• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Schulungen » Schlachtindustrie » Seminar über das Tierwohl während des Schlachtens in Ankara, Türkei

Seminar über das Tierwohl während des Schlachtens in Ankara, Türkei

April 13, 2015

13.04.2015_Podium discussionAm Montag, den 13. und Dienstag 14. April 2015, organisierten wir gemeinsam mit der Animal Welfare Foundation, Redrock und Austrade (Australian Trade Comission) das zweite Seminar in der Türkei über das Thema Tierwohl von Schlachttieren. Die Konferenz und das Training zum „Verbessern des Tierwohls und der Fleischqualität in der Türkei“ wurden an der Ankara Veterinärfakultät der Universität abgehalten.

 

13.04.2015_Asalet Lesley

Am ersten Tag fand die eigentliche Konferenz statt, während am zweiten Tag das Training für Studenten, Veterinäre, Schlachthausbesitzer und Schlachthausarbeiter durchgeführt wurde. Sinan Ögün von Redrock eröffnete das Seminar und hieß alle Gäste und Sprecher willkommen. 13.04.2015_Sinan ÖgünEin Vertreter des türkischen Ministeriums für Landwirtschaft, welcher für Fragen des Tierwohls zuständig ist, erläuterte die Entwicklung und gegenwärtige Situation des Tierwohls in der Türkei. Sogar der australische Botschafter, Herr Lino Strangis, war anwesend, um die Gäste willkommen zu heißen und die Konferenz zu unterstützen. Prof. Rifki Haziroglu, der Dekan der Ankara Universität, hielt ebenfalls eine kurze Begrüßungsrede. Wir luden viele interessante Sprecher aus aller Welt ein. Ein Sprecher von „Meat and Livestock Australia“ berichtete über die australischen Exporte von Vieh in die Türkei und die Anforderungen, welche türkische Schlachthäuser erfüllen müssen, damit es ihnen erlaubt ist, australisches Vieh zu schlachten. 13.04.2015_Meat_Livestock AustraliaDr. Kolesar, ein sehr erfahrener Trainer des OIE, präsentierte die Schlachtrichtlinien des OIE und die entsprechenden Fixierboxen für die Schlachtung. 13.04.2015_OIEEin Sprecher von V-Cons Belgien erklärte den Einfluss von guten und schlechten Tierwohlbedingungen während des Schlachtens auf die Fleischqualität. Dr. Wasim Geraisy, ein Veterinär von einem Koscher Schlachthaus in Israel, zeigte, wie sie mit verletzten, schwachen Tieren, die im Schlachthaus ankommen, verfahren, um unnötiges Leiden zu reduzieren. Awal Fuseini von der UK Halal Lebensmittelbehörde hielt eine sehr lebendige und inspirierende Rede darüber, wie wichtig das Tierwohl im Islam ist. Dr. Eser von der BSI Schwarzenbek gab eine kurze Übersicht über die Arbeit von Eyes on Animals, AWF und das BSI Schwarzenbek in der Türkei. Asalet und Lesley von EonA/AWF stellten praktische Lösungen für die beobachteten, verbreiteten Probleme vor Ort. Der Konferenztag war ein grosser Erfolg. Ca. 100 Leute nahmen an der Konferenz teil und steuerten viele Kommentare, Informationen und Ideen bei.

13.04.2015_Dr. GeraisyDer zweite Tag war unser Trainingstag. Dr. Geraisy präsentierte, wie sein israelisches Schlachthaus modernisiert worden war und betonte wie wichtig es ist, die Arbeiter regelmäßig fortzubilden. Dr. Fuseini sprach über das Halal Schlachten in der UK und wie die religiösen Regeln in der Praxis realisiert werden. 13.04.2015_Dr. FuseiniDer Hauptteil dieses Tages war der Beitrag von Dr. Eser, welche über die kritischen Punkte des Tierwohls während des Schlachtens ohne Betäubung sprach. 13.04.2015_Dr. EserSie erläuterte auch im Detail die Wirkungsweise der Elektrodenbetäubung und des Bolzenschußgeräts. Das Training war sehr wichtig, damit die türkischen Teilnehmer, welche sich mit den Schlachtproblemen befassen, die Anwendung der Betäubungsmethoden verstehen und um einige Mythen zu beseitigen. Wir hoffen noch immer, dass die Betäubung der Tiere eines Tages in der Türkei anerkannt wird.

Es ist großartig, dass wir Dank unseren Unterstützern die Möglichkeit hatten, eine zweite Konferenz innerhalb so kurzer Zeit nach unserer ersten (Istanbul, Oktober 2014) durchzuführen. Die Diskussion über das Tierwohl während des Schlachtens ist sehr lebhaft in der Türkei und auch Politiker müssen sich diesem Problem annehmen. Wir werden in der Türkei weiterhin konsequent daran arbeiten, damit die Theorie in die Praxis umgesetzt wird! Wir glauben, dass die Türkei auf dem richtigen Weg ist!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Schlachtindustrie, Schulungen

Haben Sie Interesse an einer Schulung von Eyes on Animals für ihre Mitarbeiter? Oder haben Sie Fragen zu unseren Schulungen?

Kontaktieren Sie bitte info@eyesonanimals.com.

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
10 Juli

👍 🐖 Vanaf 15 augustus gaat de NVWA handhaven tegen slachthuizen die groepen varkens mengen bij aankomst in het slachthuis. Dit laat de NVWA zelf weten.
- Verbod op het mengen van varkens in slachthuizen | Vleesmagazine #varkens #slacht

Auf Twitter antworten 1943349467253453184 Retweet auf Twitter 1943349467253453184 7 Auf Twitter liken 1943349467253453184 21 Twitter 1943349467253453184
nrc NRC @nrc ·
10 Juli

Demissionair Landbouw-minister Femke Wiersma (BBB) heeft onterecht verhinderd dat uitstootgegevens van veehouderijen openbaar werden gemaakt. Volgens de rechtbank Overijssel wilde ze die publicatie vertragen. De rechter spreekt van „misbruik van bevoegdheden”.…

Auf Twitter antworten 1943267746659160155 Retweet auf Twitter 1943267746659160155 99 Auf Twitter liken 1943267746659160155 165 Twitter 1943267746659160155
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
9 Juli

🐖 Wat een walgelijke mensen zijn er toch!
- Illegale varkensstal ontdekt in Houthulst met 50 uitgehongerde varkens en biggen: mogelijke link met opgerold drugslab | VRT NWS: nieuws

Auf Twitter antworten 1943023868223852800 Retweet auf Twitter 1943023868223852800 73 Auf Twitter liken 1943023868223852800 134 Twitter 1943023868223852800
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan