• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthäuser » Besuch beim Rinderschlachthof Vion in Tilburg (NL)

Besuch beim Rinderschlachthof Vion in Tilburg (NL)

Oktober 22, 2013

Eine Team von Eyes on Animals/Animal Welfare Foundation besucht den Vion Rinderschlachthof in Tilburg. Hintergrund des Besuches ist es, Erfahrungen und Ideen zu bekommen für das Projekt „Verbesserungen in türkischen Schlachthöfen“. Focus ist heute der Umgang mit Tieren, die Ausrüstung, immer mit dem Ziel, wie das Leiden der Tiere verringert werden kann. Im Schlachthof ist es vergleichsweise ruhig. Die Tiere haben weniger Stress und weniger Leiden zu ertragen als in den von uns aufgesuchten türkischen Schlachthöfen. Unser Team notiert eine Vielzahl von Ideen, die wir schon beim nächsten Kontrollbesuch türkischer Schlachthöfe im Dezember vorbringen wollen als mögliche Verbesserungen. 

Ein großes Problem in türkischen Schlachthöfen ist z.B. das Aufsitzen der Bullen auf einem anderen Tier, verursacht durch Rangkämpfe. Das führt zu Stürzen und Verletzungen, da der Boden rutschig ist. Im Schlachthof Vion wurden Anti-Steig-Vorrichtungen über den Tieren eingebaut damit die Bullen nicht mehr aufsitzen können. Das verringert die Verletzungsgefahr deutlich.

turkeymounting      22.10.2013_Vion_Til_bull_corridor_anti_mount__1

Türkei: Aufsitzen der Bullen führt zu Verletzungen            Vion Tilburg: Anti-Steig-Vorrichtung

Im Schlachthof Vion ist der Boden durchlässig für Urin. Das hält ihn trocken und verringert so die Rutschgefahr. In türkischen Schlachthöfen waren die Böden nass und rutschig. Das führte zu vielen Stürzen.

falling_down          screenshot.428

Türkei: Nasse rutschige Böden führen zu Stürzen               Vion Tilburg: Durchlässiger Anti-rutsch-Belag

Im Schlachthof Vion wurden die Panele mit stabilen Holzbrettern verkleidet, um den Bewegungsfluss der Rinder nicht zu stören (verhindert Schattenbildung und das Einklemmen von Gliedmaßen…). In türkischen Schlachthäusern sind die Korridore nicht verkleidet. Das verursacht zusätzlichen Stress, da einige Tiere abgelenkt werden und sich sträuben voran zu gehen.

divider          22.10.2013_Vion_Til_anti-view

Türkei: Schattenbildung und andere Störfaktoren                              Vion Tilburg: Solide Wände

Ist bei der Ankunft im Schlachthof Vion ein verletztes Tier auf dem Transporter, wird es direkt auf dem Transporter mit einem Bolzenschussgerät betäubt und mit Hilfe einer hydraulischen Kette aus dem Transporter in die Schlachtbox gezogen. In türkischen Schlachthöfen gibt es leider keine Hilfsvorrichtungen, um schwerverletzte Tiere human zu befördern, noch ist das Betäuben mit Bolzenschussgeräten nicht erlaubt, da das Fleisch dann nicht Halal ist. Verletzte Tiere werden bei vollem Bewusstsein aus den Transportern gezerrt. Wir möchten die türkischen Schlachthäuser dazu bringen, Hilfsvorrichtungen für Notfälle einzurichten. Somit könnten schwerverletzte Tiere zumindest am Rand der Verladerampe ausbluten und nicht wie bisher unter entsetzlichen Qualen durch den gesamten Schlachtprozess durch.

 

electric_shock           screenshot.431

Türkei: Schwerverletzte Tiere werden unter Qualen und bei vollem Bewusstsein aus den Transportern gezogen.   

22.10.2013_Vion_Til_emergency_equipment

Vion Tilburg: Hilfsvorrichtung für verletzte Tiere – nach dem Bolzenschuss im Transporter werden die Tiere mit Hilfe dieser Hebevorrichtung in die Schlachtbox gezogen.

Dieser Besuch hat uns deutlich gezeigt, wie ordentliches Equipment und guter Umgang, das Leiden der Tiere in Schlachthäusern verringern kann. Vion machte einen viel besseren Eindruck als die im Juni besuchten Schlachthäuser in der Türkei. Wir möchten Vion für den Einblick in ihren Schlachtbetrieb danken und wir hoffen, dass wir diese Verbesserungen und Ideen bald in türkischen Schlachtbetrieben umsetzen können. Solange Menschen Fleisch- und Milchprodukte konsumieren, ist es einfach unerlässlich, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, die den Leidensprozess der Tiere bei der Schlachtung reduzieren.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Schlachthäuser

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

joswabe Dr Jo Swabe 💙💛 @joswabe ·
24m

Completely insane. Dutch government to raise VAT on #plantbased milk, but not cow's #milk or chocolate milk. 🤦‍♀️

They're treating these sustainable plant-based products like soft drinks, irrespective of whether they contain sugar or not. https://nos.nl/l/2469528

Reply on Twitter 1641503059158130693 Retweet on Twitter 1641503059158130693 3 Like on Twitter 1641503059158130693 3 Twitter 1641503059158130693
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
35m

👎😳 Een schandalig voornemen.
Midden in een klimaatcrisis en dan zo’n besluit.
We zijn verbijsterd. #belasting

Reply on Twitter 1641500270860328976 Retweet on Twitter 1641500270860328976 5 Like on Twitter 1641500270860328976 6 Twitter 1641500270860328976
dierenrecht Dier&Recht @dierenrecht ·
6h

Nee. Gewoon nee. Geen piepjonge kalfjes op het vliegtuig zetten.
Voormalig @minlnv @ministerlnv Schouten vond dit in 2021 al een slecht plan vanwege #dierenwelzijn en #klimaatcrisis @VanDrieGroup @paligroup https://www.trouw.nl/ts-be0a3f1f via @trouw

Reply on Twitter 1641420406312558595 Retweet on Twitter 1641420406312558595 15 Like on Twitter 1641420406312558595 35 Twitter 1641420406312558595
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan