• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Ein Besuch im Schweineschlachthof Pali, Geldrop (NL)

Ein Besuch im Schweineschlachthof Pali, Geldrop (NL)

Mai 21, 2021

Heute besuchte Eyes on Animals den Schweinschlachthof Pali in Geldrop in den Niederlanden. Das ist nicht unser erster Besuch bei Pali und wir können glücklicherweise berichten, dass unseren vorherigen Ratschlägen Folge geleistet wurde und Pali nun mit einigen Verbesserungen aufwarten konnte, die den Stresslevel der Schweine reduziert.

Es wurden einige Änderungen am Treibgang (Einzel-Treibgang) vorgenommen. Scharfe Kontraste und vorstehende Teile wurden entfernt. Der gesamte Boden ist nun einfarbig und es wurde eine ausschließlich grüne Beleuchtung installiert. Auch wurden die Seiten der Laderampe geschlossen, damit die Schweine weniger von vorbeilaufenden Mitarbeitern aufgeschreckt werden können. Der Lärmpegel beim Treiben der Tiere wurde dadurch reduziert, dass laute Werkzeuge durch leisere ersetzt wurden, beispielsweise eine Spülbürste und ein Jet-Stream. Zusätzlich wurden auch mehr Frauen eingestellt, welche von Natur aus meist gelassener und geduldiger mit den Tieren umgehen. Alle Änderungen zusammen ergeben eine deutliche Reduktion der Lautstärke, von vorher durchschnittlich 83dB auf 73dB, was dazu führt, dass die Schweine signifikant weniger Stress erleben.

Um den Stresspegel noch weiter zu senken, schlagen wir vor, dass Pali mehr Sägemehl während des Transports verwendet, damit die Schweine besseren Halt haben und beim Transport und beim Entladen weniger ausrutschen. Wir gaben auch Tipps zu einem besseren Weitertransport der Tiere zur MIDAS Rückhaltebox (ein Bauchförderband mit Seitenwänden und Überdachung) der die Schweine zur elektrischen Betäubung befördert. Ein Vorschlag ist beispielsweise einen doppelten Boden unter das Förderband zu bauen, damit beim Schwein kein visueller Klippeneffekt entsteht. (Vergleichbar damit, wenn ein Hund sich nicht die Treppe hochtraut, weil er durch die Stufen durchsehen kann). Schweine erfahren immer noch viel Stress hier. Und andere Schlachthäuser, die die MIDAS Rückhaltebox nutzen, haben das gleiche Problem.

Wir möchten uns bei Pali für die vielen Verbesserungen bedanken, die schon implementiert wurden und auch für ihre Bereitschaft den Stresslevel der Tiere weiter zu senken.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: pig slaughterhouse, slaughterhouse design

Primary Sidebar

Search

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan