• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Besuch des Schweineschlachthofs VION Apeldoorn während der Hitzeperiode

Besuch des Schweineschlachthofs VION Apeldoorn während der Hitzeperiode

August 6, 2020

Heute haben wir aufgrund des tropischen Wetters eine unangekündigte Inspektion im VION-Schlachthof in Apeldoorn durchgeführt. Es herrschten 31°C im Schatten und 37°C in der Sonne, bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 30%. Wir beobachteten einen wartenden Lkw, besichtigten den Stall und sprachen mit dem Betriebsleiter über Maßnahmen zur Bekämpfung von Hitzestress.

VION Apeldoorn verfügte über unzureichende Einrichtungen, um die Tiere in den wartenden Lkw vor der Hitze zu schützen. Es gab drei Wartebereiche für beladene Viehtransporter, von denen zwei in der Sonne lagen. Wir rieten VION daher, mehr schattige Bereiche zu schaffen und einige leistungsstarke Ventilatoren in Höhe der geparkten Lastwagen aufzustellen. Außerdem empfahlen wir, den Asphalt zu tünchen. Der Geschäftsführer war offen für unsere Ideen und erklärte, dass er auch eine Sprühnebelanlage in Betracht ziehen würde.  

In der Wartehalle war es etwa 7 Grad kühler als draußen in der Sonne (30°C statt 37°C). Allerdings war die Luftfeuchtigkeit etwas höher als draußen. Aufgrund der Hitze war die Besatzdichte in den Buchten geringer als normal.

Ein wartender Lkw wurde inspiziert; die Ladedichte war gemäß dem Hitzeprotokoll 10 % niedriger als normal (10 statt 12 Schweine pro Abteil). Dies ist jedoch immer noch zu hoch, da die Schweine noch nicht getrennt voneinander liegen können, um Körperwärme zu reduzieren. Alle Ventilatoren waren eingeschaltet, und der Lkw war im Halbschatten geparkt. Glücklicherweise wehte eine leichte Brise, aber trotzdem litten einige Schweine unter Hitzestress. Die Wartezeit betrug etwa 1,5 Stunden, was zu lang ist. 

Eyes on Animals ist der Meinung, dass Tiertransporte bei tropischem Wetter in die kühleren Stunden in der Nacht und am Morgen verlegt werden sollten. Bis dahin sollten die Schlachthöfe alle möglichen Vorkehrungen treffen, um die Tiere vor der Hitze zu schützen, wenn sie in den LKWs warten müssen. Zu den praktischen Vorkehrungen gehören: Überdachte Parkplätze oder schattenspendende Bäume, leistungsstarke Ventilatoren, die so hoch angebracht sind, dass sie alle Decks erreichen, eine Sprühnebelanlage sowie das Tünchen und Befeuchten des Asphalts.

Wir möchten dem Geschäftsführer für seine Zeit und die offene Diskussion danken.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: heatstress, pig slaughterhouse, slaughterhouse design

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

As you know, we spend quite some time trying to reduce animal suffering and fear inside slaughterhouses by working directly with the plants.

This work is not always very glamorous. And most of the time we are not allowed to be too public about it.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan