• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » EonA besucht die Bio-Milchziegenfarm De Groote Stroe in Stroe

EonA besucht die Bio-Milchziegenfarm De Groote Stroe in Stroe

Juli 25, 2019

Heute erhielt ein Team von Eyes on Animals eine Tour von der Bio-Milchziegenfarm / Käseproduzent De Groote Stroe in Stroe. Wir wurden von Harry und Magda begrüßt. Das Besondere an De Groote Stroe ist, dass die jungen Ziegen bei ihrer Mutter gehalten werden. Die Jungen können längere Zeit von ihrer Mutter trinken, in der Herde aufwachsen und erhalten kein Milchpulver. Sie werden nach drei Monaten entwöhnt.

Die Ziegen gehören zur Standardrasse „Niederländische weiße Milchziege“. Da die jungen Ziegen nicht von ihren Müttern getrennt werden, bauen sie ein gutes Immunsystem auf, sodass keine Antibiotika benötigt werden: Der Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des Immunsystems anstelle der Krankheitsbekämpfung. Wenn die Ziegen doch krank werden, werden sie mit speziellen homöopathischen Mitteln und Kräutern behandelt. Die Mehrheit der Ziegenböcke wird früh von ihrer Mutter genommen und zu einer Ziegenmastfarm in der Nähe gebracht. Eine kleine Anzahl von ihnen (15-20) wird bis zum Schlachtalter auf dem Hof ​​selbst gemästet. Der Umgang mit den geborenen Ziegenböcken ist ein großes Problem in der Ziegenzucht. Im Durchschnitt sind 50% der Neugeborenen männlich und im Wesentlichen überflüssig, weil der Markt für sie (zu) klein ist.Die Tiere bleiben den größten Teil des Jahres im Freien und können wählen ob sie drinnen oder draußen bleiben. Es gibt auch eine Reihe von Ziegenböcken, die auf der Weide, mit Schatten, dauerhaft zusammenleben.

Die Ziegen werden zweimal täglich gemolken. Es war schön anzusehen, wie dies gemacht wird. Harry ruft die „Damen“ zusammen, die sich bereitwillig in der Scheune versammeln, die zur Melkanlage führt. Über eine Rampe gehen die Ziegen auf die nächste Ebene, auf der sich die Melkanlage befindet. Nach dem Melken gehen sie eine weitere Rampe wieder hinunter. Es war sehr schön zu sehen, dass Harry zuerst zwei Ziegen nach oben gehen ließ, während der Rest der Ziegen warten musste. Eine der Ziegen war sehr zahm während die andere einen niedrigeren Rang hatte und nicht gern mit allen anderen Ziegen in der Scheune zusammen war. Erst nachdem diese beiden Ziegen an der richtigen Stelle waren, rief Harry die anderen Ziegen nach oben, welche sich ruhig anschlossen. Während sie aßen, wurden die Tiere gemolken und gingen dann ruhig die Rampe hinunter, um Platz für eine neue Gruppe zu schaffen.

Wir hatten eine interessante Zeit auf dieser Farm. Die Art und Weise, wie die Ziegen behandelt werden, hat uns sehr angesprochen.

Unser Besuch fand während der Hitzewelle statt. Einige der Ziegen waren in der Scheune, weil sie dort Futter und Schatten hatten. Es war sehr heiß in der Scheune und die Ziegen litten unter Hitzestress. Zunächst rieten wir an, große Ventilatoren für die Scheune zu kaufen. Ein oder zwei Ventilatoren könnten diesen Ziegen eine gewisse Erleichterung von der Hitze bieten. Harry und Magda antworteten: „Wir bevorzugen es, den Ziegen eine Wahl anzubieten. Sie können entweder nach draußen gehen, im Schatten unter den Bäumen liegen oder ab und zu hineingehen, um noch etwas Heu zu essen. Eine Investition in Bäume ist daher für uns sinnvoller. Das haben wir letzten Frühling gemacht. Ein Ventilator verbraucht Strom und Ressourcen, ein Baum fängt CO2 ein und trägt mehr zur Umwelt, zur biologischen Vielfalt und zu einem besseren Klima bei. Wir wollen die Probleme nicht mit mehr Technologie lösen, sondern durch die Natur. “ Eine Antwort, der wir ebenfalls zustimmen.

Für mehr Informationen: http://degrootestroe.nl

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Landwirtschaftliche Betriebe Tagged With: diary farm, Farm. organic

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

houseanimals_nl House of Animals @houseanimals_nl ·
32m

Meeste Nederlanders willen wettelijke bescherming melkkoeien https://ift.tt/IyXfvBg #AnimalsToday

Reply on Twitter 1641382666212720642 Retweet on Twitter 1641382666212720642 1 Like on Twitter 1641382666212720642 Twitter 1641382666212720642
ethicalfarmie Ethical Farming Ireland @ethicalfarmie ·
56m

“We want to see calves flying out of this country,” the president of the Irish Farmers’ Association, Tim Cullinan. I want to see calves looked after on the farm they were born on, until they are weaned. So disappointing to see this nonsense again...
https://www.theguardian.com/environment/2021/mar/06/ireland-to-jet-calves-to-europe-to-cut-travel-time

Reply on Twitter 1641376638288949254 Retweet on Twitter 1641376638288949254 6 Like on Twitter 1641376638288949254 16 Twitter 1641376638288949254
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
55m

Aanrader: “Ik heb een sjaal om’, zegt Caroline van der Plas, en ze ontvouwt haar brede sjaal https://www.volkskrant.nl/ts-b40396b8 via @volkskrant #wolf #schaap #slacht

Reply on Twitter 1641376957739720705 Retweet on Twitter 1641376957739720705 Like on Twitter 1641376957739720705 Twitter 1641376957739720705
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan