• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Überwachung der Ankunft von Junghennen bei Kipster, NL

Überwachung der Ankunft von Junghennen bei Kipster, NL

März 30, 2021

Heute Morgen besuchten wir Kipster, um das Entladen der neuen Junghennen zu beobachten. Die Hähnchen wurden in Containern angeliefert, die aus sieben Etagen bestanden. Die Container bestanden aus Metallgittern mit nach innen faltbaren Türen auf beiden Seiten.

Die Container waren Eigentum des Transportunternehmens BMV aus Rijkevorsel (BE). Der Lkw, der die Container transportierte, hat feste Seitenwände – nur oben und unten gab es einen Spalt für die natürliche Belüftung. Der Fahrer teilte uns mit, dass die Seitenwände bei warmem Wetter teilweise geöffnet werden können. 

Entladen

Heute beobachteten wir das Entladen der Hähnchen. Die nach innen öffnenden Türen jeder Etage wurden von einem Arbeiter geöffnet, und dann durften die Hähnchen hinausgehen. Ein großer Teil der Hennen flog von selbst aus dem Container, aber nicht alle, auch weil manchmal die geöffneten Falttüren zufielen, so dass die Hennen nicht herauskonnten. Daher mussten einige Hennen von Hand herausgeholt werden. Dies geschah auf verschiedene Weise. Oft wurden sie herausgeschoben. Einige Mitarbeiter hoben die Hühner aufrecht auf, andere zogen sie an den Beinen heraus. Obwohl das Greifen an den Beinen nur kurze Zeit dauerte (die Hennen wurden nicht kopfüber an den Beinen gehalten, wie es beim Verladen oft der Fall ist), konnten wir feststellen, dass diese Methode den meisten Stress verursachte (mehr Schreie). Das sanfte Herausschieben der Hennen aus dem Behälter auf einer Seite oder das Halten der Hennen an den Beinen mit einer Hand, während die andere Hand unter der Brust stützt (damit die Hennen aufrecht bleiben und nicht mit den Füßen nach dem Gitterboden greifen), schienen die am wenigsten stressigen Methoden zu sein. Aber im Großen und Ganzen wurde das Abladen fair durchgeführt. Die Mitarbeiter waren freundlich, transparent und erledigten ihre Aufgaben mit Sorgfalt. 

Gegen Ende des Vormittags stieg der Stresspegel unter den Hühnern leicht an, da aus Zeitgründen mehr Hühner manuell aus den Containern entladen wurden. Für das Entladen steht nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung (da das Transportunternehmen zum nächsten Kunden weiterfahren muss), und laut Kipster ist es auch nicht wünschenswert, dass die Vögel zu lange ohne Futter und Wasser in den Containern warten. Eyes on Animals erkennt dieses Argument zwar an, aber gleichzeitig sind wir der Meinung, dass eine etwas längere Wartezeit weniger Stress verursachen würde als das manuelle Herausnehmen der Hennen aus dem Container.

Design der BMV-Container 

Wir haben heute ein paar Junghennen mit einer verletzten Zehe gesehen. Wir vermuten, dass dies beim Einfangen in der Junghennenaufzucht oder durch die Konstruktion der Behälter verursacht wurde. Die Behälter bestehen aus einem Metallgitter, so dass Körperteile (einschließlich der Zehen) herausragen und beim Transport an etwas anstoßen können. Außerdem können sich die Hähnchen beim Verladen in die Behälter an den Gittern festhalten. Der Landwirt ist auch unglücklich wegen diesem Problem, denn offene Wunden können zu unerwünschtem gegenseitigem Picken führen. Die Tatsache, dass die Behälter vollständig aus Metallgittern bestehen, ist hingegen von Vorteil für die Belüftung. Wir werden untersuchen, wie es zu dieser Verletzung kam und wie sie in Zukunft verhindert werden kann. Schließlich haben wir festgestellt, dass beim Aufschieben der Türen Körperteile eingeklemmt werden können. Wenn man es eilig hat, kann das passieren, aber heute haben die Mitarbeiter wirklich auf dieses Risiko geachtet.

Wir möchten uns bei Kipster dafür bedanken, dass wir das Abladen der Junghennen beobachten durften und dass sie mit uns Ideen erörtert haben, wo und wie das Wohlergehen der Hennen weiter verbessert werden könnte. Wir wurden auch eingeladen, uns in naher Zukunft das Ausstallen der Hähnchen anzusehen. Ein großes Kompliment an Kipster für ihre Transparenz und Bereitschaft !

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I want to tell you about Akuba. A young sow we met last week in Ghana. We were there in the first two weeks of December, inspecting and improving slaughterhouses together with the local NGO WACPAW. Our goal: curb the intense suffering of animals that is going on there.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

vermistzwkater Zwart/Wit ⚫️🔵⚫️ @vermistzwkater ·
1h

@Nieuwsuur Het werd eens tijd dat het dierenwelzijn op 1 staat ! Dat geldt niet alleen voor Nederland maar voor de hele wereld ! #dierenwelzijn @Eyes_on_Animals @HouseAnimals_nl Meer ruimte en meer vrijheid voor de dieren en het kalf bij haar moeder laten !

Reply on Twitter 1619801789464731649 Retweet on Twitter 1619801789464731649 2 Like on Twitter 1619801789464731649 7 Twitter 1619801789464731649
nieuwsuur Nieuwsuur @nieuwsuur ·
1h

Het kan het einde betekenen van de veehouderij zoals we die kennen in Nederland. Door een nieuwe wet moet dierenwelzijn voorop staan: varkens moeten vrij kunnen wroeten en koeien en kalveren samen kunnen leven. Althans, dat wil de Tweede Kamer.

#Nieuwsuur

Reply on Twitter 1619799890380341248 Retweet on Twitter 1619799890380341248 40 Like on Twitter 1619799890380341248 80 Twitter 1619799890380341248
ruudbodem Ruud Hendriks @ruudbodem ·
28 Jan

Daar zou Gandhi anders over hebben gedacht. "Bijna alles wat je doet is onbelangrijk, maar het is heel belangrijk dat je het doet".
https://www.tijd.be/ondernemen/voeding-drank/voedingswetenschapper-louise-fresco-wie-stopt-met-vlees-eten-omwille-van-het-klimaat-overschat-zijn-impact/10443375.html

Reply on Twitter 1619423522123845633 Retweet on Twitter 1619423522123845633 12 Like on Twitter 1619423522123845633 64 Twitter 1619423522123845633
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan