• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Endlich dürfen die Bullen den LKW verlassen

Endlich dürfen die Bullen den LKW verlassen

Dezember 1, 2012

k-P1030400

Nachdem die lettischen Bullen 12 Tage unterwegs waren, wurden sie nun endlich entladen und ausreichend mit Futter und Wasser versorgt. Sie saßen seit dem 24. November 04:00h morgens in der bulgarisch/türkischen Grenze fest. Gestern Nacht gegen 23:00h entschieden die bulgarischen und türkischen Behörden, die Bullen in der Quarantänestation in Kapikule, auf der türkischen Grenzseite zu entladen. Erstaunlicherweise konnten alle Bullen aufstehen und laufen. Unser Einsatzteam ist bei den Tieren.

Wir haben gehört, dass die türkischen Behörden eine Ausnahmegenehmigung für diesen Transport erteilt haben und dieser die Türkei passieren kann. Der Druck auf die Behörden durch diverse Telefonate, Briefe und die Medien hat funktioniert – die Tiere müssen nicht qualvoll auf dem Transporter verenden. Aber leider werden die Tiere morgen Abend wieder aufgeladen, die Ladeklappe wird versiegelt und der Transporter wird ohne die Erlaubnis eines Zwischenstopps in den Irak geschickt. Die türkische Behörde wird den Transport via GPS kontrollieren. Die Fahrt ist 2000km lang.

Gestern kam der irakische Importeur der lettischen Bullen. Unser Einsatzteam traf sich heute mit ihm, um über diesen schrecklichen aber vermeidbaren Zwischenfall zu sprechen. Er bestätigte uns, dass er so einen Versuch nicht wieder starten wird. Wenn er das nächste Mal Tiere aus der EU kauft, wird er sie in den Irak einfliegen lassen.
Im Namen unserer Einsatzteams (Eyes on Animalls, Animal Welfare Foundation/TSB) möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken, die mitgeholfen haben die Bullen wenigstens aus dem Transporter zu holen – unseren Ansprechpartnern vor Ort, den Medien und allen Tierschutzorganisationen, wie der CIWF UK, die ihre Mitglieder informiert und dazu aufgefordert haben Protestbriefe an die Behörden zu schreiben.

 

k-P1030392

Wir werden eine Begleitperson für diesen Transport durch die Türkei organisieren. Da unsere Einsatzteams ausgepowert sind und der Osten der Türkei für sie nicht sicher ist, hoffen wir einen freiberuflichen Mitarbeiter akquirieren zu können, der schon früher hier für uns tätig war. Leider haben die Tiere noch eine weite Reise vor sich, die im Schlachthof enden wird …

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
3h

Janneke de Bijl : Maar laten we eerst even stilstaan bij de echte slachtoffers van deze verkiezingen: de dieren. #PS2023 @denieuwsbv

Reply on Twitter 1639381463656284160 Retweet on Twitter 1639381463656284160 Like on Twitter 1639381463656284160 2 Twitter 1639381463656284160
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
5h

De melkkoe gaat de fossiele auto achterna | Trouw https://www.trouw.nl/duurzaamheid-economie/de-melkkoe-gaat-de-fossiele-auto-achterna~b02d9c81/

Reply on Twitter 1639343286451318784 Retweet on Twitter 1639343286451318784 2 Like on Twitter 1639343286451318784 3 Twitter 1639343286451318784
dierenrecht Dier&Recht @dierenrecht ·
13h

Dierenrechtenorganisatie @l214 onthult: nog altijd ernstige mishandeling van piepjonge Ierse kalfjes tijdens dagenlang transport naar Nederland. NL kalverbedrijven weten dit, maar blijven ze importeren. @ministerlnv, @_NVWA, maak NU een einde aan dit leed! https://vimeo.com/810887324/cf1fc3ab84

Reply on Twitter 1639225878734594049 Retweet on Twitter 1639225878734594049 135 Like on Twitter 1639225878734594049 124 Twitter 1639225878734594049
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan