• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Schulungen » Polizeitraining » Polizei Belgien » Praktischer Einsatztag der Polizei West-Flandern (Belgien)

Praktischer Einsatztag der Polizei West-Flandern (Belgien)

Mai 7, 2012

traning_west_vlaanderen_foto_1

Am frühen Montagmorgen wurden während des praktischen Schulungteiles 17 LKWs kontrolliert. 10 Bußgelder wurden ausgehändigt: drei für Verstöße gegen das Tierschutzgesetz, zwei LKWs waren viel zu überladen, einem Fahrer fehlten die erforderlichen Unterlagen, ein Fall von Fahrtenschreiberbetrug und drei Fahrer erhielten Strafen wegen Verkehrsdelikten.

Die Polizeibeamten waren hoch motiviert und bezogen uns in die Inspektionen mit ein. Sie achteten nicht nur auf das Vorhandensein von gültigen Papieren, sondern auch auf den Zustand der Tiere in den LKWs. Wir waren vom leitenden Polizeiinspektor und dem großen Engagement seiner Kollegen sehr beeindruckt.

Es war eine wahre Freude mit ihnen zu arbeiten.
Neben den Verkehrspolizisten waren auch zwei Mitarbeiter der AFSCA (Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette) anwesend. Die Kontrollen wurde an einem Verkehrsposten entlang der Autobahn E17 in Kortrijk durchgeführt.

training_west_vlaanderen_foto_2

In einem der LKWs hatten die Rinder nicht genügend Kopffreiraum. In diesem lag auch eine ausgediente Holsteiner Kuh, deren Hinterbeine mit einem Seil gefesselt waren – ein Zeichen für schwache Beine. Sie war in einem sehr schlechten Zustand und ihr linkes Hinterbein zitterte.
training_west_vlaanderen_foto_3

Laut EU-Gesetz dürfen Tiere, die nicht mehr aus eigener Kraft stehen oder laufen können, nicht transportiert werden. Trotzdem wurde diese Kuh transportiert. Die Tierärzte vor Ort kontaktierten die Kollegen des Schlachthauses in das die Kuh gebracht werden sollte. Sie erlaubten den Weitertransport, da das Schlachthaus nicht mehr weit entfernt war und baten um Rückmeldung ihres Zustandes bei der Ankunft. Später wurde unser Verdacht bestätigt- sie war tatsächlich eine Downer-Kuh die nicht mehr aufstehen konnte. Die Polizei und die Veterinärbehörde sind nun dabei ein Verfahren einzuleiten.

 training_west_vlaanderen_foto_5

Die Transporter mit Masthähnchen an Bord machten einen sehr schlechten Eindruck. Besonders bei einem der Transporter war offensichtlich, dass das Beladen der Hühner sehr schnell und rücksichtslos erfolgt war, da viele Tiere ernsthaft verletzt waren. Der Kopf eines Huhnes wurde zwischen dem Rahmen und der Schublade des Containers eingequetscht – als wir sie fanden war sie schon qualvoll gestorben.

training_west_vlaanderen_foto_6

Viele Hühner lagen auf dem Rücken. Sie konnten sich nicht aus eigener Kraft umdrehen (viel zu schwer, da sie auf großen Brustumfang gezüchtet werden). Weil man während des Transportes nicht an das Geflügel kann (fehlende seitliche Öffnungen), konnten wir ihnen leider nicht helfen. Für Geflügel ist es mit extrem viel Stress verbunden bewegungslos auf dem Rücken zu liegen. Sie sind völlig hilflos und viele Tiere wurden von den anderen getreten.

training_west_vlaanderen_foto_7 
Bei einem Huhn war der Flügel zwischen dem oberen Teil des Containers eingeklemmt – mit etwas Mühe konnten wir es befreien.

training_west_vlaanderen_foto_8 

Eine traurige Realität der intensiven Masthähnchenzucht heutzutage ist, dass viele Tiere offene Wunden an ihren Zehen entwickeln, die sich durch den Kot und den Ammoniak am Boden infizieren. Das ist sehr schmerzhaft. Zahlreiche Hühner waren davon betroffen. Es ist unglaublich, dass Masthähnchen schon mit 6 Wochen schlachtreif und schon in einem solch schlechten Zustand sind. Die Behörden werden dieses Transportunternehmen wegen den festgestellten Vergehen kontaktieren und ein Bußgeld ausstellen. 

Dank der Autobahnpolizei West-Flandern konnte ein erfolgreicher Einsatz stattfinden an dem der Tierschutz Priorität hatte. Wir hoffen, durch mehr stichprobenartige Kontrollen von Lebendtiertransporten auf Europas Autobahnen, die oben aufgeführten Leiden zu beenden. Wir möchten und bei der Dinamo Fond für Ihre finanzielle Unterstützung bedanken, mit der die Finanzierung der Schulung und die Herstellung des Schulungsmaterials möglich war.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Polizei Belgien

Haben Sie Interesse an einer Schulung von Eyes on Animals für ihre Mitarbeiter? Oder haben Sie Fragen zu unseren Schulungen?

Kontaktieren Sie bitte info@eyesonanimals.com.

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and donors,

Autumn is now upon us and the rain pours outside. It is hard to imagine that we conducted “heat-stress” inspections at various major slaughterhouses in the Netherlands not so long ago! But we did, because just a few weeks ago it was still very hot and humid outside.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

ethicalfarmie Ethical Farming Ireland @ethicalfarmie ·
28 Nov

📢 Two shipments of young bulls that left Ireland recently breached legislation as winds were above force 6. The Dept analysed weather reports beforehand so was well aware of sea conditions. We submitted a joint letter of complaint - read about it here 👇
https://www.ethicalfarmingireland.com/2023/11/28/continuous-breaches-of-legislation/

Auf Twitter antworten 1729501215766044708 Retweet auf Twitter 1729501215766044708 16 Auf Twitter liken 1729501215766044708 52 Twitter 1729501215766044708
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
30 Nov

Today, we visited the border between Poland and Belarus. Very impressive ánd very cold!

Auf Twitter antworten 1730333455349674264 Retweet auf Twitter 1730333455349674264 1 Auf Twitter liken 1730333455349674264 3 Twitter 1730333455349674264
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
28 Nov

Second day of the BTSF training course organized by the EU commission in Warsaw. It’s a group of 40 official veterinarian inspectors responsible for checking on animal transports departing for export or arriving at slaughterhouses, control posts & exit points. #animaltransport

Auf Twitter antworten 1729630249464267235 Retweet auf Twitter 1729630249464267235 1 Auf Twitter liken 1729630249464267235 2 Twitter 1729630249464267235
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan