Heute Abend hat ein Team von Eyes on Animals beim Einfangen und Verladen von Hennen auf dem Demeter-Geflügelhof De Dennenhoeve geholfen. Dieser Hof war einer der ersten, der die konventionelle Fangmethode, bei der Hühner an einem Bein kopfüber gehalten werden, aufgegeben hat. Vor sieben Jahren wurde dort auf die von Eyes on Animals entwickelte Methode des aufrechten Einfangens umgestellt. Als Anerkennung dafür haben acht Eyes on Animals- „Helfer” mitgeholfen, die Hennen auf schonende Weise aufrecht einzufangen. Insgesamt wurden in 1,5 Stunden 2.700 Hennen ausgestallt.
Kleinere Geflügelbetriebe wie De Dennenhoeve mit einer Größe von höchstens einigen Tausend Hennen ermöglichen ein schonendes Einfangen. Ein großer Vorteil für das Tierwohl: Die Hennen verbleiben in ihrer natürlichen Haltung, vom Einfangen bis zum Einsetzen in die Transportbehälter, und alle Arbeiten werden in Ruhe und mit möglichst wenig Lärm, Hektik und Aufregung durchgeführt. Natürlich ist das Einfangen und Verladen immer mit einem gewissen Stress verbunden, und die Hühner sind letztendlich für die Schlachtung bestimmt, aber wir tun unser Möglichstes, um diesen Stress so weit wie möglich zu reduzieren. Es ist außerdem eine Form der Gegenseitigkeit: Nach einem Jahr, in dem die Hennen Eier produziert haben, verdienen sie es, mit Respekt behandelt zu werden.
Wenn Sie Eier essen und sichergehen möchten, dass die Hühner auf schonende Weise gefangen wurden, dann wählen Sie Eier aus kleineren Betrieben wie denen von Demeter, wo mittlerweile alle Geflügelbetriebe in den Niederlanden die aufrechte Fangmethode anwenden.


