Heute haben sich Eyes on Animals und die schwedische Vereinigung für Tierschutz virtuell mit Vertretern von Stena Line in Schweden und Großbritannien getroffen. Während des Treffens haben wir eine Petition mit 22.882 Unterschriften an Stena Line übergeben, die die Fährgesellschaft auffordert, den Transport von Vieh / jungen Kälbern an Bord ihrer Fähren von Irland nach Frankreich einzustellen.
Eyes on Animals und die schwedische Vereinigung für Tierschutz haben Stena erneut klar gemacht, dass das EU-Recht bezüglich der Fütterungsintervalle für nicht entwöhnte Kälber während dieser langen Fährfahrten von Irland nach Kontinentaleuropa nicht eingehalten werden kann. Alle diese Tiere, die für ihren Ernährungsbedarf ausschließlich auf Milch angewiesen sind, werden über einen Zeitraum von maximal 18 Stunden ohne Futter gehalten. Im Alter von nur einigen Wochen werden sie auf Viehtransporter in ganz Irland verladen, zum Hafen von Rosslare gefahren, auf eine Stena-Fähre verladen und stehen dann vor einer 17 bis 19-stündigen Überquerung des Meeres nach Cherbourg in Frankreich.

Um ein nicht entwöhntes Kalb richtig zu füttern, muss eine Person jedes Kalb manuell füttern, um sicherzustellen, dass es genug bekommt, und die Milch muss zuerst erhitzt werden, um zu vermeiden, dass das Kalb Durchfall entwickelt. Mit mehreren hundert Kälbern an Bord eines Lastwagens ist es unmöglich, diese individuelle Fütterung zu verwirklichen, ohne die Tiere zu entladen. Wir möchten, dass die gesetzlichen Anforderungen der EU durchgesetzt werden und junge Kälber in Irland bleiben, bis sie mindestens zwei Monate alt sind. Dann können sie während des Transports wiederkäuen und Futter fressen.
Die Vertreter von Stena Line teilten uns mit, dass sie die Petition an die irische Regierung übergeben werden und dass sie die Altersanforderungen besprechen werden, ab denen die Tiere von ihnen transportiert werden können.