• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Sonstige » EonA hält einen Vortrag bei der NVWA

EonA hält einen Vortrag bei der NVWA

September 26, 2013

23.09.2013_presentatie_nvwa_zuid
Eyes on Animals erhielt eine Einladung, gemeinsam mit Herman Klompjan von der Tierschutz-Beratung, einen Vortrag bei einem Team-Tag der NVWA-Amtsveterinäre in Südholland abzuhalten.

Eyes on Animals gab bei der Präsentation einen Überblick über unsere Arbeit. Wir zeigten zahlreiche Tierschutzverbesserungen auf, die durch die gute Zusammenarbeit von Eyes on Animals mit der Fleischindustrie, erreicht werden konnten. Wir haben deutlich gemacht, dass die Arbeit von Geflügelfangunternehmen strenger und regelmäßiger durch Inspektoren der NVWA kontrolliert werden muss und dass sie bei hohen Sommertemperaturen geringere Ladedichten bei Schweinetransporten durchsetzen müssen. Wir haben auch über die Haltungsbedingungen von „geschwächten“ Schweinen in niederländischen Schlachthäusern gesprochen. In den niederländischen Schlachthöfen müssen kranke und geschwächte Tiere (Schweine die krank oder verletzt, aber dennoch „transportfähig“ waren) bis zur Schlachtung separiert gehalten werden. Oft in tristen kalten Pferchen, in denen sie bis zur Schlachtung am Ende der gesamten Schlachtlinie warten müssen, um den Schlachtprozess nicht zu verunreinigen. Das entspricht den Vorschriften der NVWA. In Deutschland müssen diese Schweine nicht den ganzen Tag ausharren, sondern werden sofort geschlachtet. Beendet haben wir unseren Vortrag mit positiven Beispielen unserer guten Zusammenarbeit mit der NVWA. Diese hat bereits zur besseren Durchsetzung von Tierschutzgesetzen geführt und einige Schlachthäuser und Viehmärkte haben Verbesserungsmaßnahmen zum Wohl der Tiere unternommen. “Ich denke, dass wir als KontrolIorgan, in unserer nächsten internen Sitzung über ihre Vorschläge diskutieren werden und vermehrt auf ihre aufgeführten Bedenken achten werden“, war eine Reaktion der NVWA nach unserer Präsentation.

Wir möchten uns bei Herman Klompjan für seine Teilnahme und bei der NVWA für die Einladung und ihr Interesse an unserer Arbeit bedanken.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Sonstige

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

caringdoctors Caring Doctors @caringdoctors ·
26 Mrz

De intensieve veehouderij draagt bij aan slechtere luchtkwaliteit en een toename van luchtwegaandoeningen bij kinderen en ouderen. Je kunt iedere dag voor een gezondere keuze gaan. Veel minder vlees en zuivel en veel meer groente en fruit en granen. https://www.theguardian.com/environment/2023/mar/24/uk-farming-causes-over-quarter-cities-particle-pollution-study?CMP=Share_iOSApp_Other

Reply on Twitter 1640048579069747200 Retweet on Twitter 1640048579069747200 29 Like on Twitter 1640048579069747200 50 Twitter 1640048579069747200
esteban_rivas Esteban Rivas @esteban_rivas ·
18h

Koeienmoeders die verdriet hebben om hun verdwenen kinderen, varkens die de werking van een spiegel begrijpen, paarden die de gezichten van soortgenoten en mensen prima herkennen, kippenkuikens die kunnen rekenen, schapen die allerlei vormen van seksualiteit kennen, 1/3

Reply on Twitter 1640254900595556352 Retweet on Twitter 1640254900595556352 8 Like on Twitter 1640254900595556352 32 Twitter 1640254900595556352
esteban_rivas Esteban Rivas @esteban_rivas ·
18h

geiten die door hebben wat een ander kan zien. De zogenaamde "boerderijdieren" zijn veel slimmer en hebben een veel rijker gevoelsleven dan de meeste mensen denken. Tijdens deze cursus die ik op zaterdagen 22 en 29 april in Amsterdam organiseer krijg je een boeiend overzicht 2/3

Reply on Twitter 1640255011711221762 Retweet on Twitter 1640255011711221762 6 Like on Twitter 1640255011711221762 14 Twitter 1640255011711221762
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan