• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthäuser » Besuch des Kälberschlachthofs Ekro von Van Drie, Apeldoorn, NL

Besuch des Kälberschlachthofs Ekro von Van Drie, Apeldoorn, NL

Januar 20, 2015

20.01.2015_NL_Apeldoorn_VanDrie_welcomeVan Drie hatte für heute eine Führung für Eyes on Animals durch ihren Kälberschlachthof in Apeldoorn genehmigt. Hier werden vorwiegend männliche Kälber, die bei der Milchproduktion „überflüssig“ sind, geschlachtet sowie weibliche Kälber die nicht für die Milchbetriebe vorgesehen sind. Die Kälber werden noch sehr jung (im Alter von ca. 2 Wochen) in die niederländischen Mastbetriebe transportiert. Sie stammen vorwiegend aus Deutschland und Belgien. Manchmal aber auch aus Estland, Tschechien, Litauen und Polen. Für das „weiße Kalbfleisch“ werden die Kälber mit 8 Monaten geschlachtet, für das „rosa Kalbfleisch“ ein paar Monate später.

Beim Rundgang durch den Schlachthof haben wir uns sehr genau die Laderampen, die Treibgänge und die Beschaffenheit des Bodens sowie den Umgang mit den Tieren und das Verhalten der Tiere beim Schlachtprozess angesehen. Vieles war positiv, wie zum Beispiel der anti-rutsch Belag und die stabilen Wände des Treibgangs. Die Angestellten benutzten keine Elektrotreiber sondern nur Plastikfahnen oder ihre Hände zum Treiben der Tiere. Zudem werden die Kälber für das Halal-Fleisch vor der Schlachtung ordnungsgemäß, unter der Aufsicht eines muslimischen Religionsvertreters, betäubt. Er vertritt die Meinung, dass das Betäuben nicht den Regeln des Halal wiederspricht, da die Tiere beim Schächten noch am Leben sind und der Tierschutz somit besser gewährleistet ist. Was laut Halal ein Muss ist. Er war sehr engagiert und kompetent und die Unterhaltung mit ihm hat uns sehr gut gefallen.

Trotzdem denken wir, dass in Hinsicht auf den Tierschutz noch einige Punkte verbessert werden können. Wir werden ihnen unser Schreiben mit Empfehlungen zusenden und weiterhin mit ihnen in Kontakt bleiben, in der Hoffnung, dass wir bald unter der Rubrik „Good news“ über die Umsetzung unserer Empfehlungen berichten können.

Wir möchten den Mitarbeitern des Schlachthofs danken, dass sie sich Zeit für uns genommen haben und offen für Gespräche mit uns sind.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

dierenrecht Dier&Recht @dierenrecht ·
5h

Nee. Gewoon nee. Geen piepjonge kalfjes op het vliegtuig zetten.
Voormalig @minlnv @ministerlnv Schouten vond dit in 2021 al een slecht plan vanwege #dierenwelzijn en #klimaatcrisis @VanDrieGroup @paligroup https://www.trouw.nl/ts-be0a3f1f via @trouw

Reply on Twitter 1641420406312558595 Retweet on Twitter 1641420406312558595 13 Like on Twitter 1641420406312558595 33 Twitter 1641420406312558595
thijskuiken Thijs Kuiken @thijskuiken ·
11h

Vanavond 20.30 uur op @NPO2: “De onhoudbare vogelgriep.”Uitgebreide rapportage van @ZEMBLA @BNNVARA over hoog-pathogene #vogelgriep, waarin verschillende mensen worden geïnterviewd die betrokken zijn bij het probleem in pluimvee, wilde dieren en mensen.

https://www.bnnvara.nl/zembla/artikelen/patstelling-pluimveesector-en-overheid-over-vaccinatie-vogelgriep

Reply on Twitter 1641326524073639936 Retweet on Twitter 1641326524073639936 12 Like on Twitter 1641326524073639936 19 Twitter 1641326524073639936
hartvnl Hart van Nederland @hartvnl ·
2h

Salmonella-uitbraak in Nederland door besmet kippenvlees, tientallen besmettingen https://www.hartvannederland.nl/advies-en-tips/waarschuwen/salmonella-uitbraak-nederland-besmet-kippenvlees

Reply on Twitter 1641467329916682242 Retweet on Twitter 1641467329916682242 6 Like on Twitter 1641467329916682242 3 Twitter 1641467329916682242
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan