• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthäuser » Nachfolgekontrolle Schlachthaus Yilkay in Bursa (Türkei)

Nachfolgekontrolle Schlachthaus Yilkay in Bursa (Türkei)

Dezember 13, 2013

Als das Einsatzteam von EonA/AWF dieses Schlachthaus im Juni 2013 das Erste mal besucht hat, waren wir von den dortigen Zuständen vollkommen schockiert.

Uns schockierte nicht nur das Aufhängen der Rinder bei vollem Bewusstsein an einem Hinterbein (eine gängige Praxis in türkischen Schlachthäusern), sondern das viele zusätzliche Leid hier – die Bullen stehen im Blut der anderen Tiere, sie müssen eine sehr scharfe Ecke passieren um in die dunkle Schlachtbox zu gelangen, ihre Beine werden in eine Spalte zwischen Boden- und Seitenwand geklemmt, aber das aller Schlimmste war, dass der Schächter den Tieren in die Augäpfel gestochen hat, um ihren Kopf ruhig zu stellen.

13.12.2013_TR_Bursa_revisit__11 screenshot.477

Der Veterinär hat zugestimmt mindestens drei wichtige Verbesserungen umzusetzen:

1. Das Verbot, den Tieren in die Augäpfel zu drücken; 

2. Eine zusätzliche Beleuchtung über der Schlachtbox;

3. Das Entschärfen der 90° Ecke im Treibgang.  

Wir haben den Kauf einer Fixierbox vorgeschlagen, um das Aufhängen der Tiere zu beenden.

Die gute Nachricht ist, dass der Betriebsleiter nach unserem Bericht den Mitarbeiter entlassen hat, der den Tieren in die Augäpfel gestochen hat. Das hat uns sehr erleichtert. Der Veterinär konnte die Betriebsleiter auch davon überzeugen, stärkeres Licht über der Schlachtbox zu installierten, damit die Tiere einfacher reinlaufen.

13.12.2013_TR_Bursa_revisit__18

Eine Lampe wurde über der Box installiert 

Trotzdem gibt es noch so viele Fehlkonstruktionen in diesem Betrieb, die Verletzungsgefahren bergen und die Tiere zusätzlich ängstigen.

– Die Spalte vor der Schlachtbox ist noch nicht geschlossen, dort haben wir im Juni Tiere stürtzen gesehen:

13.12.2013_TR_Bursa_revisit__16

– Die Ecke, die vom Treibgang in die Schlachtbox führt, ist immer noch viel zu scharf:

13.12.2013_TR_Bursa_revisit__15 13.12.2013_TR_Bursa_revisit__11

– Die Tiere werden immer noch lebendig an einem Hinterbein aufgehängt… wie in den meisten türkischen Schlachthäusern.

Bei unserem heuten Besuch ist uns in den Wartepferchen ein weiterer Missstand aufgefallen – die Gatterhöhe ist viel zu niedrig für die Tiere. Bei unserem Rundgang gab es einen Vorfall – eine Kuh versuchte über das Gatter zu springen und blieb mit dem Hinterbein hängen.

13.12.2013_TR_Bursa_cow_incident

Es war schrecklich mit anzusehen. Wir konnten sie nicht einfach so berfreien, da sie zu schwer war. Schließlich gelang es ihr sich selbst zu befreien, dabei fiel sie auf die andere Seite des Geheges. Sie stand zwar auf, hatte aber Schmerzen im linken Hinterbein – sie entlastete es völlig.

Wir wissen, dass sie bald in diesem Zustand an einer Kette hochgezogen wird – in der Türkei müssen auch verletzte Tiere durch den regulären Schlachtprozess. Das Betäuben ist nicht erlaubt (laut Halal), um sie an Ort und Stelle zu erlösen. Wir zweifeln diese Entscheidung an, da laut Halal-Regel die Tiere auch nicht leiden dürfen.

Wir zeigen dem Veterinär Bildmaterial von Schlachthäusern mit deutlich besseren Tierschutzstandards als Beispiele und sehen uns gemeinsam die Konstruktionsvorschläge von Dr. Temple Grandin an, sowie Kataloge mit Betäubungsvorrichtungen.

Wir haben erfahren, dass dieser Betrieb leider von 5 Besitzern betrieben wird, die nicht gut miteinander auskommen. Deshalb ist es so schwierig, Verbesserungen oder Entscheidungen durchzusetzen. Obwohl der Veterinär unseren Vorschlägen zustimmt, ist er in seiner Ausübungsmacht begrenzt.

screenshot.478 screenshot.479

EonA/AWF hat versucht einen der 5 Besitzer zu kontaktieren um ein Treffen zu vereinbaren, aber unsere Anrufe wurden ignoriert. Schließlich konnten wir ein Treffen für Samstag den 15. Dezember vereinbaren, aber leider hat er bis heute (15. Dezember) keine Uhrzeit und keinen Treffpunkt bestätigt.

Bei unserem Treffen nächste Woche im türkischen Wirtschaftsministerium werden wir auf die dringend notwendigen Verbesserungen in diesem Schlachtbetreib hinweisen.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Schlachthäuser

Primary Sidebar

Search

Featured

Einspruch gegen die Entscheidung der NVWA zu verletzten Sauen in der Sammelstelle für Schweine in Lunteren

Am 8. März 2021 fanden wir in der Sammelstelle Lunteren einen Lastwagen mit zwei schwer verletzten … [Read More...] about Einspruch gegen die Entscheidung der NVWA zu verletzten Sauen in der Sammelstelle für Schweine in Lunteren

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan