• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Kontrolle der Schweine-Exportstation Vlastuin in Lunteren

Kontrolle der Schweine-Exportstation Vlastuin in Lunteren

April 25, 2012

transport_Lunteren_mei_2012

 

Heute Morgen kontrollierten wir die Schweine-Exportstation Vlastuin in Lunteren. Hier werden Schweine aus verschiedenen holländischen Betrieben gesammelt und einige Stunden später, manchmal sogar ein Paar Tage später verladen und in Länder wie Polen, Deutschland, Ungarn und Rumänien exportiert. Wir haben zahlreiche Beschwerden von holländischen und niederländischen Fahrern erhalten, dass hier oft 220 „Schlachtschweine“ auf einen LKW geladen werden unter den Augen der Amtsveterinäre. Diese Ladedichte ist viel zu hoch und gesetzeswidrig. Der Angestellte der uns empfing und uns herumführte versicherte, dass sie das nicht tun würden und dass nur 200 Schweine pro LKW zugelassen werden. Leider wurde während unserer Anwesenheit kein LKW beladen, so dass wir ihm das erst einmal glauben müssen. Bei unserer Ankunft verließ gerade ein LKW des Unternehmens Boerkamp die Station.

Die Anlage war einfach ausgestattet – Ställe mit Betonböden, teilweise mit einem Duschsystem, um die Tiere im Sommer abzukühlen und zu beruhigen. Was gut ist. Jeder Stall hat einen Wassertrog, der jedoch sehr klein ist und nur ein Schwein einzeln daraus trinken kann. Ein länglicher Trog an dem alle Tiere trinken können wäre besser. Die Laderampen waren gut, da sie auf gleicher Ebene mit den LKWs gebaut waren. Somit können die Schweine eben ein- und ausgeladen werden und müssen keine steilen Rampen entlang klettern. Das Auf- und Ablaufen kann für Schweine sehr schwierig sein, besonders für ältere Sauen, da diese oft an Arthritis leiden. Uns wurde gesagt, dass sehr kranke oder verletzt ankommende Schweine hier durch die Arbeiter (human) notgeschlachtet werden. Wir fanden an der Entladerampe 2 tote Ferkel, aber wir sind uns nicht sicher über die genaue Todesursache. Uns wurde gesagt, dass der Amtsveterinär nicht immer bei der Verladung zugegen ist. Er prüft den Zustand der Tiere und der Transportfahrzeuge und bereitet die Papiere vor, aber er kann nicht bleiben um die Beladung der Schweine zu beobachten. Das hängt auch davon ab, ob die Transportfirma oder die Organisatoren eine “stal keuring” (Im-Stall Inspektion) oder eine “klap keuring” (Inspektion bei der Beladung) haben.
Ein Schweinetransporter wartete auf dem Parkplatz. Wir schauten hinein – die Ladedichte war akzeptabel.

Wir werden auch weiterhin LKWs überprüfen die von dieser Station abfahren, um sicher zu stellen, dass die zulässige Ladedichte eingehalten wird.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
18h

👍🐄🌱 Deze zuivelfabriek stapt over op 100 procent vegan: 'Van plant naar mens is veel logischer dan via koe'. #plantaardig

Auf Twitter antworten 1944422410674978895 Retweet auf Twitter 1944422410674978895 13 Auf Twitter liken 1944422410674978895 59 Twitter 1944422410674978895
faunabeschermin De Faunabescherming @faunabeschermin ·
12 Juli

Hoe de vlinder verdween uit Nederland ⁦@jpgeelen⁩ @volkskrant 🦋☠️

Auf Twitter antworten 1943900278756966830 Retweet auf Twitter 1943900278756966830 18 Auf Twitter liken 1943900278756966830 57 Twitter 1943900278756966830
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
13 Juli

“Vier ministeries willen met behulp van reclamebureaus het imago van bestrijdingsmiddelen verbeteren. Terwijl ze een gevaar zijn voor het insectenrijk en een risico voor onze eigen gezondheid. Nee, dan heb je er echt niets van begrepen.”

Auf Twitter antworten 1944305892238725481 Retweet auf Twitter 1944305892238725481 22 Auf Twitter liken 1944305892238725481 51 Twitter 1944305892238725481
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan