• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Our inspections » slaughterhouses » Kumasi Schlachthof für Rinder in Ghana: Inspektion und Möglichkeiten

Kumasi Schlachthof für Rinder in Ghana: Inspektion und Möglichkeiten

Oktober 17, 2019

80% der Rinder, die im Kumasi-Schlachthof ankommen, stammen aus Burkina Faso und waren tagelang unterwegs, bevor sie den Schlachthof erreichen. Die Straßen sind extrem holprig und man kann nur langsam fahren. Die Transporter sind überfüllt, es herrscht extreme Hitze, es gibt kein Wasser und viele Tiere haben lange Hörner. Die meisten sind bereits krank, bevor sie beladen werden – das ist auch der Grund warum sie zum Schlachten geschickt werden. Viele von ihnen sind bereits bei der Ankunft in Kumasi schon tot oder sterben kurz darauf. Dehydriert, völlig erschöpft oder niedergetrampelt.

Kumasi cattle slaughterhouse Ghana
Kumasi Schlachthof für Rinder in Ghana
  • Downer dragged out of truck in Kumasi Ghana
    Downer aus LKW in Kumasi Ghana gezogen
  • Downer dragged out of truck in Kumasi Ghana
    Downer aus LKW in Kumasi Ghana gezogen

Letztes Jahr haben wir den Managern und Arbeitern des Kumasi-Viehschlachthofs die Benutzung eines Bolzenschussgerätes erläutert und sie im Umgang damit geschult – und Ihnen auch ein solches gespendet.

Die meisten von ihnen standen dem positiv gegenüber und wollten es nutzen, da es den Vorteil hat, die Tiere im Stehen zu betäuben. Das Mühsame zu Fall bringen und das Verdrehen des Halses, um dem Tier dann bei Bewusstsein die Kehle durchzuschneiden – würde somit entfallen. Leider wurde der Gebrauch jedoch eingestellt, da einige der Händler und Fleischeinkäufer der Ansicht waren, dass Betäuben der Tiere vor der Schlachtung nicht mit ihren islamisch religiösen Ansprüchen vereinbar sei. Sie waren darüber sehr verärgert.

Somit haben wir in diesem Jahr den „Mushroom- Stunner“ mitgebracht, ein nicht penetratives Bolzenschussgerät, welches zwar den Schädel trifft, aber nicht ins Gehirn eindringt.

Wacpaw watering downers
Wacpaw Mittarbeiter geben downers zu trinken

Möglicherweise wird dieses Gerät eher akzeptiert, und der Schlachthof wird diesen Service für diejenigen Kunden anbieten, die dafür offen sind. Gegenwärtig können wir für die Tiere in Kumasi nicht viel mehr tun. Wir bemühen uns die Versorgung der Tiere mit Wasser sicherzustellen, insbesondere für diejenigen, die als Downer ankommen und völlig erschöpft, entkräftet oder krank sind. Unser nächstes Ziel ist es, die Schlachthofbetreiber davon zu überzeugen, geeignete Entladerampen zu bauen. Es gibt noch so viel zu tun..


Kurzer Film, der zeigt, womit WACPAW und Eyes on Animals konfrontiert sind und was sie versuchen zu verbessern.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Featured, Schlachthäuser Tagged With: cattle, Ghana, Ghana, Rinder, Schlachtung, slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

Appeal against decision of NVWA concerning wounded sows at Lunteren pig assembly centre

On March 8th, 2021 we found a truck parked at Lunteren assembly centre with two seriously injured … [Read More...] about Appeal against decision of NVWA concerning wounded sows at Lunteren pig assembly centre

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan