• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Deformierte Masthühner werden transportiert

Deformierte Masthühner werden transportiert

August 20, 2021

Gegen 9 Uhr morgens kontrollierte Eyes on Animals einen Geflügeltransporter, der an der Autobahn A6 geparkt war, da der Fahrer früh auf dem Weg zum Schlachthof Storteboom in Kornhorn war. Im Inneren des Lastwagens sahen wir mehrere Masthähnchen mit stark deformierten Beinen. Sie waren kaum in der Lage zu stehen oder zu gehen. Sehen Sie hier ein Video >> Die Tatsache, dass wir Masthähnchen in diesem Zustand gefunden haben, ist leider keine Ausnahme. Bei Inspektionen von Masthähnchentransporten finden wir regelmäßig Tiere, die unter diesen schrecklichen Missbildungen leiden. Klicken Sie hier für Bilder von früheren Inspektionen >> 

Missbildungen sind oft das Ergebnis einer Zuchtselektion, die auf schnelles Wachstum ausgerichtet ist (von 40 Gramm auf über 2 Kilo in nur 6 Wochen). Neben der Genetik können auch das Management, das Klima, die Bodenbeschaffenheit und das Futter einen Einfluss haben. Deformierungen und andere Beinanomalien sind bekanntermaßen schmerzhaft.

The broiler chickens with deformed legs in a truck along the A6 highway

Wir sahen auch mehrere Masthähnchen, die unter Kältestress litten (aufgeplustertes Gefieder und Zittern). Sie waren nass und daher nicht in der Lage, dem schlechten Wetter zu trotzen. Auch der Bodenbelag war nass, was die Beweglichkeit der Hähnchen beeinträchtigte. Es ist möglich, dass die Hähnchen durch den Regen nass waren, aber auch durch eine nasse Einstreu im Stall, in dem sie untergebracht waren.

Laut Gesetz dürfen Tiere, die nicht (ohne Schmerzen) laufen können, nicht transportiert werden (1). Die Tiere sollten auch vor schlechtem Wetter geschützt werden (2). Für Vögel gibt es keine Ausnahme. Wir haben daher die NVWA und Storteboom um eine Klarstellung und ihr Protokoll in dieser Angelegenheit gebeten.

(1)
Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates, Anhang I, Kapitel I, 2

Verletzte, schwache und kranke Tiere dürfen NICHT transportiert werden, insbesondere in den folgenden Fällen: a) wenn die Tiere nicht in der Lage sind, aus eigener Kraft oder ohne Hilfe zu stehen. 

(2)
Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates, Anhang I, Kapitel II, 1.1

Die Behältnisse und ihre Ausstattung müssen so konzipiert, gebaut, gewartet und betrieben werden, dass: (b) die Tiere vor Witterungseinflüssen, extremen Temperaturen und nachteiligen Klimaveränderungen zu schützen;

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: animal transport, animal welfare inspection, chicken transport

Primary Sidebar

Search

Featured

Appeal against decision of NVWA concerning wounded sows at Lunteren pig assembly centre

On March 8th, 2021 we found a truck parked at Lunteren assembly centre with two seriously injured … [Read More...] about Appeal against decision of NVWA concerning wounded sows at Lunteren pig assembly centre

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan