• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Märkte und Sammelstationen » Kontrolle Pferdemarkt Bemmel, Niederlande

Kontrolle Pferdemarkt Bemmel, Niederlande

August 11, 2014

11.08.2014_NL_Bemmel_paardenmarkt  (4)

Eyes on Animals besuchte den jährlichen Markt zum ersten Mal. Verglichen mit ähnlichen Pferdemärkten hob sich dieser durch seine Ruhe hervor. Er ist auch kleiner. Die Musik war nicht laut, fast angenehm, auch für die Tiere. Der dazugehörige Jahrmarkt und die Musik waren weiter vom Handelsmarkt entfernt und begannen erst um 11 Uhr.
Für die Tiere gab es ausreichend Wasser und Heu und wir bemerkten, dass es den Tieren auch angeboten wurde, also nicht nur eine schöne Zierde war! Es gab genügend Eimer, die mitgenommen und zum Zelt, in dem die Organisation untergebracht war, zurückgebracht werden konnten. Alles lief reibungslos ab.
Die Straßen waren mit Sand bedeckt, damit sie für die Pferde nicht rutschig werden konnten. Es gab genug Platz, um die Tiere anzubinden. Pferde wurden so gut wie möglich von den kleinen Ponys getrennt. Es gab viele junge Fohlen, einige zusammen mit ihren Müttern. Die meisten der Fohlen waren nicht angebunden. Sie blieben freiwillig bei ihren Müttern.
Das Alter der Fohlen sollte genauer geprüft werden, da zwei von ihnen unter dem Mindesthandelsalter waren. Als Eyes on Animals auf diese Tatsache aufmerksam gemacht wurde, waren die Tiere schon verkauft. Der Zwischenhändler wurde angesprochen, aber er leugnete, etwas davon zu wissen.

Junge Hengste wurden mit der Gruppe gehalten, zu der sie gehörten, aber mit einem kleinen Abstand, damit keine Unruhe aufkam. Die Veterinäre waren den ganzen Tag anwesend.

Insgesamt waren ungefähr 500 Tiere da: Pferde, Ponys und Esel. Der Allgemeinzustand schien befriedigend.

Im Allgemeinen sah Eyes on Animals keine offensichtlichen Misshandlungen, wobei EonA mit nur einem Inspektor anwesend war und deshalb nicht alles sehen konnte, was vor sich ging. Nach dem Markt wurden einige von einem Besucher gemachte Fotos und Videos auf Facebook veröffentlicht, die doch Misshandlung von Ponys zeigten. Zum Beispiel wurde Stoßen, Verdrehen von Schweifen und Schlagen mit einem Stock gezeigt, was nicht toleriert werden darf.

Die Kommunikation zwischen Eyes on Animals, der Marktorganisation und dem Veterinärdienst lief reibungslos: das Teilen von Vorschlägen lohnt sich. Eyes on Animals zählt auf dauerhafte Transparenz und Kommunikation, wodurch die Tiere profitieren – nicht nur auf diesem Markt, sondern auch auf anderen Pferdemärkten.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Märkte und Sammelstationen Tagged With: horsemarket Bemmel

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I want to tell you about Akuba. A young sow we met last week in Ghana. We were there in the first two weeks of December, inspecting and improving slaughterhouses together with the local NGO WACPAW. Our goal: curb the intense suffering of animals that is going on there.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

vermistzwkater Zwart/Wit ⚫️🔵⚫️ @vermistzwkater ·
1h

@Nieuwsuur Het werd eens tijd dat het dierenwelzijn op 1 staat ! Dat geldt niet alleen voor Nederland maar voor de hele wereld ! #dierenwelzijn @Eyes_on_Animals @HouseAnimals_nl Meer ruimte en meer vrijheid voor de dieren en het kalf bij haar moeder laten !

Reply on Twitter 1619801789464731649 Retweet on Twitter 1619801789464731649 2 Like on Twitter 1619801789464731649 8 Twitter 1619801789464731649
nieuwsuur Nieuwsuur @nieuwsuur ·
2h

Het kan het einde betekenen van de veehouderij zoals we die kennen in Nederland. Door een nieuwe wet moet dierenwelzijn voorop staan: varkens moeten vrij kunnen wroeten en koeien en kalveren samen kunnen leven. Althans, dat wil de Tweede Kamer.

#Nieuwsuur

Reply on Twitter 1619799890380341248 Retweet on Twitter 1619799890380341248 43 Like on Twitter 1619799890380341248 100 Twitter 1619799890380341248
ruudbodem Ruud Hendriks @ruudbodem ·
28 Jan

Daar zou Gandhi anders over hebben gedacht. "Bijna alles wat je doet is onbelangrijk, maar het is heel belangrijk dat je het doet".
https://www.tijd.be/ondernemen/voeding-drank/voedingswetenschapper-louise-fresco-wie-stopt-met-vlees-eten-omwille-van-het-klimaat-overschat-zijn-impact/10443375.html

Reply on Twitter 1619423522123845633 Retweet on Twitter 1619423522123845633 13 Like on Twitter 1619423522123845633 66 Twitter 1619423522123845633
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan