• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Tag 2- Tiertransportkontrollen an der bulgarisch-türkischen Grenze

Tag 2- Tiertransportkontrollen an der bulgarisch-türkischen Grenze

Juni 23, 2012

23.06.2012_TR.IB.17_XYJ400_bull_drinking__1Heute kontrollierte ein Team von Eyes on Animals und der Animal Welfare Foundation 8 Transporter die Tiere zur Schlachtung und zur weiteren Mast aus Europa in die Türkei bringen. Ein kroatischer LKW des Unternehmens Sazov hatte österreichische Kälber geladen. Der Organisator war Viehandel Kara aus Bad Voslau in Österreich. Während der gesamten Fahrt der Kälber (ca. 4 Monate alt) von Österreich bis zur türkischen Grenze entluden die Fahrer die Tiere nicht. Sie gaben an, dass sie „nur“ 27 Stunden bis zur Grenze gebraucht haben und dies unter dem Limit der 29 Stunden EU-Regelung liegt. Das ist sehr unprofessionell, da sie wissen dass die Wartezeiten an der Grenze extrem lang sein können. Bis die Kälber alle Gesundheitskontrollen am türkischen Grenzübergang durchlaufen hatten, waren nochmals 48 Stunden vergangen!

23.06.2012_TR.IB.17__KT860AM_sick_injured_calf__73Erschwerend kam hinzu, dass sich ein Kalb am Bein verletzt hatte und kränkelte. Wir ließen einen Veterinär kommen, um nach seinem Bein zu sehen und ihm Medizin zu verabreichen. Wir werden eine Beschwerde über diesen Transport an alle relevanten Behörden senden, weil die jungen Kälber zu lange an Bord des LKWs waren.

23.06.2012_TR.IB.17__KT860AM_veterinarian___80

23.06.2012_TR.IB.17_6050EA_dead_sheep__3Auf einem bulgarischen Transporter war ein totes Schaf, vermutlich auf Grund der Hitze. Einige Fahrer bemühten sich, die Tiere richtig mit Futter und Wasser zu versorgen. Trotz allem bleibt das Problem, dass die Tiere während der Abfertigung der Einfuhrpapiere auf der türkischen Grenzseite in der prallen Sonne auf den Transportern warten müssen.

23.06.2012_TR.IB.17_ZG7225EC_waiting_in_the_sun__1

Der kleine Stall bei Petline ist nicht groß genug um alleTiere aufzunehmen, die zur gleichen Zeit ankommen. Oder die Transporteure sind nicht bereit die Gebühren zu bezahlen, um die Tiere während der Wartezeit abzuladen und Ruhen zu lassen. Heute hatten fast alle LKWs Wartezeiten von 5 bis 24 Stunden (die LKWs die gestern nach Feierabend der türkischen Veterinäre ankamen), um die türkischen Kontrollen zu klären. Bei Temperaturen von 35° Celsius leiden die Tiere extrem darunter.

23.06.2012_TR.IB.17_6050EA_sheep_at_Petline__7Positiv ist, dass sich Petline seit unserem letzten Besuch vergrößert hat. Es gibt jetzt 5 Outdoor-Paddocks und 2 Innen-Paddocks, zusätzlich wurde eine Überdachung für die Schafe gebaut. Heute führten wir Gespräche mit den Eigentümern und der türkischen Veterinärbehörde, wie weitere Verbesserungen gemacht werden können.

Der Stall gegenüber, mit dessen Bau im Februar begonnen wurde, ist nun ebenso fertiggestellt worden und erhielt die offizielle Erlaubnis ab heute Tiere aufzunehmen.

24.06.2012_TR.IB.17_helping_at_Petline__3

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
17 Juli

🐖🤔 Biggetjes die in Nederland niet geschikt bevonden worden om af te mesten, gaan levend op transport naar verre landen om daar aan het spit geregen te worden…
#veetransport #biggen

Auf Twitter antworten 1945778764132081904 Retweet auf Twitter 1945778764132081904 8 Auf Twitter liken 1945778764132081904 15 Twitter 1945778764132081904
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16 Juli

🐄🔥 Stalbrand in Vianen onder controle, koeien onderzocht door veearts - RTV Utrecht #stalbrand #koeien

Auf Twitter antworten 1945491228298002620 Retweet auf Twitter 1945491228298002620 2 Auf Twitter liken 1945491228298002620 3 Twitter 1945491228298002620
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
15 Juli

🚛 On the road together with our colleagues of ⁦@AWF_Germany⁩ #livestocktransport

Auf Twitter antworten 1945213293808783464 Retweet auf Twitter 1945213293808783464 Auf Twitter liken 1945213293808783464 3 Twitter 1945213293808783464
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan