• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » Schlechte Nachrichten » Geschlossener Transporter mit 420 Schweinen verunglückt

Geschlossener Transporter mit 420 Schweinen verunglückt

Januar 21, 2016

Accident with danish-platted livestock- truckAm 21. Januar 2016 ist ein dänischer Transporter beladen mit 420 Schweinen auf der Autobahn 24 bei Parchim von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Es war ein Transporter der „neueren“ Bauart: komplett geschlossen mit automatischer Belüftung, ohne Zugangstüren oder größere Öffnungen an den Seiten. Als der Lkw umkippte, fiel das automatische Belüftungssystem aus und im Innern des Transporters wurde es stockdunkel. Da die Tiere in Panik waren sank der Sauerstoffgehalt im Transporter dramatisch. Es drohte Erstickungsgefahr. Die Polizei musste die Feuerwehr rufen, um so schnell wie möglich Löcher in die Wände des Transporters zu bohren. Leider verendeten trotz der Maßnahme 150 Schweine. Umstehende Augenzeugen haben berichtet, dass die Tiere qualvoll gelitten haben.

Verkehrsunfälle mit Lebendtiertransportern sind für Tiere und Fahrer immer sehr unglücklich. Aber in diesem Fall war es ganz besonders dramatisch, da die Tiere auf Grund der geschlossenen Bauweise des Transporters buchstäblich gefangen waren. Schon seit Jahren warnt Eyes on Animals die Mitgliedsstaaten vor der Herstellung derartiger Transporter (vor allem Niederlande und Dänemark), da solche Modelle nicht der Verordnung EC 1/2005 zum Schutz der Tiere während des Transportes entsprechen. Diese schreibt nämlich einen schnellen Zugang zur Versorgung und Ersten Hilfe im Notfall und zur Sichtkontrolle der Tiere vor. Deshalb fordern wir das Auslaufen der „geschlossenen“ Transporter so schnell wie möglich.

Um unseren Bericht über die dringende Notwendigkeit von Zugängen während des Transportes zu sehen, klicken Sie bitte HIER.

Um den Zeitungsbericht über diesen Verkehrsunfall zu lesen, klicken Sie bitte HIER.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Neuigkeiten, Schlechte Nachrichten Tagged With: live animal transports

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

foodlog_nl foodlog.nl @foodlog_nl ·
14h

Vissen kunnen niet gillen en dat weet de NVWA https://www.foodlog.nl/artikel/flash/vissen-kunnen-niet-gillen-en-dat-weet-de-nvwa

Reply on Twitter 1641111232819126273 Retweet on Twitter 1641111232819126273 2 Like on Twitter 1641111232819126273 3 Twitter 1641111232819126273
efsa_eu EFSA @efsa_eu ·
22h

📢Just published | 🐮How can the welfare of #calves be improved?

Our scientists recommend a number of measures, including housing #veal calves in small groups during their first weeks of life.

Learn more in our 🆕 opinion 👇
https://europa.eu/!7Qgj99

#EUFarm2Fork #AnimalWelfare

Reply on Twitter 1640984660678156289 Retweet on Twitter 1640984660678156289 15 Like on Twitter 1640984660678156289 34 Twitter 1640984660678156289
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16h

Vriendelijk verzoek. - Bijna alle dieren in de vee-industrie worden beschermd via de wet, maar de melkkoe niet. Terwijl haar leven slopend is. Daarom heb ik het burgerinitiatief van @wakkerdier getekend. Teken jij ook? https://actie.wakkerdier.nl/burgerinitiatief-melkkoeien

Reply on Twitter 1641071800657358848 Retweet on Twitter 1641071800657358848 21 Like on Twitter 1641071800657358848 38 Twitter 1641071800657358848
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan