Heute haben wir einen angekündigten Besuch im Geflügelschlachthof von Van der Linden gemacht. Van der Linden nahm sich Zeit, um uns den Prozess von Anfang bis Ende zu zeigen und alle unsere Fragen zu beantworten.
Im Stall wurden große Ventilatoren mit Wasserzerstäubern an der Decke angebracht. Auch auf dem Boden standen Ventilatoren. Die Wasserzerstäuber helfen, die Luft zu kühlen. In einigen Bereichen war die Luftfeuchtigkeit jedoch recht hoch, was bei den Masthühnern zu (leichtem) Hitzestress führte. Wir empfahlen Van der Linden, weitere Ventilatoren aufzustellen, um die Luftfeuchtigkeit zu verringern und den Tieren zu helfen, mit der Hitze fertig zu werden.

Der Transport der Container vom LKW zum Betäubungsbereich verlief sehr ruhig. Der Lärmpegel war niedrig, und die Umsetzungen gingen ohne abrupte Bewegungen und Verzögerungen vonstatten. Van der Linden verfügt außerdem über seine eigenen Transporteure und Geflügelzüchter, was zu einer besseren Organisation und Planung führt, so dass die Transport- und Wartezeiten relativ kurz sind.
Die Hühner wurden mit einem 2-Phasen-Gasbetäubungssystem der Firma Marel betäubt. Während des Betäubungsvorgangs sahen wir zwar, dass die Vögel nach Luft schnappten, aber wir konnten kein ernsthaftes Flügelschlagen oder Fluchtverhalten feststellen, so dass die Betäubungsphase aus Sicht des Tierschutzes akzeptabel war. Das Betäubungssystem hat jedoch einen großen Nachteil: Die Vögel müssen lebend aus den Behältern auf ein Förderband gekippt werden (vor der Betäubung). Es wurden Maßnahmen ergriffen, um dieses “ Kippen der Tiere bei lebendigem Leibe “ etwas weniger stressig zu gestalten (Schiebeplatten, eine geringere Anzahl von Hühnern pro Box und ständige Kontrollen auf eingeklemmte Tiere). Dennoch bleibt dies ein sehr kritischer Punkt, da das Kippen immer noch recht abrupt erfolgt und die Tiere in Panik versetzt. Van der Linden erwägt daher, auf ein neues Gasbetäubungssystem umzusteigen, bei dem die Hühner während des gesamten Vorgangs in den Behältern bleiben können (wodurch das Kippen Lebenden entfällt). Neuere Gasbetäubungssysteme haben auch den Vorteil, dass sie mit einer niedrigeren CO2-Konzentration beginnen und diese dann langsamer erhöhen, was einen Teil des Stresses, den die Vögel erleben, mindert. Wir raten Van der Linden daher dringend, dies zu tun, und haben ihm Empfehlungen zu den verschiedenen Gasbetäubungssystemen gegeben, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.

Schließlich haben wir Van der Linden geraten, ein kleines Betäubungsgerät anzuschaffen, mit dem einzelne Hühner schnell betäubt werden können, um unnötiges Leiden zu vermeiden, z. B. wenn ein Huhn verletzt ist oder nach der Gasbetäubung das Bewusstsein wiedererlangt (was manchmal passiert). Die Betäubung kann mit Strom oder mechanisch erfolgen (Bolzenschussgerät der Firma Bock). Die derzeit in der Geflügelindustrie am weitesten verbreitete Methode ist die Halsluxation (Genickbruch), die jedoch für das Huhn mindestens 20-25 Sekunden lang äußerst schmerzhaft ist. Die Vögel verlieren nicht sofort das Bewusstsein, wie oft angenommen wird, und sind auch nicht schmerzfrei. Daher ist dies unserer Meinung nach inakzeptabel.
Die Art und Weise, wie wir heute von Van der Linden empfangen wurden, ist lobenswert. Van der Linden hat uns alles gezeigt (auch die kritischen Momente des Prozesses) und wir durften Bilder machen. Wir schätzen ihre Offenheit und Transparenz sehr. Sie scheinen es mit dem Tierschutz und mit der Beratung durch uns ernst zu meinen, und wir sind zuversichtlich, dass sie sich daran machen werden.