Gute Neuigkeiten! Gestern trafen wir den Geschäftsführer von Rondeel. Das Unternehmen, das in den Niederlanden vier Hühnerfarmen betreibt, produziert Eier und Geflügelfleisch unter höheren Tierschutz-Standards. Wir konnten mit dem Geschäftsführer vereinbaren, beim nächsten Ausstallen die humane “niederländische EonA Greifmethode” anzuwenden.
Eyes on Animals hatte den niederländischen Geflügelzüchtern diese neue Methode bereits vorgestellt und möchte diese nun in die Praxis umgesetzt sehen. Bei der niederländische EonA Methode werden nicht, wie bei der konventionellen Greifmethode bis zu 5 Hennen an den Beinen gepackt und kopfüber in Geflügelkisten gesteckt, sondern maximal 2 Hennen aufrecht, mit Unterstützung der Brust, vorsichtig in die Geflügelkisten gesetzt. Diese Methode ist viel schonender für die Tiere.
Der Geschäftsführer von Rondeel findet, dass die niederländische EonA Greifmethode auch viel besser zu ihrer Unternehmensphilosophie passt – ein respektvoller Umgang mit den Tieren auch beim Ausstallen und beim Transport. Rondeel hat hiermit den ersten Schritt unternommen und leistet somit Pionierarbeit. Ein Vorbild für die gesamte Geflügelbrache. Das ist erst der Beginn! Wir möchten auch das Gütesiegel Beter Leven 3-Sterne dazu bewegen, die niederländische EonA Greifmethode in ihren Kriterienkatalog aufzunehmen. Wir danken Rondeel für diesen neuen mutigen Schritt!