Twitter antworten 1935598855040479365 Retweet auf Twitter 1935598855040479365 8 Auf Twitter liken 1935598855040479365 16 Twitter 1935598855040479365
faunabeschermin De Faunabescherming @faunabeschermin ·
5h

Wiersma’s ambtenaren adviseerden met klem tegen nieuwe stikstofgrens

Auf Twitter antworten 1935554540972970434 Retweet auf Twitter 1935554540972970434 3 Auf Twitter liken 1935554540972970434 5 Twitter 1935554540972970434
dierencoalitie Dierencoalitie @dierencoalitie ·
13h

Hoe kunnen gemeenten bijdragen aan een duurzamer, plantaardiger voedselsysteem? Kom 27 juni naar Gemeente Plant Vooruit in de Jaarbeurs Utrecht!
ℹ️ Meer info: https://www.dierencoalitie.nl/gemeente-plant-vooruit-2025/
🙋‍♀️ Direct aanmelden (met gratis toegang, lunch en snacks): https://www.eventbrite.com/e/gemeente-plant-vooruit-2025-tickets-1306867759649

Auf Twitter antworten 1935433713686380757 Retweet auf Twitter 1935433713686380757 2 Auf Twitter liken 1935433713686380757 1 Twitter 1935433713686380757
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan