
Die kanadische Filmcrew, die unsere TASKFORCE Sitzung und Touren dokumentierte, wollte den Unterschied zwischen der Tiertransportgesetzgebung in Europa zu den überholten Richtlinien in Kanada aufzeigen. Eyes on Animals sah dieses als Gelegenheit, mehr Druck auf der kanadischen Regierung auszuüben, die z.B. immer noch Tiere 52 Stunden ohne Wasser transportiert, oder Schweine über 36 Stunden (2 bis 4x länger als die Europarichtlinien)! Wir organisierten zusammen mit einem sehr motivierten italienischen Amtstierarzt Tiertransportkontrollen im Grenzgebiet zwischen Frankreich und Italien, um zu veranschaulichen, wie die EU-Gesetze umgesetzt werden können. Drei italienische Transporter mit französischem Rindern wurden am frühen Morgen kontrolliert. Einer war mit 5 Tieren überladen und wurde deshalb mit einer Geldstrafe von 3000 Euro belegt. Die kanadische Filmcrew filmte die ganze Zeit diese Kontrollen. Zusammen mit CETFA (kanadische Tierschutzorganisation), war es uns sehr wichtig aufzuzeigen, wie wichtig es ist, dass die Kanadische Highway Police mehr auf Tiertransportkontrollen geschult und eingesetzt wird, um unnötiges Tierleid zu vermeiden.
Eyes on Animals bedankt sich bei dem italienischen Amtstierarzt und der Polizei für deren hilfsbereiten und professionellen Einsatz und die Möglichkeit die Kontrollen zu filmen.
Kontrolle der Ladedichte und des Zustands der Rinder.