• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Landwirtschaftliche Betriebe » Besuch eines Demeter Milchviehbetriebes in Holland

Besuch eines Demeter Milchviehbetriebes in Holland

April 12, 2011

Heute besuchte Eyes on Animals einen Demeter Milchviehbetrieb in Achterveld, Holland. Dieser Betrieb nimmt am Louis Bolks´ und Wageningen UR Livestock Forschungsprojekt „Familiekudde“ (Familienherde) teil. Das ist ein neues Managmentsystem für Milchviehbetriebe, bei dem die Kälber gemeinsam mit ihren Müttern gehalten werden. Für mehr Informationen über dieses Forschungsprojekt, lesen sie bitte den Bericht „Calf by the mother“, veröffentlicht durch das Louis Bolk Institut. Klicken sie hier um eine Kopie zu erhalten. Der Milchviehbetrieb, den wir heute besucht haben, besteht aus 45 Milchkühen, aber der Landwirt hofft bald auf 65 Kühe erweitern zu können. Die Rinder sind nicht enthornt. Das verursacht keinerlei Probleme, da den Tieren viel Platz und Beschäftigungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt werden. Die Rinder sind eine Kreuzung aus der Rasse Holsteiner und Friesian, was sie robuster und ruhiger macht als die reinen Holsteiner (das ist eine Rasse die speziell auf hohe Milcherträge gezüchtet wurde, mit den unerwünschten Nebenerscheinungen, wie Aggressivität und schlechtem Gesundheitszustand). Im Alter von 2,5 Jahren bekommen die Kühe hier ihr erstes Kalb. Im Durchschnitt haben sie 3 bis 4 Trageperioden und werden dann mit zirka 6 Jahren geschlachtet. Sie werden nur in den Niederlanden geschlachtet, in Schlachthäusern die höchstens 2 Stunden entfernt sind. Die weiblichen Kälber bleiben 2,5 Monate bei ihren Müttern und dem Rest der Herde. Anschließend werden sie schrittweise, mindestens einen Monat lang abgesetzt, so daß sie sich langsam an das Leben ohne ihre Mutter gewöhnen können. Die männlichen Kälber bleiben 2 Wochen lang bei ihrer Mutter und werden dann die Straße weiter runter zu einem Bio-Fleischbauernhof gebracht.

demeter2

Die Milchproduktion auf diesem Betrieb: Während das Kalb noch bei seiner Mutter säugt, erhält der Landwirt am Tag nur 10-15 Liter Milch pro Kuh. Nach dem Absetzen steigt der Ertrag auf 25-30 Liter und sinkt dann mit der Zeit. Auf konventionellen- und auch auf einigen Bio-Betrieben, auf denen die Kälber direkt nach der Geburt von ihren Müttern getrennt werden, erhält der Landwirt am Tag 40-60 Liter Milch pro Kuh.

Die Milch von diesem Demeter-Betrieb ist nur in Naturkostläden unter dem Gütesiegel Demeter Zuiver Zuivel erhältlich. Für die Menschen, die betroffen sind vom Leiden der Kühe und der Kälber durch die sofortige Trennung nach der Geburt, ist dieses Gütesiegel eine gute Alternative. Ein Liter Zuiver Zuivel Demeter-Milch kostet nur €1, darüber kann man sich nicht beschweren und es bietet so viele soziale Vorteile für Kuh und Kalb!Wir haben das Gespräch mit Gerard (dem Milchbauern) genossen und waren vom Zustand seiner Farm, seiner Tiere und von seiner Einstellung ihnen gegenüber sehr beeindruckt. Die Kühe und die Kälber genossen es gemeinsam in der Herde zu sein, viel Stroh, einen Kratzbaum und Zugang ins Freie zu haben. Obwohl es immer noch ein Geschäft ist, hatten wir das Gefühl, dass die Tiere einen inhärenten Wert hatten und nicht nur als Produktlieferanten gesehen wurden. Eyes on Animals wünscht Gerard viel Erfolg für die Zukunft und wir werden versuchen so viel Menschen wie Möglich davon zu überzeugen, Milch von solchen Betrieben zu kaufen.

demeter4

demeter1

demeter5

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Landwirtschaftliche Betriebe

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
17 Juli

🐖🤔 Biggetjes die in Nederland niet geschikt bevonden worden om af te mesten, gaan levend op transport naar verre landen om daar aan het spit geregen te worden…
#veetransport #biggen

Auf Twitter antworten 1945778764132081904 Retweet auf Twitter 1945778764132081904 8 Auf Twitter liken 1945778764132081904 15 Twitter 1945778764132081904
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16 Juli

🐄🔥 Stalbrand in Vianen onder controle, koeien onderzocht door veearts - RTV Utrecht #stalbrand #koeien

Auf Twitter antworten 1945491228298002620 Retweet auf Twitter 1945491228298002620 2 Auf Twitter liken 1945491228298002620 3 Twitter 1945491228298002620
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
15 Juli

🚛 On the road together with our colleagues of ⁦@AWF_Germany⁩ #livestocktransport

Auf Twitter antworten 1945213293808783464 Retweet auf Twitter 1945213293808783464 Auf Twitter liken 1945213293808783464 3 Twitter 1945213293808783464
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan