• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Schulungszentrum für Lebend-Viehfahrer Jolmers, NL

Schulungszentrum für Lebend-Viehfahrer Jolmers, NL

Februar 19, 2013

19.02.2013_Mo_in_front_training_centreZwei Inspektoren von Eyes on Animals hatten heute ein Treffen mit Herrn Jolmers vom Jolmers ADR Schulungszentrum in Surhuisterveen (NL). Unter anderem bietet Jolmers Schulungen für Fahrer von Geflügeltransporten an. Die Fahrer von Geflügeltransporten nehmen an einer eintägigen Schulung über die EU-Tiertransportschutzverordnung 1/2005 teil und legen später eine Prüfung ab.

Tierschutz ist ein wichtiger Bestandteil dieser Schulungen. Die Fahrer werden beim Transport oft mit schwierigen Situationen konfrontiert. Beim Transport sind sie für den Schutz der Tiere verantwortlich. Sind die Transportbedingungen nicht gesetzeskonform riskieren sie hohe Bußgelder. Bei den Fang- und Ladevorgängen gibt es allerdings gravierende Probleme. Die Tiere leiden enorm dabei, da sie oft mit großer Brutalität gefangen und in Transportkisten gestopft werden. Wenn die Fahrer eintreffen sind die Tiere bereits geladen. Laut Jolmers, stören sich die Fahrer am Anblick der geladenen Tiere. Sie können aber nichts dagegen tun. Würden die Fahrer den Transport der Tiere ablehnen, hätte das für sie schwerwiegende Konsequenzen bei ihren Arbeitgebern, Kunden und den Schlachtbetreibern. Somit haben sie keine andere Wahl. Sie müssen die Tiere unter schlechten Ladebedingungen transportieren und können nur den Tieren helfen, zu denen sie Zugang haben. (Problematisch ist es nachdem die Transportkisten geladen sind. Diese besitzen keine seitlichen Öffnungen, somit sind verletzte und leidende Tiere völlig schutzlos. Der Fahrer kann ihnen nicht helfen. Eyes on Animals arbeitet seit über einem Jahr daran, die Geflügelindustrie dazu zu bewegen, Transportbehältnisse zu entwickeln, die den EU-Anforderungen entsprechen und einen Zugang gewährleisten. Wir fordern die EU-Behörden auf, die gesetzlichen Anforderungen besser durchzusetzen!)

Eyes on Animals stimmt mit Herrn Jolmers überein, dass die nVWA dort kontrollieren sollte, wo die Probleme entstehen. Nämlich bei den Fangvorgängen und nicht nur während oder nach dem Transport. Mr. Jolmers will einige Bilder von unzulässigen Transporten in seine Schulungen mit einfließen lassen, die wir während unseren Einsätzen aufgenommen haben. Er wird auch den Namen unserer Organisation erwähnen, damit Fahrer bei untragbaren Situationen mit uns in Kontakt treten können. Eyes on Animals ist es sehr wichtig, so viel wie möglich über die gängigen Transportbedingungen und die Erfahrungen von Vertretern aus der Geflügelbranche zu erfahren. Wir danken Mr. Jolmers für die ausführlichen Erläuterungen zu seinen Schulungen und für seine Erfahrungsberichte. Und wir freuen uns, dass er unsere Organisation und unsere Arbeit seinen Schulungsteilnehmern gegenüber erwähnen wird.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
2h

Daar gaan we dan weer! #veetransport

Reply on Twitter 1638098110252556292 Retweet on Twitter 1638098110252556292 Like on Twitter 1638098110252556292 2 Twitter 1638098110252556292
varkensinnood Varkens in Nood @varkensinnood ·
18h

Inspectierapporten van de NVWA omschrijven schokkende overtredingen in slachthuizen. Varkens worden niet goed verdoofd en kunnen weer bij bewustzijn komen terwijl ze aan de slachthaak hangen 😢 Wij eisen zero tolerance voor deze overtredingen! #brandbrief https://www.varkensinnood.nl/zerotolerance?utm_medium=social&utm_source=twitter&utm_campaign=slachthuizen-2023

Reply on Twitter 1637852207654510592 Retweet on Twitter 1637852207654510592 51 Like on Twitter 1637852207654510592 80 Twitter 1637852207654510592
agrilandireland Agriland @agrilandireland ·
19h

Case of mad cow disease confirmed in Cornwall - http://Agriland.ie https://www.agriland.ie/farming-news/case-of-mad-cow-disease-confirmed-in-cornwall/?utm_medium=Social&utm_source=Twitter#Echobox=1679323825

Reply on Twitter 1637828947692929029 Retweet on Twitter 1637828947692929029 3 Like on Twitter 1637828947692929029 2 Twitter 1637828947692929029
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan