• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Besichtigung des Schlachthofs Pali, um die vorgenommenen Verbesserungen zu sehen

Besichtigung des Schlachthofs Pali, um die vorgenommenen Verbesserungen zu sehen

April 7, 2022

Heute hat Eyes on Animals den Schlachthof Pali in Geldrop (NL) besucht. Seit unserem ersten Besuch im Jahr 2018 hat Pali mehrere unserer Empfehlungen in die Tat umgesetzt. So wurden die Seiten der Treibgänge geschlossen, um Ablenkungen zu vermeiden, die Beleuchtung in den Einzelgängen verbessert, mehrere Banner aufgehängt, um die Handhabung zu verbessern, und der Stall für verdächtige Schweine verbessert. Außerdem wurde die Farbe der Anti-Reverse-Türen geändert, so dass sie nun weniger ein optisches Hindernis darstellen.

Bei unserem heutigen Besuch ging es vor allem um die neuesten Verbesserungen: eine neue S-Kurve am Eingang der Einzellaufbahn. Die S-Kurve wurde gebaut, um den Übergang von der Gruppe zum Single-File-Gang weniger abrupt und damit weniger beängstigend zu gestalten. Wir haben die S-Kurve beobachtet und sind zu dem Schluss gekommen, dass sie am besten funktioniert, wenn die Gruppen sehr klein sind und der Arbeiter (der die Schweine in den Einzeltreibgang bringt) kaum stört. Wir haben Pali empfohlen, noch kleinere Gruppen (max. 6 Schweine) zu nehmen und die Größe der S-Kurve etwas anzupassen, damit die Gefahr von Engpässen geringer ist. Trotzdem war es eine große Verbesserung seit unserem ersten Besuch bei Pali – der Stress hat sich deutlich reduziert. Im Einzeltreibgang erlebten die Schweine immer noch einen gewissen Stress, da sie nicht immer weiterlaufen können – wegen der „Stopp- und Start“-Bewegung des MIDAS-Rückhalters. Teilweise kann dies durch die Installation eines neueren MIDAS-Rückhaltesystems behoben werden, allerdings hat Pali nicht genug Platz, um es zu bauen, da es länger ist. Die „Stopp- und Start“-Bewegung wird auch dadurch verursacht, dass sich die Schweine vor dem MIDAS-Bauchgurt-Rückhaltesystem drücken. Pali wird mit einem Zwischenboden unter dem MIDAS experimentieren, um den Schweinen einen Teil ihrer Ängste zu nehmen.

Außerdem hat uns Pali mitgeteilt, dass sie eine neue Entladestation bauen werden, so dass die Gefahr, dass die Schweine ausrutschen, geringer sein wird (was bei unserem letzten Besuch ein Problem war). Wir möchten Pali wirklich für ihre ständigen Bemühungen und ihre Kreativität loben, den Stress innerhalb der Grenzen des MIDAS so weit wie möglich zu reduzieren. Wir finden es auch gut, dass sie die Schlachtgeschwindigkeit relativ niedrig halten (300 Schweine pro Stunde anstelle von 600-700 in den meisten größeren Schlachthöfen). Die Verbringung von Schweinen mit hoher Geschwindigkeit führt häufig zu einer Reihe von Tierschutzproblemen. 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare improvements, pig slaughterhouse, slaughterhouse design

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I want to tell you about Akuba. A young sow we met last week in Ghana. We were there in the first two weeks of December, inspecting and improving slaughterhouses together with the local NGO WACPAW. Our goal: curb the intense suffering of animals that is going on there.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

vermistzwkater Zwart/Wit ⚫️🔵⚫️ @vermistzwkater ·
35m

@Nieuwsuur Het werd eens tijd dat het dierenwelzijn op 1 staat ! Dat geldt niet alleen voor Nederland maar voor de hele wereld ! #dierenwelzijn @Eyes_on_Animals @HouseAnimals_nl Meer ruimte en meer vrijheid voor de dieren en het kalf bij haar moeder laten !

Reply on Twitter 1619801789464731649 Retweet on Twitter 1619801789464731649 2 Like on Twitter 1619801789464731649 4 Twitter 1619801789464731649
nieuwsuur Nieuwsuur @nieuwsuur ·
43m

Het kan het einde betekenen van de veehouderij zoals we die kennen in Nederland. Door een nieuwe wet moet dierenwelzijn voorop staan: varkens moeten vrij kunnen wroeten en koeien en kalveren samen kunnen leven. Althans, dat wil de Tweede Kamer.

#Nieuwsuur

Reply on Twitter 1619799890380341248 Retweet on Twitter 1619799890380341248 23 Like on Twitter 1619799890380341248 45 Twitter 1619799890380341248
ruudbodem Ruud Hendriks @ruudbodem ·
28 Jan

Daar zou Gandhi anders over hebben gedacht. "Bijna alles wat je doet is onbelangrijk, maar het is heel belangrijk dat je het doet".
https://www.tijd.be/ondernemen/voeding-drank/voedingswetenschapper-louise-fresco-wie-stopt-met-vlees-eten-omwille-van-het-klimaat-overschat-zijn-impact/10443375.html

Reply on Twitter 1619423522123845633 Retweet on Twitter 1619423522123845633 12 Like on Twitter 1619423522123845633 63 Twitter 1619423522123845633
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan