• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Begleitfahrt Schaftransportern Großbritannien – Niederlande

Begleitfahrt Schaftransportern Großbritannien – Niederlande

November 19, 2011

Am frühen Morgen begleitete Eyes on Animals gemeinsam mit der französischen Tierschutzorganisation Protection Mondiale des Animaux de Ferme zwei Tiertransporter die vom Schiff Joline in Calais abfuhren. Das Schiff Joline ist ein altes Tankschiff das mittlerweile dem niederländischen Vieh- und Transportunternehmen „Onderwater“ gehört. Es wurde angeschafft, damit wieder lebende Tiere aus Großbritannien aufs Festland exportiert werden konnten (Schlachttiere werden von den regulären Fährverbindungen nicht mehr angenommen). Das Schiff Joline hat den Ruf bei rauen Wetterverhältnissen nicht das sicherste Schiff zu sein und kann daher nur bei stiller See fahren. Beladen mit Tiertransportern fährt sie die Strecke von Ramsgate (UK) nach Calais (FR). Die Fahrt dauert 4-5 Stunden.

19.11.2011_sheep_from_UK  (19)Die beiden LKWs die von uns begleitet wurden transportierten Schafe. Nachdem das Schiff schon gegen 4:30 Uhr am Hafen ankam passierten die LKWs nicht vor 6:00 Uhr Morgens unseren Beobachtungspunkt weiter unten an der Straße. Während eines kurzen Stopps an einer Tankstelle sprachen wir mit dem Fahrer und kontrollierten bei beiden LKWs die Tiere auf den unteren Ladeflächen. Der britische Fahrer informierte uns darüber, dass seine Schafe von seinem Grundstück stammen, ungefähr 3 Stunden von Ramsgate entfernt. Er öffnete die seitlichen Klappen und schaltete das Licht ein, damit wir die Tiere besser kontrollieren und fotografieren konnten. Das Tränkesystem war mit Wasser gefüllt und eigeschaltet. Auf beiden LKWs waren die Schafe nur auf 3 Ebenen geladen, wodurch ausreichend Deckenhöhe vorhanden war. Die Ladedichte war vertretbar, jedoch war das Einstreu eher knapp bemessen. Wir sahen auch, dass eine „Schutzlippe“ an den Ladeebenen vorhanden war um zu verhindern, dass sich die Schafe beim Rauf- und Runterfahren der Zwischenböden die Beine einklemmen.

Nachdem wir beide LKWs 4 Stunden lang durch Belgien begleitet hatten, kamen sie schließlich in den Niederlanden an, wo sie an einer Autobahnraststätte hielten. Der niederländische Importeur vom Schlachthof LeClerq kam hier mit seinem Privatfahrzeug dazu. Wir erhielten die Erlaubnis zum Zielort mit zu kommen und das Entladen zu beobachten. Uns wurde gesagt, dass beide LKWs auf Wiesen des Importeurs entladen werden sollten. Wir beschlossen den Fokus auf den britischen LKW zu legen und folgten ihm bis zur Wiese. Die Wiese war sehr gut gepflegt und trockengelegt. Mit frischem grünen Gras und ohne matschige Stellen, einem gut geschützten Futtertrog und Tränken. Die Schafe waren alle in der Lage aus dem LKW zu laufen und machten einen gesunden Eindruck. Die Schafe werden hier in kleinen Gruppen gehalten bis sie, je nach Bedarf, in dem kleinen Betrieb in der Nähe geschlachtet werden. Der britische Fahrer sagte uns, dass er gut verstehen kann weshalb Leute gegen Langzeittransporte sind, aber dass der Export von Schafen aus Großbritannien in die Niederlande sogar kürzer ist als z.B. der Transport von Schottland nach Südengland. Dieser Handel wird außerdem besser überwacht, da er verpflichtet ist die Schafe vor dem Export 21 Tage lang auf seinem Grundstück zu halten und die Tiere und die Papiere vom UK Animal Health Service gründlich überprüft werden.

Wir möchten uns bei Mark von KAALE für die Informationen über diese Überfahrt bedanken und für die Offenheit des Importeurs und des Fahrers. Einen Bericht über unsere Einsätze werden wir an die EU, das Ministerium für Landwirtschaft in den Niederlanden, die DEFRA, KAALE und ander NGO´s senden.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte Tagged With: Großbritannien, Schiff

Primary Sidebar

Search

Featured

Request for enforcement regarding long waiting periods in overheated trucks at VION slaughterhouses

Eyes on Animals has filed an enforcement request with the minister of farming, nature, and food … [Read More...] about Request for enforcement regarding long waiting periods in overheated trucks at VION slaughterhouses

Featured

New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Ireland continues to break EU feeding laws for unweaned calves during transport when they export … [Read More...] about New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

Despite the extreme heat and high humidity these last days still tens of thousands of pigs were transported to Dutch slaughterhouses. We visited the two largest: VION in Boxtel and VION in Apeldoorn. 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
17m

📌🐇 Pasgeboren konijntjes die op en tussen de roosters van de kooi zitten en boven de mestput hangen, het gebeurt in Bretagne in een van de grootste konijnenfokkerijen.
En niet alleen daar, vrezen wij. #konijn

Reply on Twitter 1558733313203904513 Retweet on Twitter 1558733313203904513 2 Like on Twitter 1558733313203904513 4 Twitter 1558733313203904513
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
2h

📌🐓 En wéér #vogelgriep, er worden 5000 dieren gedood. En daar blijft het niet bij: “In de 1 kilometer zone rondom het besmette bedrijf liggen 7 andere pluimveebedrijven. Deze worden uit voorzorg geruimd (lees gedood) om verspreiding naar de omliggende bedrijven te voorkomen.”

Reply on Twitter 1558714181586673664 Retweet on Twitter 1558714181586673664 12 Like on Twitter 1558714181586673664 15 Twitter 1558714181586673664
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
14h

Unweaned calves being exported in breach of EU law, welfare group alleges – The Irish Times https://www.irishtimes.com/crime-law/2022/08/11/unweaned-calves-being-exported-in-breach-of-eu-law-welfare-group-alleges/

Reply on Twitter 1558532656509353985 Retweet on Twitter 1558532656509353985 2 Like on Twitter 1558532656509353985 6 Twitter 1558532656509353985
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2022 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan