• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Treffen mit dem türkischen Landwirtschaftsministerium

Treffen mit dem türkischen Landwirtschaftsministerium

Februar 27, 2012

27022012_1Heute Nachmittag trafen sich Eyes on Animals und die Animal Welfare Foundation mit 4 Vertretern des türkischen Landwirtschaftsministeriums, inklusive dem Leiter der Grenzkontrollstelle für lebende Tiere und tierische Erzeugnisse. Seit unserem ersten Besuch in der Türkei senden wir unsere Berichte an dieses Ministerium und waren sehr darauf erpicht deren Vertreter persönlich zu treffen. Sie stimmten unseren Berichten und Bedenken zu, aus diesem Grund haben sie Maßnahmen ergriffen, um die aktuelle Situation zu verbessern. Wir informierten sie über unseren letzten Einsatz und boten ihnen unsere Hilfe an. Wir waren sehr erfreut von ihnen zu hören, dass sie versuchen werden die Grenze für Lebendtiertransporter 24 Stunden, 7 Tagen in der Woche zu öffnen so dass Papierabfertigung und Gesundheitskontrollen ohne lange Wartezeiten durchgeführt werden können. Sie haben auch vor eine große „Kontrollstelle“(amtliche Entladestation für Tiere)  nach europäischen Standards zu bauen. Da dieses Vorhaben viel Geld kosten wird, wird der Bau einige Zeit in Anspruch nehmen. In der Zwischenzeit werden sie den neu erbauten Grenzstall nutzen, sowie einige private Grundstücke um die an der Grenze festsitzenden Tiere zu entladen. Sie werden auch Beamte und Interessensvertreter aus der umliegenden Grenzregion über die in 2013 in der Türkei in Kraft tretenden Tiertransportschutzgesetzte und Europäischen Transportbestimmungen schulen. Sie haben die Blutentnahme der Tiere an der Grenze gestoppt und entnehmen diese nur noch am Zielort. Wir bedankten uns bei ihnen für diese wichtigen Schritte und regten weitere spezifische Verbesserungen an. Wir versprachen unser Bestmöglichstes zu tun um die Lage auf der EU-Seite zu verbessern, da viel zu viele Exporteure aus der EU die geltenden Türkischen Importbestimmungen nicht einhalten. Ebenfalls haben EU-Exporteure in der Vergangenheit beim Ohrmarkensystem betrogen indem eine Ohrmarke mehrfach benutzt wurde. Dies war der Hauptgrund für die Verzögerungen und die zusätzlichen Blut- und Gesundheitskontrollen. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und werden weiterhin Grenzkontrollen durchführen und über unsere Einsätze berichten.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
1h

📌🐄👎 Opnieuw bewijs van brute mishan­deling van kalfjes onderweg van Ierland naar Nederland. #veetransport #kalveren https://europa.partijvoordedieren.nl/nieuws/opnieuw-bewijs-van-brute-mishandeling-van-kalfjes-onderweg-van-ierland-naar-nederland?s=08

Reply on Twitter 1638990624031494152 Retweet on Twitter 1638990624031494152 9 Like on Twitter 1638990624031494152 6 Twitter 1638990624031494152
anjahazekamp Anja Hazekamp @anjahazekamp ·
10h

Kalfjes worden vanuit Ierland in vrachtwagens op 'gewone' veerboten van @StenaLine getransporteerd naar Frankrijk. Na 19 uur op zee (zonder gevoed te worden) gaan de dieren naar een controlepost in de buurt.

We hebben de vrachtwagens gevolgd om de kalfjes te kunnen inspecteren.

Reply on Twitter 1638850542687354881 Retweet on Twitter 1638850542687354881 33 Like on Twitter 1638850542687354881 51 Twitter 1638850542687354881
anjahazekamp Anja Hazekamp @anjahazekamp ·
7h

Eén van de 2000 kalfjes tijdens dit hartverscheurende transport.

Na de verplichte stop in Frankrijk gaan de kalfjes terug in de vrachtwagen. Met 300 dieren verspreid over drie verdiepingen. Op naar Nederland.

Reply on Twitter 1638908320651137024 Retweet on Twitter 1638908320651137024 15 Like on Twitter 1638908320651137024 21 Twitter 1638908320651137024
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan