• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Inspektion der türkisch-bulgarischen Grenze – Tag 4

Inspektion der türkisch-bulgarischen Grenze – Tag 4

Juli 9, 2011

In der Woche vom 6ten bis 12ten Juli führt Eyes on Animals in Zusammenarbeit mit zwei weiteren Tierschutz-Organisationen (CIWF und AWF) intensive Kontrollen von Rinder- und Schaftransporten an der türkischen Grenze durch. Die Transporte kommen aus ganz Europa. Die dortigen Kontrollen und Aufdeckungen von Missständen verursachen eine beträchtliche Medienaufmerksamkeit.

09072011P1020553Tag 4:  Am Morgen fuhren die Teams alle Stationen entlang der Grenze an um Transporte zu kontrollieren. Es war ein extrem heißer Tag. In einem Schaftransporter konnten wir bis zu 48 Grad messen. Überall wo wir hinkamen fanden wir durstige Tiere und meist nur schlecht oder gar nicht funktionierende Tränkesysteme. Einige Fahrer hatten nur wenig oder gar kein Futter an Bord. Wir taten was wir konnten, und baten die Fahrer den Tieren Wasser zu geben.

Am Nachmittag fuhren wir noch einmal an den Grenzübergang an dem wir schon mehrere Schaftransporter kontrolliert hatten. Wir trafen dort wieder einen Transporter von Keus & Mollink, der gerade mit dem Entladen der Tiere begonnen hatte (15:30). Es waren 6 Bullen an Bord, die laut türkischer 400kg-Regelung, nicht importiert werden dürfen und deshalb vom LKW mussten.

DSCF0093DSCF0082Die Bullen waren schmutzig und einige waren sichtlich geschwächt. Nach 15 Minuten wurden die restlichen Bullen, ohne vorher getränkt und gefüttert worden zu sein, wieder auf den LKW geladen. Der Keus & Mollink Lastwagen war zu dem Zeitpunkt schon sehr schmutzig, aber die Fahrer hatten nicht die Absicht frisches Stroh nach zu streuen. Nachdem unser Team aber darauf bestanden hatte, legten die Fahrer schließlich ein wenig frisches Stroh an einigen Stellen aus.

 

 

LoadingDownerPhoto2loadingDownerEin Bulle war schon so schwach, dass er nicht mehr stehen konnte. Nachdem sie ihm zu Trinken gegeben hatten, versuchte er die Rampe hoch zu laufen, stolperte jedoch und fiel hin. Auf Grund seines sehr schlechten Zustandes baten wir die Fahrer inständig, ihn nicht zu verladen. Wir telefonierten mit dem Transportunternehmen Keus & Mollink und dem Importeur um den Fahrern die Erlaubnis zu geben, den Bullen nicht zu verladen. Es war jedoch erfolglos! Schließlich wurde der Bulle durch reichlich Drücken und Schlagen in den Lastwagen geschoben. Wir entschlossen uns, dem Lastwagen mit zwei Teams bis zu seinem Bestimmungsort zu folgen. Unsere Begleitfahrt begann gegen 18:00.

 

 

 

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte Tagged With: keus and mollink, Türkischen Grenze

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16 Juni

🩷🐷
De ballenjongens van boer Kees ;-)
#varkens #dierwaardig @KeesScheep

Auf Twitter antworten 1934604881123565929 Retweet auf Twitter 1934604881123565929 1 Auf Twitter liken 1934604881123565929 6 Twitter 1934604881123565929
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16 Juni

Aanrader, dit artikel!
- Grazend gebraad – De Groene Amsterdammer

Auf Twitter antworten 1934508486462689780 Retweet auf Twitter 1934508486462689780 Auf Twitter liken 1934508486462689780 2 Twitter 1934508486462689780
apollo_93742460 Apollo 🇺🇦  @apollo_93742460 ·
13 Juni

Oceaanverdrag mist nog tien goedkeuringen, ook die van Nederland ontbreekt

Dat kun je onderhand ook geen verrassing meer noemen.

via @NOS

Auf Twitter antworten 1933629170044608568 Retweet auf Twitter 1933629170044608568 2 Auf Twitter liken 1933629170044608568 5 Twitter 1933629170044608568
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan