• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Umgang beim Entladen und Betäuben von Rindern bei Gosschalk

Umgang beim Entladen und Betäuben von Rindern bei Gosschalk

März 10, 2023

Gestern besuchte EonA den Schlachthof Gosschalk, um sich das Entladen und Schlachten der Rinder anzusehen, die niederländische Milchbetriebe ausmustern und abtransportieren. Das Entladen bei Gosschalk verlief ruhig, und das Treiben der Tiere durch die Treibgänge erfolgte mit Respekt. Wenn es nötig war, benutzte der Mitarbeiter eine Reinigungsbürste als Treibmittel – er streichte und klopfte den Kühen auf den Rücken oder die Hüften, um ihnen ein Zeichen zu geben, weiterzugehen.

Die Anlage verfügt über ein leistungsstarkes pneumatisches Betäubungsgerät und drei zusätzliche Handbetäubungsgeräte – alle Tiere, die wir dort betäubt sahen, wurden ordnungsgemäß und schnell von einem Mitarbeiter betäubt, der konzentriert und fachkundig war.

Der Betrieb hat zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, um Furcht und Schmerzen auf ein Minimum zu beschränken, z. B. ein Plakat mit einer Kuh an der Tür der Fixierbox (dies vermittelt der nächsten Kuh in der Reihe den Eindruck, dass sie nicht allein ist), Überwachungskameras mit künstlicher Intelligenz überall und regelmäßige Zusatzschulungen des Personals zum richtigen Umgang.

Wir würden uns wünschen, dass die störenden Geräusche (die von einigen Metallgattern, Ketten und dem pneumatischen Betäubungsgerät verursacht werden) noch weiter gedämpft werden. Wir würden uns auch wünschen, dass die Milchindustrie mehr Verbesserungen bei der Haltung und der Genetik vornimmt, da viele der Holsteiner nur noch Haut und Knochen sind. Einige lahmen sogar leicht oder haben Liegewunden und Schwellungen an den Beingelenken. Daran ist nicht der Schlachthof schuld, sondern die Laissez-faire-Haltung der Milchindustrie, die zu viel Druck ausübt und noch immer zu viele ihrer Kühe vernachlässigt. In der Milchwirtschaft muss es mehr Gegenseitigkeit geben.

Anschließend haben wir uns in das AI-Kamerasystem eingeloggt, um die Aufnahmen der vergangenen Wochen stichprobenartig anzusehen. Wir sind sehr erfreut, dass der Tierschutzbeauftragte bei Auffälligkeiten schnell Abhilfe schafft und dass der Betrieb im Allgemeinen gut geführt wird.

Der Direktor lässt uns unangemeldet hinein, wann immer wir wollen, und hat uns zahlreiche konkrete Zeichen gegeben und Maßnahmen ergriffen (wie zusätzliche Schulungen und die Einstellung von zusätzlichem Fachpersonal, eine große Investition), die zeigen, dass der Tierschutz Gosschalk wichtig ist. Wir würden uns wünschen, dass alle Schlachthöfe für uns so transparent sind. Natürlich bleibt es ein Schlachthof, und wie in allen Schlachthöfen gibt es Leiden und Stress für die Tiere, aber zumindest bei Gosschalk können wir dies leicht überwachen, und Verbesserungen werden schnell umgesetzt, so dass das Niveau niedrig gehalten wird. 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare inspection, slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
18h

👍🐄🌱 Deze zuivelfabriek stapt over op 100 procent vegan: 'Van plant naar mens is veel logischer dan via koe'. #plantaardig

Auf Twitter antworten 1944422410674978895 Retweet auf Twitter 1944422410674978895 13 Auf Twitter liken 1944422410674978895 59 Twitter 1944422410674978895
faunabeschermin De Faunabescherming @faunabeschermin ·
12 Juli

Hoe de vlinder verdween uit Nederland ⁦@jpgeelen⁩ @volkskrant 🦋☠️

Auf Twitter antworten 1943900278756966830 Retweet auf Twitter 1943900278756966830 18 Auf Twitter liken 1943900278756966830 57 Twitter 1943900278756966830
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
13 Juli

“Vier ministeries willen met behulp van reclamebureaus het imago van bestrijdingsmiddelen verbeteren. Terwijl ze een gevaar zijn voor het insectenrijk en een risico voor onze eigen gezondheid. Nee, dan heb je er echt niets van begrepen.”

Auf Twitter antworten 1944305892238725481 Retweet auf Twitter 1944305892238725481 22 Auf Twitter liken 1944305892238725481 51 Twitter 1944305892238725481
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan