• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Our inspections » Besuch der Schweinefarm Zonvarken in De Heurne, NL

Besuch der Schweinefarm Zonvarken in De Heurne, NL

Dezember 24, 2020

Heute haben wir den neuen Schweinestall besucht, der für das neue Konzept „Zonvarkens“ (Sun pigs) gebaut wurde. Dieses Konzept wurde von einer Gruppe von Schweinezüchtern entwickelt. Die Idee ist, die Schweine so aufzuziehen, dass sie eine gute Lebensqualität haben und ihr natürliches Verhalten ausüben können. Die Schweine haben mehr Bewegungsfreiheit, Zugang zu einem Freigehege mit frischer Luft, Material zum Bauen von Nestern und zur Futtersuche. Die Sauen werden ein großes Feld haben und in naher Zukunft ist geplant, den Mastschweinen auch ein großes Spielareal im Freien zur Verfügung zu stellen. Im Moment haben die Sauen, die gekauft wurden um die erste Generation von Zonvarken-Ferkeln zur Welt zu bringen, kupierte Schwänze, aber die Schwänze der hier geborenen Ferkel werden nicht kupiert und die Männchen werden nicht kastriert. Es werden Rassen verwendet, die robust sind und angemessene Wurfgrößen haben (niemals größer als die Anzahl der Zitzen).

Die Ferkel werden in einem viel späteren Alter als normal entwöhnt. Sie bleiben immer in derselben Gruppe und werden niemals neu gruppiert, um Stress durch neue Hierarchiekonstellationen zu verhindern. Darüber hinaus umfasst das Konzept Umweltmaßnahmen wie Sonnenkollektoren und ein spezielles Toilettensystem für Schweine, damit die Zeit, in der Urin mit Gülle in Kontakt kommt, minimal ist und somit der Ammoniakspiegel niedrig gehalten wird.

Eyes on Animals ist beeindruckt von der Sorgfalt und den Gedanken, die in dieses Konzept eingeflossen sind, und während unseres heutigen Besuchs haben wir tatsächlich Schweine beobachtet, die zufrieden waren. Zusammen mit Zonvarkens werden Eyes on Animals überlegen, wie sie auch den humanen Transport und die Schlachtung ihrer Schweine am besten sicherstellen können. Derzeit haben sie beschlossen, ihre Schweine in einem kleinen Betrieb zu schlachten, der einen Korallentreibgang und die elektrische Betäubung anwendet. Eyes on Animals hat mit diesem Schlachthaus in der Vergangenheit zusammengearbeitet und betrachtet es als eines der „besten“ Schlachthöfe für Schweine in Europa, da das Stressniveau und der Lärm weitaus geringer sind als bei den anderen Betrieben. Solange Menschen Fleisch konsumieren, möchten wir, dass diese Art von Konzepten unterstützt werden und die intensive Massentierhaltung beendet wird.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Landwirtschaftliche Betriebe Tagged With: animal welfare improvements, animal welfare inspection, pigs

Primary Sidebar

Search

Featured

Einspruch gegen die Entscheidung der NVWA zu verletzten Sauen in der Sammelstelle für Schweine in Lunteren

Am 8. März 2021 fanden wir in der Sammelstelle Lunteren einen Lastwagen mit zwei schwer verletzten … [Read More...] about Einspruch gegen die Entscheidung der NVWA zu verletzten Sauen in der Sammelstelle für Schweine in Lunteren

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan