• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Treffen mit dem Wirtschaftsministerium- Lebendtierexporte in die Türkei

Treffen mit dem Wirtschaftsministerium- Lebendtierexporte in die Türkei

November 14, 2012

Welcome_to_Turkey

Das niederländische Wirtschaftsministerium hat eine neue Strategie entwickelt. Die sogenannte EXPORT STRATEGIE. Diese wurde entwickelt um ethische Diskussionen zu ermöglichen, bevor vorschnelle Exportgenehmigungen für Lebendtiere entschieden werden. Sie ist nur beim Export von Lebendtieren in nicht EU-Länder anwendbar. Wenn bei außereuropäischen Lebendtierexporten ethische Zweifel bestehen, werden vorerst keine Exportbescheinigungen ausgehändigt, stattdessen wird erst eine „moralische Vertretbarkeitsprüfung“ angeordnet. Beteiligte Akteure werden dafür kontaktiert und zu ihren Meinungen und Erfahrungen befragt. Das niederländische Wirtschaftsministerium hat Tierschutzbedenken auf der Exportstrecke in die Türkei geäußert und deshalb Eyes on Animals um ein Treffen gebeten. Im Moment liegen ihnen Anfragen von niederländischen Exporteuren und Händlern vor Mastrinder in die Türkei zu exportieren. EonA übergab hierzu alle Rechercheergebnisse die in den letzten 2 Jahren gemeinsam mit der Animal Welfare Foundation bei Grenzeinsätzen und bei Tiertransportkontrollen auf dieser Exportroute gesammelt wurden. Wir machten deutlich, dass die Infrastruktur an der Grenze und am Zollbereich für die Abfertigung einer so großen Anzahl von Transporten nicht ausreicht. Die Wartezeiten sind immer noch zu lang, die Temperaturunterschiede zwischen den beiden Ländern sind im Sommer extrem und die Tiere können sich nicht akklimatisieren. Kranke und verletzte Tiere müssen auf den Transportern leiden, anstatt notgetötet zu werden. Und viele EU-Exporteure fälschen weiterhin die Transportpapiere und betrügen beim Zahlungsverkehr. Zudem übergehen einige Fahrer Kontrollstationen und übersteigen die erlaubten Transportzeiten. Wir sind der Meinung, solange diese Punkte sich nicht drastisch verbessern, dürfen keine weiteren Ausfuhrgenehmigungen durch das niederländische Ministerium ausgestellt werden.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
10m

📌🐓 Kijktip! #vogelgriep #pluimvee

Reply on Twitter 1641413136719785985 Retweet on Twitter 1641413136719785985 Like on Twitter 1641413136719785985 Twitter 1641413136719785985
houseanimals_nl House of Animals @houseanimals_nl ·
2h

Meeste Nederlanders willen wettelijke bescherming melkkoeien https://ift.tt/IyXfvBg #AnimalsToday

Reply on Twitter 1641382666212720642 Retweet on Twitter 1641382666212720642 3 Like on Twitter 1641382666212720642 4 Twitter 1641382666212720642
ethicalfarmie Ethical Farming Ireland @ethicalfarmie ·
3h

“We want to see calves flying out of this country,” the president of the Irish Farmers’ Association, Tim Cullinan. I want to see calves looked after on the farm they were born on, until they are weaned. So disappointing to see this nonsense again...
https://www.theguardian.com/environment/2021/mar/06/ireland-to-jet-calves-to-europe-to-cut-travel-time

Reply on Twitter 1641376638288949254 Retweet on Twitter 1641376638288949254 9 Like on Twitter 1641376638288949254 23 Twitter 1641376638288949254
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan