• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Besuch des Geflügelschlachthofs Van der Linden in Beringe (NL)

Besuch des Geflügelschlachthofs Van der Linden in Beringe (NL)

September 2, 2022

Heute haben wir einen angekündigten Besuch im Geflügelschlachthof von Van der Linden gemacht. Van der Linden nahm sich Zeit, um uns den Prozess von Anfang bis Ende zu zeigen und alle unsere Fragen zu beantworten.

Im Stall wurden große Ventilatoren mit Wasserzerstäubern an der Decke angebracht. Auch auf dem Boden standen Ventilatoren. Die Wasserzerstäuber helfen, die Luft zu kühlen. In einigen Bereichen war die Luftfeuchtigkeit jedoch recht hoch, was bei den Masthühnern zu (leichtem) Hitzestress führte. Wir empfahlen Van der Linden, weitere Ventilatoren aufzustellen, um die Luftfeuchtigkeit zu verringern und den Tieren zu helfen, mit der Hitze fertig zu werden.

Große Ventilatoren mit Wassersprüher an der Decke

Der Transport der Container vom LKW zum Betäubungsbereich verlief sehr ruhig. Der Lärmpegel war niedrig, und die Umsetzungen gingen ohne abrupte Bewegungen und Verzögerungen vonstatten. Van der Linden verfügt außerdem über seine eigenen Transporteure und Geflügelzüchter, was zu einer besseren Organisation und Planung führt, so dass die Transport- und Wartezeiten relativ kurz sind.

Die Hühner wurden mit einem 2-Phasen-Gasbetäubungssystem der Firma Marel betäubt. Während des Betäubungsvorgangs sahen wir zwar, dass die Vögel nach Luft schnappten, aber wir konnten kein ernsthaftes Flügelschlagen oder Fluchtverhalten feststellen, so dass die Betäubungsphase aus Sicht des Tierschutzes akzeptabel war. Das Betäubungssystem hat jedoch einen großen Nachteil: Die Vögel müssen lebend aus den Behältern auf ein Förderband gekippt werden (vor der Betäubung). Es wurden Maßnahmen ergriffen, um dieses “ Kippen der Tiere bei lebendigem Leibe “ etwas weniger stressig zu gestalten (Schiebeplatten, eine geringere Anzahl von Hühnern pro Box und ständige Kontrollen auf eingeklemmte Tiere). Dennoch bleibt dies ein sehr kritischer Punkt, da das Kippen immer noch recht abrupt erfolgt und die Tiere in Panik versetzt. Van der Linden erwägt daher, auf ein neues Gasbetäubungssystem umzusteigen, bei dem die Hühner während des gesamten Vorgangs in den Behältern bleiben können (wodurch das Kippen Lebenden entfällt). Neuere Gasbetäubungssysteme haben auch den Vorteil, dass sie mit einer niedrigeren CO2-Konzentration beginnen und diese dann langsamer erhöhen, was einen Teil des Stresses, den die Vögel erleben, mindert. Wir raten Van der Linden daher dringend, dies zu tun, und haben ihm Empfehlungen zu den verschiedenen Gasbetäubungssystemen gegeben, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. 

Herausgekippte Vögel aus den Behältern

Schließlich haben wir Van der Linden geraten, ein kleines Betäubungsgerät anzuschaffen, mit dem einzelne Hühner schnell betäubt werden können, um unnötiges Leiden zu vermeiden, z. B. wenn ein Huhn verletzt ist oder nach der Gasbetäubung das Bewusstsein wiedererlangt (was manchmal passiert). Die Betäubung kann mit Strom oder mechanisch erfolgen (Bolzenschussgerät der Firma Bock). Die derzeit in der Geflügelindustrie am weitesten verbreitete Methode ist die Halsluxation (Genickbruch), die jedoch für das Huhn mindestens 20-25 Sekunden lang äußerst schmerzhaft ist. Die Vögel verlieren nicht sofort das Bewusstsein, wie oft angenommen wird, und sind auch nicht schmerzfrei. Daher ist dies unserer Meinung nach inakzeptabel.

Die Art und Weise, wie wir heute von Van der Linden empfangen wurden, ist lobenswert. Van der Linden hat uns alles gezeigt (auch die kritischen Momente des Prozesses) und wir durften Bilder machen. Wir schätzen ihre Offenheit und Transparenz sehr. Sie scheinen es mit dem Tierschutz und mit der Beratung durch uns ernst zu meinen, und wir sind zuversichtlich, dass sie sich daran machen werden.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare improvements, animal welfare inspection, slaughterhouse design, slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

As you know, we spend quite some time trying to reduce animal suffering and fear inside slaughterhouses by working directly with the plants.

This work is not always very glamorous. And most of the time we are not allowed to be too public about it.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan