• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Tag 2- Tiertransportkontrollen an der bulgarisch-türkischen Grenze

Tag 2- Tiertransportkontrollen an der bulgarisch-türkischen Grenze

Juni 23, 2012

23.06.2012_TR.IB.17_XYJ400_bull_drinking__1Heute kontrollierte ein Team von Eyes on Animals und der Animal Welfare Foundation 8 Transporter die Tiere zur Schlachtung und zur weiteren Mast aus Europa in die Türkei bringen. Ein kroatischer LKW des Unternehmens Sazov hatte österreichische Kälber geladen. Der Organisator war Viehandel Kara aus Bad Voslau in Österreich. Während der gesamten Fahrt der Kälber (ca. 4 Monate alt) von Österreich bis zur türkischen Grenze entluden die Fahrer die Tiere nicht. Sie gaben an, dass sie „nur“ 27 Stunden bis zur Grenze gebraucht haben und dies unter dem Limit der 29 Stunden EU-Regelung liegt. Das ist sehr unprofessionell, da sie wissen dass die Wartezeiten an der Grenze extrem lang sein können. Bis die Kälber alle Gesundheitskontrollen am türkischen Grenzübergang durchlaufen hatten, waren nochmals 48 Stunden vergangen!

23.06.2012_TR.IB.17__KT860AM_sick_injured_calf__73Erschwerend kam hinzu, dass sich ein Kalb am Bein verletzt hatte und kränkelte. Wir ließen einen Veterinär kommen, um nach seinem Bein zu sehen und ihm Medizin zu verabreichen. Wir werden eine Beschwerde über diesen Transport an alle relevanten Behörden senden, weil die jungen Kälber zu lange an Bord des LKWs waren.

23.06.2012_TR.IB.17__KT860AM_veterinarian___80

23.06.2012_TR.IB.17_6050EA_dead_sheep__3Auf einem bulgarischen Transporter war ein totes Schaf, vermutlich auf Grund der Hitze. Einige Fahrer bemühten sich, die Tiere richtig mit Futter und Wasser zu versorgen. Trotz allem bleibt das Problem, dass die Tiere während der Abfertigung der Einfuhrpapiere auf der türkischen Grenzseite in der prallen Sonne auf den Transportern warten müssen.

23.06.2012_TR.IB.17_ZG7225EC_waiting_in_the_sun__1

Der kleine Stall bei Petline ist nicht groß genug um alleTiere aufzunehmen, die zur gleichen Zeit ankommen. Oder die Transporteure sind nicht bereit die Gebühren zu bezahlen, um die Tiere während der Wartezeit abzuladen und Ruhen zu lassen. Heute hatten fast alle LKWs Wartezeiten von 5 bis 24 Stunden (die LKWs die gestern nach Feierabend der türkischen Veterinäre ankamen), um die türkischen Kontrollen zu klären. Bei Temperaturen von 35° Celsius leiden die Tiere extrem darunter.

23.06.2012_TR.IB.17_6050EA_sheep_at_Petline__7Positiv ist, dass sich Petline seit unserem letzten Besuch vergrößert hat. Es gibt jetzt 5 Outdoor-Paddocks und 2 Innen-Paddocks, zusätzlich wurde eine Überdachung für die Schafe gebaut. Heute führten wir Gespräche mit den Eigentümern und der türkischen Veterinärbehörde, wie weitere Verbesserungen gemacht werden können.

Der Stall gegenüber, mit dessen Bau im Februar begonnen wurde, ist nun ebenso fertiggestellt worden und erhielt die offizielle Erlaubnis ab heute Tiere aufzunehmen.

24.06.2012_TR.IB.17_helping_at_Petline__3

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

houseanimals_nl House of Animals @houseanimals_nl ·
23m

Meeste Nederlanders willen wettelijke bescherming melkkoeien https://ift.tt/IyXfvBg #AnimalsToday

Reply on Twitter 1641382666212720642 Retweet on Twitter 1641382666212720642 1 Like on Twitter 1641382666212720642 Twitter 1641382666212720642
ethicalfarmie Ethical Farming Ireland @ethicalfarmie ·
47m

“We want to see calves flying out of this country,” the president of the Irish Farmers’ Association, Tim Cullinan. I want to see calves looked after on the farm they were born on, until they are weaned. So disappointing to see this nonsense again...
https://www.theguardian.com/environment/2021/mar/06/ireland-to-jet-calves-to-europe-to-cut-travel-time

Reply on Twitter 1641376638288949254 Retweet on Twitter 1641376638288949254 6 Like on Twitter 1641376638288949254 14 Twitter 1641376638288949254
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
46m

Aanrader: “Ik heb een sjaal om’, zegt Caroline van der Plas, en ze ontvouwt haar brede sjaal https://www.volkskrant.nl/ts-b40396b8 via @volkskrant #wolf #schaap #slacht

Reply on Twitter 1641376957739720705 Retweet on Twitter 1641376957739720705 Like on Twitter 1641376957739720705 Twitter 1641376957739720705
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan