• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Kontrolle Pferdemarkt Hedel

Kontrolle Pferdemarkt Hedel

November 7, 2022

Eyes on Animals besuchte diese Woche den alljährlich stattfindenden Pferdemarkt in Hedel. Wir schlossen uns dem Team von House of Animals an, das in den letzten Jahren professionelle Sicherheitsleute angeheuert hat, um unsere Teams vor bösartigen Besuchern des Pferdemarktes zu schützen.

Als wir gegen Mitternacht ankamen, waren noch keine Pferde/Ponys auf dem Markt, so dass wir uns einen guten Überblick über den Aufbau des Marktes verschaffen konnten. Das war großartig. Viele der Verbesserungen, die wir in den letzten Jahren vorgeschlagen hatten, wurden umgesetzt; dazu gehören Heu, Stroh, Wasser und Eimer sowie gute Doppelleinen zur Sicherung der Tiere.

Auch der Kirmeslärm war wesentlich geringer. Einziger, aber sehr negativer Punkt war das Partyzelt, das laut Gesetz maximal 85 Dezibel erreichen darf. Dieses Zelt steht direkt neben der Straße, auf der die Pferde und Ponys stehen; der Abstand beträgt nur etwa 3-4 Meter.

Der Veranstalter gab an, dass er sich an die 85 Dezibel hält, wir haben aber regelmäßig höhere Werte gemessen. Wir haben wiederholt darum gebeten, die Musik leiser zu stellen, aber das wurde nicht getan. „Es ist erlaubt“, sagten uns die Ordnungshüter. So standen die ohnehin schon ängstlichen Tiere bis 1.30 Uhr bei dem Lärm. Natürlich ist das letzte Wort in dieser Sache noch nicht gesprochen.

Das Ausladen der Tiere verlief deutlich besser und ruhiger: bei jedem Tier wurde beim Ausladen der Chip kontrolliert. Wir sahen auch keine Tiere mit Verletzungen. Allerdings haben wir viele sehr junge Fohlen gesehen, und wir fragen uns, ob sie dort am richtigen Platz waren. Außerdem mussten einige Händler darauf hingewiesen werden, dass ihre Tiere zu fest angebunden waren, so dass sie nicht fressen, trinken oder sich hinlegen konnten. Ein weiteres Problem war, dass das Trinkwasser kaum genutzt wurde; die Eimer standen meist unberührt neben den Wasserreservoirs auf dem Boden.

Wir stellten fest, dass es viel weniger Tiere als gewöhnlich zu sehen gab. Später stellte sich heraus, dass nicht die gewünschten 1000-1500 Pferde da waren, sondern nur 644. Dies lässt sich zum Teil damit erklären, dass Pferde nicht mehr direkt exportiert werden dürfen. Dennoch war es eine sehr geringe Anzahl von Tieren, was auch die Veranstalter des Pferdemarktes nicht verstanden haben. Vielleicht ist es Wunschdenken unsererseits, aber es könnte sein, dass der Markt rückläufig ist. 

Bekanntlich ist Eyes on Animals kein Freund von Pferdemärkten in Kombination mit Jahrmärkten und anderen Veranstaltungen. Die Atmosphäre war leider düster und einschüchternd: Wir wurden beschimpft, bespuckt und sogar geschubst und gezerrt. Auch dies scheint eine jährlich wiederkehrende „Tradition“ zu sein.

Sicherheitsleute sind kein unnötiger Luxus, sondern eine unbedingte Notwendigkeit. Wir möchten uns daher bei Karen Soeters von House of Animals dafür bedanken, dass wir uns ihr anschließen durften.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Märkte und Sammelstationen Tagged With: animal welfare inspection, horse market, livestock markets

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

faunabeschermin De Faunabescherming @faunabeschermin ·
12 Juli

Hoe de vlinder verdween uit Nederland ⁦@jpgeelen⁩ @volkskrant 🦋☠️

Auf Twitter antworten 1943900278756966830 Retweet auf Twitter 1943900278756966830 18 Auf Twitter liken 1943900278756966830 55 Twitter 1943900278756966830
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
13 Juli

“Vier ministeries willen met behulp van reclamebureaus het imago van bestrijdingsmiddelen verbeteren. Terwijl ze een gevaar zijn voor het insectenrijk en een risico voor onze eigen gezondheid. Nee, dan heb je er echt niets van begrepen.”

Auf Twitter antworten 1944305892238725481 Retweet auf Twitter 1944305892238725481 2 Auf Twitter liken 1944305892238725481 6 Twitter 1944305892238725481
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
10 Juli

👍 🐖 Vanaf 15 augustus gaat de NVWA handhaven tegen slachthuizen die groepen varkens mengen bij aankomst in het slachthuis. Dit laat de NVWA zelf weten.
- Verbod op het mengen van varkens in slachthuizen | Vleesmagazine #varkens #slacht

Auf Twitter antworten 1943349467253453184 Retweet auf Twitter 1943349467253453184 8 Auf Twitter liken 1943349467253453184 22 Twitter 1943349467253453184
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan