AWF|TSB und EonA waren heute in Ostpolen, um der ITD (Strassenverkehrskontrolle) bei der Überprüfung von vorbeifahrenden Tiertransportern zu helfen. Wir hielten einen internationalen Rindertransporter und mehrere nationale Geflügeltransporter an.
Wir haben uns gefreut, dass die Qualität der Geflügeltransporter diesmal besser war als in den Vorjahren und dass sich die Einhaltung der Verordnung 1/2005 drastisch verbessert hat. Im Jahr 2016 haben wir in diesem Bereich eine praktische Schulung für die ITD durchgeführt, wodurch zahlreiche Bußgelder verhängt wurden gegen Unternehmen, die Geflügel unter erbärmlichen Bedingungen transportierten. Die Geldbußen scheinen ihre Wirkung gezeigt zu haben, da die Situation jetzt deutlich besser ist.
Dennoch befand sich ein Geflügeltransporter in einem inakzeptablen technischen Zustand. Dem Fahrer wurde gesagt, dass er die Fahrt mit dem LKW nicht fortsetzen kann. Aufgrund einer Manipulation der Bremsen und überbeanspruchten Reifen stellte das Fahrzeug ein Risiko sowohl für die transportierten Tiere als auch für andere Fahrzeuge auf den Straßen dar. Das Geflügeltransportunternehmen wurde angewiesen, ein weiteres Fahrzeug an den Ort zu schicken, damit die Vögel auf einen technisch sicheren LKW umgeladen werden konnten. Ein Amtstierarzt kam, um das Umladen vor Ort zu überwachen.
