• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Ausstallen von Geflügel in Wouderberk, NL

Ausstallen von Geflügel in Wouderberk, NL

Juli 6, 2016

Chicken-catching in WouderberkEyes on Animals kontrollierte heute das Ausstallen von Geflügel auf einem Zuchtbetrieb in den Niederlanden. In der Nacht kam die Greiferkolonne mit zwei Geflügeltansportern an, um die Hennen für den Schlachttransport nach Polen auszustallen. Das Handling der Tiere war sehr grob und achtlos. Jedes der Tiere wiegt zirka 4.2 kg. Jeweils zwei Hennen wurden auf einmal an den Beinen gepackt und kopfüber in die Transportkiste gestopft. Die Kisten waren gerappelt voll, aber leider sieht es die EU-Regelung so vor, sodass wir nichts unternehmen konnten… dies ist leider gängige Praxis, da in der Geflügelbranche noch niemand höhere Standards angesetzt hat.

Ein Vorfall verschlimmerte unseren Einsatz noch. Beim Versuch einen Stapel vollbeladener Geflügeltransportkisten auf den Transporter zu laden, kippte der Stapel … und eine Kiste fiel dabei von oben auf den Boden! Die Hennen schrien und es war plötzlich alles voller Blut, etliche Tiere waren verletzt. Aber die Greifer legten die blutüberströmte Kiste einfach wieder auf den Stapel zurück. Der Züchter sah dabei zu, unternahm aber nichts. Erst als wir dem Vorarbeiter der Greifkolonne sagten, dass es schlecht für den Unternehmensruf sei, wenn er die Kiste nicht kontrollieren lässt, reagierte dieser. Er gab den beiden jungen Mitarbeitern die Anweisung, die Kiste mit den verletzten Tieren wieder zu entladen. Diese beschwerten sich und fanden es völlig überflüssig… sie logen sogar, es gebe kein Blut. Der Vorarbeiter entfernte daraufhin das tote Tier aus der Kiste und setzte sie wieder auf den Stapel. Die restlichen Tiere seien ja „noch“ am Leben. Der Züchter ärgerte sich dabei noch über seine verlorenen “4 Euro” Gewinn. Zudem achtete keiner der Mitarbeiter beim Ladevorgang auf eingeklemmte Tiere. Die Greifkolonne und der Züchter machten insgesamt einen sehr unprofessionellen und gleichgültigen Eindruck.

Morgen werden wir das Unternehmen besuchen und mit dem Geschäftsführer der Greifkolonne sprechen. Wir möchten ihnen unsere Tierschutz-Schulung empfehlen. Je nach Gesprächsverlauf, werden wir dann entscheiden, welche Maßnahmen wir ergreifen, und ob wir den Namen des Unternehmens öffentlich machen. In jedem Fall geht ein Beschwerdebrief über diesen Einsatz an die niederländische Behörde.

Wir möchten Vertreter der Geflügelbranche dazu bewegen, Verbesserungen zum Wohle der Tiere zügig umzusetzen. Aber es liegt jetzt alleine an der Kooperationsbereitschaft des Unternehmens.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: Ausstallen, Geflügeltransport

Primary Sidebar

Search

Featured

New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Ireland continues to break EU feeding laws for unweaned calves during transport when they export … [Read More...] about New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Featured

Eyes on Animals und der Milchviehbetrieb Ruurehoeve im kanadischen Fernsehen

Die französisch-kanadische Fernsehsendung "La Semaine Verte" berichtete über das Projekt von Eyes on … [Read More...] about Eyes on Animals und der Milchviehbetrieb Ruurehoeve im kanadischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

Despite the extreme heat and high humidity these last days still tens of thousands of pigs were transported to Dutch slaughterhouses. We visited the two largest: VION in Boxtel and VION in Apeldoorn. 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

_nvwa Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit @_nvwa ·
4h

Het wordt warm de komende dagen. Zie je in een weiland een dier dat last heeft van de warmte? Meld dit bij de veehouder. Als dat niet lukt, meld het dan bij de NVWA. Maak foto’s en filmpjes, zo kunnen onze inspecteurs de meldingen snel oppakken.Meer info? http://nvwa.nl/hittestress

Reply on Twitter 1556655166635614208 Retweet on Twitter 1556655166635614208 21 Like on Twitter 1556655166635614208 19 Twitter 1556655166635614208
dierbescherming Dierenbescherming @dierbescherming ·
10h

#Hittegolf in aantocht, denk ook aan de dieren. Check onze #zomertips: https://bit.ly/3IGB9wi.

Reply on Twitter 1556569410453774336 Retweet on Twitter 1556569410453774336 35 Like on Twitter 1556569410453774336 26 Twitter 1556569410453774336
reinekeeg4a Reineke Hameleers @reinekeeg4a ·
9h

The 🇪🇺 is still the largest exporter and transporter of live animals on the planet, causing much avoidable suffering and #AnimalWelfare tragedy.

We have a unique opportunity to act and #BanLiveExport ✊

Read my latest opinion in the @BrusselsTimes 👇
https://bit.ly/3ddOdNX

Reply on Twitter 1556582897385086978 Retweet on Twitter 1556582897385086978 27 Like on Twitter 1556582897385086978 47 Twitter 1556582897385086978
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2022 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan