• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Tag 5 Inspektion von EU–Tiertransporten an der türkischen Grenze

Tag 5 Inspektion von EU–Tiertransporten an der türkischen Grenze

Juni 30, 2017

Heute waren unsere Teams an beiden Seiten der Bulgarisch-Türkischen Grenze präsent. Wir waren voller Hoffnung, dass dort an diesem Tag und bei dieser flammenden Hitze keine Transporte stattfinden würden – traurig genug, dass doch welche stattgefunden haben. Es war nicht nur der heißeste Tag, sondern auch der verkehrsreichste Tag. An der Türkischen Seite der Grenze durchsuchten wir 14 Laster mit jungen Kühen, Bullen für die Mast und Bullen für die sofortige Schlachtung. Einige Laster fuhren direkt durch die Grenze, es war also viel Verkehr.

Normalerweise sind die Laster ausreichend ausgestattet. Dennoch ist das Hauptproblem immer diese Hitze. Bei Temperaturen von bis zu 45 Grad, ist es schier unmöglich, die Laster herunter zu kühlen. In den Lastern herrscht eine Temperatur von mindestens 35 Grad, insbesondere wenn diese geparkt sind – das ist das erlaubte Limit. Ventilatoren können hierbei auch nicht mehr helfen. Einige der Fahrer gaben bereits zu, dass es unmöglich ist Tiere unter diesen Konditionen zu transportieren.

Wieder Mal kamen wir an diesem Tag zu der Schlussfolgerung, dass Zugangstüren dringend notwendig sind. Die Fahrer müssen in der Lage sein die Tiere auch so erreichen zu können, um ihnen Wasser etc. aushändigen zu können. Leider sind nämlich die vorhandenen Tränken nicht für jedes Tier in dem Laster zu erreichen, sodass einige Tiere schlimmen Durst erleiden müssen. Wir können uns nicht vorstellen, dass manche EU Länder noch immer diese Tiertransporte zulassen und wir hoffen inständig, dass diese Transporte endlich beendet werden. Selbstverständlich werden wir alle mitwirkenden Parteien kontaktieren, die noch immer auf diese Weise Tiere transportieren, um nachvollziehen zu können warum Tiere auf diese Art und Weise so leiden müssen.

Wir haben große Anerkennung für die meisten der Fahrer, die ihr Äußerstes geben, um ihre Tiere zu schützen und sie am Leben zu halten. Nicht alle Unternehmen tun das. Wir registrierten einen beißenden Geruch von einem oder mehreren toten Tieren in der Nähe der Petline-Ställe, aber es war uns nicht erlaubt hinein zu gehen, um uns selbst ein Bild davon zu machen. Unschuldige Opfer des Viehhandels.

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: animal transport, animal welfare inspection, live animal transports, Turkey border

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

As you know, we spend quite some time trying to reduce animal suffering and fear inside slaughterhouses by working directly with the plants.

This work is not always very glamorous. And most of the time we are not allowed to be too public about it.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan