• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Milliardenschweres Unternehmen Van Drie vor Gericht

Milliardenschweres Unternehmen Van Drie vor Gericht

Februar 14, 2024

Seit Jahren werden Kälber aus Irland von niederländischen Produzenten aufgekauft, um sie für Kalbfleisch weiter aufzuziehen. Diese Kälber sind ein Nebenprodukt der irischen Molkereiindustrie. Die irische Molkereiindustrie ist so gewaltig (94 % der irischen Milchprodukte werden exportiert!), dass man froh ist, einen Teil der unerwünschten Kälber loszuwerden. Der niederländische Betrieb Van Drie ist der Haupterzeuger von Kalbfleisch und besitzt fast ein Monopol auf diesen Handel. Allerdings ist dieser Transportweg mit erheblichen Tierschutzproblemen behaftet. Die noch nicht abgesetzten Kälber erhalten 30 Stunden lang keine Nahrung, obwohl die EU-Fütterungsintervalle vorschreiben, dass nicht abgesetzte Kälber spätestens nach 19 Stunden mit Milch versorgt werden müssen.

Eyes on Animals, sowie die Organisation L214 und Ethical Farming Ireland dokumentieren diese Route seit 6 Jahren! Wir haben beobachtet, wie Kälber von irischen Landwirtschaftsbetrieben zu Auktionen, Sammelstellen und dann auf große Export-LKWs verladen werden, die mit der Fähre nach Nordfrankreich und dann weiter zu niederländischen Kälbermastbetrieben fahren. Wir haben handfeste Beweise für diese routinemäßige Umgehung der EU-Fütterungsvorschriften. Unsere Beweise werden nun von der Stiftung Dier & Recht (Animal & Justice Foundation) verwendet. Deren Anwälte verklagen Van Drie wegen Tierquälerei und routinemäßiger Unterstützung eines illegalen Handels aus Profitgründen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Landwirtschaftliche Betriebe Tagged With: animal transport, live animal transports, unweaned calves

Primary Sidebar

Search

Featured

Export checks of young piglets for slaughter fall short: serious violations documented on transports from the Netherlands to Croatia

This summer, Eyes on Animals documented two long-distance transports of Dutch piglets to … [Read More...] about Export checks of young piglets for slaughter fall short: serious violations documented on transports from the Netherlands to Croatia

Featured

First International Conference on Poultry Catching and Loading

Oktober 23, 2025

Today, Eyes on Animals hosted the first international conference dedicated to poultry catching and … [Read More...] about First International Conference on Poultry Catching and Loading

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

Thanks to your generous donations, we were able to follow two transports of piglets from the Netherlands to a slaughterhouse in Croatia.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
18h

🐓 En het drama gaat maar door. Zoveel prachtige, onschuldige dieren die gedood worden….
- Vogelgriep op biologisch bedrijf Streefkerk, 16.000 kippen worden afgemaakt. #vogelgriep

Auf Twitter antworten 1992157764919959745 Retweet auf Twitter 1992157764919959745 Auf Twitter liken 1992157764919959745 1 Twitter 1992157764919959745
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
21 Nov.

📻 Luistertip voor zondagmorgen!
Van artsen tot boeren: voedselsysteem moet radicaal vergroenen #GroenGezond - Vroege Vogels - BNNVARA

Auf Twitter antworten 1992003074542481650 Retweet auf Twitter 1992003074542481650 2 Auf Twitter liken 1992003074542481650 1 Twitter 1992003074542481650
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
21 Nov.

📣🐮Dairy farmers with an open mind—this one’s for you!
Join our 2-day Calf-at-Foot Conference to learn from farmers across the USA, Canada, Scotland, Germany & NL, visit Dutch farms where the calves are kept with the cows! Farmer to farmer!!
Register:

Auf Twitter antworten 1991847469609890186 Retweet auf Twitter 1991847469609890186 1 Auf Twitter liken 1991847469609890186 3 Twitter 1991847469609890186
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan