• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Kontrolle Grenzübergang Kapikule, Türkei

Kontrolle Grenzübergang Kapikule, Türkei

Oktober 17, 2014

20141017_TR_SG_23_Amsyl_PL-TKIPC47_thirsty cow drinking at nipple  (4)

Ein AWF/EonA-Team fährt zur türkisch-bulgarischen Grenze bei Kapikule, um Tiertransporte von EU-Mitgliedstaaten in die Türkei zu kontrollieren. Innerhalb der Grenze entdeckt unser Team zwei Transporter der polnischen Firma Amsyl, welche bereits letzten August negativ aufgefallen ist, als zwei Tiere während des Transportes und ein weiteres beim Entladestall nahe der Grenze gestorben sind. Beide Amsyl-Transporter haben trächtige Färsen aus Tschechien geladen. Die Böden der Anhänger sind stark verschmutzt und es ist fast keine Einstreu mehr übrig. Der Gestank nach Ammoniak ist beissend und reizt die Schleimhäute der Tiere. Die Trennwände, die nicht ganz bis zum Boden reichen, stellen eine hohe Verletzungsgefahr dar, da die Beine der Tiere eingeklemmt werden können.

Die beiden Transporter stecken 12 Stunden im Grenzgebiet fest, weil es in den Begleitpapieren einen Fehler gibt und die türkischen Veterinäre auf ein Fax warten müssen. Um 17:00 dürfen die Transporter endlich die Grenze passieren und fahren zu einer nahegelegenen Versorgungsstation. Die erschöpften Tiere werden jedoch nicht entladen, erhalten aber zumindest Wasser und Futter. Die Fahrzeuge führen kein Heu mit, obwohl das in der EU Vorschrift ist, und die Fahrer kaufen etwas Stroh zum Füttern. Als die Fahrer den Wasservorrat neu aufgefüllt haben und das Wassersystem einschalten, beginnen die durstigen Kühe sogleich, ums Wasser zu kämpfen. Es gibt nur zwei Rinder-Tränken pro Abteil und wir haben den Eindruck, dass nur die stärksten Tiere trinken können. Einige Kühe versuchen, an den Tränkenippeln für Schweine zu trinken, aber das meiste Wasser spritzt an ihren Mäulern vorbei.

Erst spätabends fahren die beiden Amsyl-Transporter weiter. Der Transport ist jedoch noch lange nicht zu Ende – die trächtigen Färsen haben noch eine Strecke von 1‘400 km vor sich.


Wir werden bei den zuständigen Behörden Beschwerde einreichen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: live animal transports, Turkey

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

faunabeschermin De Faunabescherming @faunabeschermin ·
12 Juli

Hoe de vlinder verdween uit Nederland ⁦@jpgeelen⁩ @volkskrant 🦋☠️

Auf Twitter antworten 1943900278756966830 Retweet auf Twitter 1943900278756966830 18 Auf Twitter liken 1943900278756966830 55 Twitter 1943900278756966830
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
13 Juli

“Vier ministeries willen met behulp van reclamebureaus het imago van bestrijdingsmiddelen verbeteren. Terwijl ze een gevaar zijn voor het insectenrijk en een risico voor onze eigen gezondheid. Nee, dan heb je er echt niets van begrepen.”

Auf Twitter antworten 1944305892238725481 Retweet auf Twitter 1944305892238725481 2 Auf Twitter liken 1944305892238725481 6 Twitter 1944305892238725481
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
10 Juli

👍 🐖 Vanaf 15 augustus gaat de NVWA handhaven tegen slachthuizen die groepen varkens mengen bij aankomst in het slachthuis. Dit laat de NVWA zelf weten.
- Verbod op het mengen van varkens in slachthuizen | Vleesmagazine #varkens #slacht

Auf Twitter antworten 1943349467253453184 Retweet auf Twitter 1943349467253453184 8 Auf Twitter liken 1943349467253453184 22 Twitter 1943349467253453184
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan