• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Landwirtschaftliche Betriebe » Berufsbedingter Besuch einer Bio-Schweinefarm

Berufsbedingter Besuch einer Bio-Schweinefarm

Februar 24, 2011

Eyes on Animals besuchte die Bio-Schweinefarm De Jofrahoeve in Brabant. In diesem Betrieb gibt es 160 Zuchtsauen und 1200 Schlachtschweine. Wir bekamen eine ausführliche Führung und konnten den Unterschied zwischen biologischer und konventioneller Schweinehaltung gut sehen. Der wesentliche Unterschied ist, dass die Schweine, einschließlich der Schweine zur Fleischgewinnung, die Möglichkeit haben ins Freie zu gehen. Die Zuchtschweine können sich buchstäblich im Schlamm wälzen.

Auf Grund der höheren Haltungsdichte können die Schlachtschweine nicht unter den selben Bedingungen gehalten werde, sie haben jedoch auch Zugang zu sehr großräumigen Außenanlagen. Diese Schweine waren jedenfalls nicht schüchtern, sondern neugierig und verspielt. Es war schön zu sehen, daß alle Schweine ein richtiges Borstenfell hatten, da sie auch im Winter nach Draußen gehen können. Muttersauen werden einige Tage vor und nach der Geburt eingesperrt und erhalten Stroh als Nestmaterial. Die Ferkel bleiben 40 Tage bei ihren Müttern, im Gegensatz zur konventionellen Haltung, wo nur 21 Tage Standard sind. Den Ferkeln werden die Zähne nicht gezogen und die Schwänze nicht kupiert. Sie werden immer unter Narkose kastriert, gleichzeitig erhalten sie ihre Eisenspritze und ihre Ohrmarken.

Da die Schweine viel Platz und ein reichliches Beschäftigungsangebot haben, ist das Schwanzbeißen sehr selten. Es wird keine präventive Antibiotika verabreicht. Wenn ein Schwein öfter als zwei mal mit Antibiotika behandelt wurde, kann es nicht mehr als „biologisches“ Fleisch verkauft werden. Die Bio-„Schlachtschweine“ werden in einem speziellen Schlachthaus geschlachtet, das nicht weiter als 1,5 Stunden entfernt ist.

jofra_hoeve

Es war sehr angenehm mit diesem kompetenten Biolandwirt zu sprechen. Es ist jedoch traugig, daß Landwirte, die sich bewußt für eine artgerechte Haltung der Tiere entscheiden nur mit Mühe und Not ihr Geschäft finaziell tragbar halten können.

Eyes on Animals möchte Frank für seinen herzlichen Empfang und die ehrliche und offene Diskussion danken. Wir hoffen, daß eine steigende Anzahl von Schweinefleischkonsumenten Bioprodukte bevorzugt, so daß Frank  und andere Biolandwirte weiterhin erfolgreich Arbeiten können und daß somit mehr Schweine eine Chance auf höhere Lebensqualität haben.

jofra_hoeve1jpg

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Landwirtschaftliche Betriebe

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
17 Juli

🐖🤔 Biggetjes die in Nederland niet geschikt bevonden worden om af te mesten, gaan levend op transport naar verre landen om daar aan het spit geregen te worden…
#veetransport #biggen

Auf Twitter antworten 1945778764132081904 Retweet auf Twitter 1945778764132081904 8 Auf Twitter liken 1945778764132081904 15 Twitter 1945778764132081904
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16 Juli

🐄🔥 Stalbrand in Vianen onder controle, koeien onderzocht door veearts - RTV Utrecht #stalbrand #koeien

Auf Twitter antworten 1945491228298002620 Retweet auf Twitter 1945491228298002620 2 Auf Twitter liken 1945491228298002620 3 Twitter 1945491228298002620
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
15 Juli

🚛 On the road together with our colleagues of ⁦@AWF_Germany⁩ #livestocktransport

Auf Twitter antworten 1945213293808783464 Retweet auf Twitter 1945213293808783464 Auf Twitter liken 1945213293808783464 3 Twitter 1945213293808783464
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan