• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Inspektion von Schweinetransportern bei kaltem Wetter

Inspektion von Schweinetransportern bei kaltem Wetter

Januar 15, 2021

Eyes on Animals hat einen großen niederländischen Schlachthof besucht, um zu beobachten, ob die Fahrer, die die Schweine anliefern, Vorkehrungen getroffen haben, um die Schweine vor dem kalten Wetter (1-2 Grad) zu schützen.

Wir beobachteten mehrere Fahrer, die fast alle Seitenläden ihres LKWs offen gelassen hatten, als sie ankamen. Das ist natürlich viel zu kalt für die Schweine, vor allem, wenn man bedenkt, wie kalt der Fahrtwind ist. Darunter befanden sich auch Lkw von G.J. Verkerk und Esseveldt. In mehreren Lastwagen war auch nicht genügend Einstreu vorhanden. Glücklicherweise gab es auch Fahrer, die besser aufgepasst hatten und die seitlichen Fensterläden geschlossen hatten (mit einem kleinen Spalt zur Belüftung) – um zu verhindern, dass die Schweine während der Fahrt dem kalten Wind ausgesetzt waren. Dies betraf Fahrer von Gloudemans und einen von Schuttert. 

In einem gewöhnlichen Schweinestall wird die Temperatur bei 20 Grad Celsius gehalten. Die meisten Schweine kommen nie ins Freie. Wenn sie während des Transports plötzlich kaltem Wetter ausgesetzt sind, kann dies großen Stress verursachen. Dies wird noch dadurch verschlimmert, dass den Schweinen vor dem Transport zum Schlachthof das Futter vorenthalten wird, was sie noch anfälliger für Kältestress macht. Kälte verursacht nicht nur Stress, sondern kann auch zu Erfrierungen an Ohren und Füßen führen, die große Schmerzen verursachen. Schweine, die längere Zeit in der Kälte verbracht haben, laufen außerdem steif, was weitere Tierschutzprobleme verursacht, wenn sie durch die Schlachthöfe getrieben werden, was oft in Eile geschieht.

Heute wurde etwa ein Viertel der Schweine in geschlossenen, querbelüfteten Lastwagen transportiert. Die Temperatur in diesen Lastwagen war etwa 10 Grad höher als in herkömmlichen Lastwagen (da weniger Wind in den Lastwagen eindringt, die Schweine selbst Wärme erzeugen und der Lastwagen manchmal auch mit Heizungen ausgestattet ist). In kalten Perioden kann dies ein Vorteil sein. Im Sommer können sie jedoch auch Probleme verursachen (Hitzestress und hohe Luftfeuchtigkeit).

Eyes on Animals wird sich für mehr Konsistenz und eine klare Politik in Bezug auf Maßnahmen einsetzen, die im Winter ergriffen werden müssen, um Kältestress für die Tiere beim Transport zu vermeiden. So sollten zum Beispiel die seitlichen Fensterläden geschlossen und eine dicke Schicht Einstreu in den Lastwagen gelegt werden. Dadurch wird viel unnötiger Stress und Unbehagen vermieden.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: live animal transports, pigs

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

rloppenheimer Ruben L. Oppenheimer 🏴‍☠️ @rloppenheimer ·
25 Mrz

#lentekriebels @delimburger

Reply on Twitter 1639561215553724420 Retweet on Twitter 1639561215553724420 26 Like on Twitter 1639561215553724420 150 Twitter 1639561215553724420
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
14h

📌🐖 Nieuw op onze website: Boete voor varkensslachterij VION in Boxtel vanwege lange wachttijden tijdens zomerhitte https://www.eyesonanimals.com/nl/fine-for-vion-pig-slaughterhouse-in-boxtel-due-to-long-waiting-times-in-summer-heat/ #hittestress #varkens #veetransport #slacht

Reply on Twitter 1639745130646188033 Retweet on Twitter 1639745130646188033 5 Like on Twitter 1639745130646188033 18 Twitter 1639745130646188033
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
14h

Dat werd ook tijd! - Varkens lijden in de hitte, 1.500 euro boete voor Vion | Boxtel | http://bd.nl #varkens #veetransport #hittestress #slacht https://www.bd.nl/boxtel/varkens-lijden-in-de-hitte-1-500-euro-boete-voor-vion~aa95228b/

Reply on Twitter 1639743458007982080 Retweet on Twitter 1639743458007982080 26 Like on Twitter 1639743458007982080 104 Twitter 1639743458007982080
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan