• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Endlich dürfen die Bullen den LKW verlassen

Endlich dürfen die Bullen den LKW verlassen

Dezember 1, 2012

k-P1030400

Nachdem die lettischen Bullen 12 Tage unterwegs waren, wurden sie nun endlich entladen und ausreichend mit Futter und Wasser versorgt. Sie saßen seit dem 24. November 04:00h morgens in der bulgarisch/türkischen Grenze fest. Gestern Nacht gegen 23:00h entschieden die bulgarischen und türkischen Behörden, die Bullen in der Quarantänestation in Kapikule, auf der türkischen Grenzseite zu entladen. Erstaunlicherweise konnten alle Bullen aufstehen und laufen. Unser Einsatzteam ist bei den Tieren.

Wir haben gehört, dass die türkischen Behörden eine Ausnahmegenehmigung für diesen Transport erteilt haben und dieser die Türkei passieren kann. Der Druck auf die Behörden durch diverse Telefonate, Briefe und die Medien hat funktioniert – die Tiere müssen nicht qualvoll auf dem Transporter verenden. Aber leider werden die Tiere morgen Abend wieder aufgeladen, die Ladeklappe wird versiegelt und der Transporter wird ohne die Erlaubnis eines Zwischenstopps in den Irak geschickt. Die türkische Behörde wird den Transport via GPS kontrollieren. Die Fahrt ist 2000km lang.

Gestern kam der irakische Importeur der lettischen Bullen. Unser Einsatzteam traf sich heute mit ihm, um über diesen schrecklichen aber vermeidbaren Zwischenfall zu sprechen. Er bestätigte uns, dass er so einen Versuch nicht wieder starten wird. Wenn er das nächste Mal Tiere aus der EU kauft, wird er sie in den Irak einfliegen lassen.
Im Namen unserer Einsatzteams (Eyes on Animalls, Animal Welfare Foundation/TSB) möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken, die mitgeholfen haben die Bullen wenigstens aus dem Transporter zu holen – unseren Ansprechpartnern vor Ort, den Medien und allen Tierschutzorganisationen, wie der CIWF UK, die ihre Mitglieder informiert und dazu aufgefordert haben Protestbriefe an die Behörden zu schreiben.

 

k-P1030392

Wir werden eine Begleitperson für diesen Transport durch die Türkei organisieren. Da unsere Einsatzteams ausgepowert sind und der Osten der Türkei für sie nicht sicher ist, hoffen wir einen freiberuflichen Mitarbeiter akquirieren zu können, der schon früher hier für uns tätig war. Leider haben die Tiere noch eine weite Reise vor sich, die im Schlachthof enden wird …

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Billboard of the Humane Slaughter Association conference

Dear friends and donors,

We have just returned from Birmingham (UK) where we were invited to give a talk at the “Humane Slaughter Association” conference about our 3-year long project at dramatically improving automatic electric stunning systems as an effort to help phase out the cruel CO2 stunning of pigs.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

vogelnieuws Vogelbescherming NL @vogelnieuws ·
9h

Alle Tweede Kamerleden kregen vanmorgen bij hun installatie een kamerplant aangeboden om hen een ‘groene start’ toe te wensen! 🪴
90 Organisaties, van bouwbedrijf Heijmans tot de ANWB en de natuur- en milieuorganisaties, zeggen hiermee: #nietzondernatuur
👉https://www.vogelbescherming.nl/actueel/bericht/negentig-organisaties-vragen-aandacht-voor-natuur-aan-nieuwe-kamerleden

Auf Twitter antworten 1732354578530586628 Retweet auf Twitter 1732354578530586628 10 Auf Twitter liken 1732354578530586628 31 Twitter 1732354578530586628
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
23h

Ontkennen wordt steeds moeilijker - Ga er maar van uit dat dieren menselijke emoties hebben - Foodlog

Auf Twitter antworten 1732141141129040012 Retweet auf Twitter 1732141141129040012 11 Auf Twitter liken 1732141141129040012 26 Twitter 1732141141129040012
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
5 Dez

🐖 Ondertussen bij onze zuiderburen.
- Brandweer kan 19 varkens uit ingestorte mestput redden (Koekelare) | Het Nieuwsblad #gierput #varkens

Auf Twitter antworten 1732090733094482104 Retweet auf Twitter 1732090733094482104 3 Auf Twitter liken 1732090733094482104 1 Twitter 1732090733094482104
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan