• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Kontrolle der Kontrollstelle „Vet Express“ und eines polnischen Kälbertransportes

Kontrolle der Kontrollstelle „Vet Express“ und eines polnischen Kälbertransportes

August 17, 2012

Gemeinsam mit der Animal Welfare Foundation kontrollieren wir unangekündigt die ungarische Kontrollstelle “Vet Express”, ca. 2 km entfernt von der rumänischen Grenze. Hier werden vor allem Langstrecken Rindertransporte aus Litauen, Tschechien, Slowenien und Deutschland entladen. Von hier geht es nach offiziell 24 Stunden weiter in Mastbetriebe oder Schlachthäuser in der Türkei.

Unser Team beobachtet einen polnischen Transporter der Fa. ANIMEX mit Kälbern für die Türkei. Der Transporter wurde bereits morgens entladen. Die Kälber wurden alle im Stall untergebracht. Fast alle Kälber liegen und wirken völlig erschöpft. Eines ist tot. Es ist offensichtlich, dass sie vom Transport geschwächt sind. Einige stehen und fressen. Wir können es nicht fassen, dass der Fahrer bereits am nächsten Morgen weiterfahren möchte, obwohl an der türkischen Grenze wegen des Ramadams nicht abgefertigt wird. Dann würde der Transporter in der hitze an der Grenze tagelang stehen und warten, bis er abgefertigt wird. Wir weisen die Fahrer darauf hin. Sie geben vor, ausreichend Wasser und Stroh mitzunehmen, was werder gross helfen wird noch legal ist.

17.08.2012_WL7653A_Animex_at_Vet_Express_magyakcsanad__4 17.08.2012_WL7653A_Animex_at_Vet_Express_magyakcsanad__1

Obwohl wir ein Fax an den Inhaber der Transportfirma ANIMEX schicken und ihn auffordern, die Tiere in der Versorgungstation innerhalb der EU zu lassen, bis die Grenze wieder geöffnet ist und abfertigt, beladen die  Fahrer den Transporter mit den erschöpften Kälbern und fahren Richtung türkische Grenze. Wir nehmen Kontakt auf mit der türkisch/bulgarischen Grenze und schildern den Fall. Wir erfahren einige Tage später, dass der Transporter vier (!) Tage später die Grenze erreicht. Nach der Grenze ist er nochmals 1200 km (16 Stunden) unterwegs. Mit Kälbern! Das ist besonders schlimm. Wir diskutieren diesen Fall mit den zuständigen Behörden und der EU. Diese werden zudem einen Bericht mit allen Fakten von uns erhalten.

18.08.2012_WL7653A_Animex_leaving_Vet_Express_magyakcsanad__5

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

As you know, we spend quite some time trying to reduce animal suffering and fear inside slaughterhouses by working directly with the plants.

This work is not always very glamorous. And most of the time we are not allowed to be too public about it.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan