• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthäuser » Dritte Schlachthauskontrolle Kuruçay/Bolu, Türkei

Dritte Schlachthauskontrolle Kuruçay/Bolu, Türkei

Mai 21, 2016

Bei unserem zweiten Besuch im letzten Jahr konnten wir gegenüber dem Besuch im Vorjahr eine Reihe Verbesserungen sehen (HIER der Film dazu). Heute sind wir zum dritten Mal zu Besuch. Wir treffen uns mit dem neuen Veterinär der Anlage. Er erzählt uns, dass ein Teilhaber seine Anteile verkauft hat, sodass es jetzt nur noch einen Besitzer gibt und das Schlachthaus einen neuen Namen trägt. Leider berichtet er auch, dass der neue Besitzer in finanziellen Nöten steckt und es daher schwierig ist, unsere geforderten Verbesserungen umzusetzen. Sie benötigen einfach mehr Zeit.

Deshalb hat sich seit unserem letzten Besucht nicht viel verändert. Rillen wurden in die rutschige Rampe zum Treibgang gemacht, bei unserem letzten Besuch sahen wir dort viele Tiere stürzen, aber das reicht nicht aus. Auch heute mussten wir wieder beobachten wie einige Rinder auf der Rampe ausrutschten.

 

 

Die Tür neben der Rückhaltebox steht immer noch offen. Die Rinder in der Warteschlange können den gesamten Schlachtprozess verfolgen. Angst und instinktive Fluchtversuche sind die Folge. Wir haben erneut darauf hingewiesen, dass diese Tür verhängt werden muss, um diesen zusätzlichen Stress zu vermeiden. Der neue Veterinär möchte sich darum kümmern. Aber auch, weil er Fliegen von den Schlachtkörpern fernhalten möchte.

Die grausame Fallbox ist immer noch im Einsatz. Bei unserem letzten Besuch berührten die Tiere beim Aufhängen für den Entblutungsschnitt wenigsten noch mit der Schulter und dem Kopf den Boden. Aber heute zog der Schlachter die Bullen komplett hoch und ließ sie vor dem Entblutungsschnitt noch einige Minuten hängen. Wie damals bei unserem ersten Besuch. Wir sind enttäuscht, dass dies wieder der Fall ist, da diese Praktik völlig inakzeptabel ist. Für Rinder mit einem Gewicht zwischen 450-650kg ist es eine enorme Qual, wenn sie ohne Betäubung an den Hinterbeinen aufgehängt werden. Laut Veterinär wurde ein neuer Vorarbeiter eingestellt, der diese Methode bevorzugt. Er hat uns aber versprochen mit ihm darüber zu sprechen, um diese Methode einzustellen.

Während unseres Besuchs wird ein verletztes Rind mit einem Transporter angeliefert. Es leidet sichtlich und kann nicht mehr aufstehen. Ihm wird noch auf dem Transporter die Kehle durchgeschnitten und erst dann wird es aus dem Transporter gezogen. Es ist zwar schrecklich mitanzusehen, aber wenigstens ist das Tier schnell erlöst. Wir haben schon andere Schlachthäuser in der Türkei und im Libanon besucht, in denen verletzte Rinder bei vollem Bewusstsein aus dem Transporter gezerrt werden und deren Kehle erst durchtrennt wird, wenn sie im Schlachthaus von der Decke hängen.

 

 

Wenigstens ist der neue Veterinär aufgeschlossen und versteht unsere Bedenken. Der neue Besitzer hatte für ein Treffen mit uns leider keine Zeit. Aber wir haben die Kontaktdaten und werden dem Besitzer und Veterinär unseren Besuchsbericht zusenden. Wir werden auch unser Möglichstes tun, um eine Verbesserung der Situation für die Tiere in diesem Schlachthaus zu bewirken.

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: slaughterhouse design

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

foodlog_nl foodlog.nl @foodlog_nl ·
13h

Vissen kunnen niet gillen en dat weet de NVWA https://www.foodlog.nl/artikel/flash/vissen-kunnen-niet-gillen-en-dat-weet-de-nvwa

Reply on Twitter 1641111232819126273 Retweet on Twitter 1641111232819126273 2 Like on Twitter 1641111232819126273 1 Twitter 1641111232819126273
efsa_eu EFSA @efsa_eu ·
21h

📢Just published | 🐮How can the welfare of #calves be improved?

Our scientists recommend a number of measures, including housing #veal calves in small groups during their first weeks of life.

Learn more in our 🆕 opinion 👇
https://europa.eu/!7Qgj99

#EUFarm2Fork #AnimalWelfare

Reply on Twitter 1640984660678156289 Retweet on Twitter 1640984660678156289 14 Like on Twitter 1640984660678156289 33 Twitter 1640984660678156289
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
15h

Vriendelijk verzoek. - Bijna alle dieren in de vee-industrie worden beschermd via de wet, maar de melkkoe niet. Terwijl haar leven slopend is. Daarom heb ik het burgerinitiatief van @wakkerdier getekend. Teken jij ook? https://actie.wakkerdier.nl/burgerinitiatief-melkkoeien

Reply on Twitter 1641071800657358848 Retweet on Twitter 1641071800657358848 18 Like on Twitter 1641071800657358848 30 Twitter 1641071800657358848
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan