• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Märkte und Sammelstationen » Kontrolle eines Tiermarktes in der Türkei

Kontrolle eines Tiermarktes in der Türkei

Juni 12, 2013

12.06.2013_TR_Tuzla_market_near_Istanbul__14

Am frühen Morgen fährt das EonA/AWF-Team erneut zum Tiermarkt in Tuzla. Uns wurde erzählt, dass hier heute Verkaufstag sei. Das stimmt jedoch nicht, es ist sehr ruhig und die Pferche sind fast vollständig leer. Der Marktdirektor kommt auf uns zu und bietet an uns den Markt zu zeigen. Mit einem Arbeiter gehen wir über den Markt. Wir sehen Tiere, die nicht verkauft wurden und noch vereinzelt in Pferchen sind. Manche Pferche für  Schafe sind sehr gut ausgestattet mit dickem Einstreu, sauberem Wasser, Futter und viel Platz (siehe Foto oben). Im Innenraum des Marktgebäudes ist es sauber und kühl, da die Wände hoch und die Mauern massiv sind. Einige Pferche sind jedoch in schlechtem Pflegezustand. Der Arbeiter erklärt das damit, dass manche Händler die Pferche mieten, um dort die Tiere bis zum den nächsten Verkaufstag unterzubringen. Die „Mieter“ seien für den Zustand der Pferche selbst verantwortlich. Wir sehen zwei Kühe und ein Kalb in einem dreckigen Pferch ohne Einstreu. Die Kühe sind an kurzen Stricken angebunden und können nur auf blankem Beton liegen. Der Besitzer kommt zweimal am Tag um sie zu melken. Wir schlagen vor den Kühen eine Strohunterlage zu geben, was aber nicht gemacht wird, mit der Begründung, dass das Sache des Besitzers sei. Der Markt selbst macht einen sauberen Eindruck – die Luft ist gut, kein Güllegestank und keine Fliegen. Ein Arbeiter erklärt uns, dass die Pferche täglich gereinigt und die nassen Stellen mit Kalkpulver bestreut würden. Wir können das auf unserem Rundgang auch mehrmals beobachten. Wir werden das Foto der Kühe ohne Einstreu an den Marktdirektor schicken und ihn bitten, es zur Pflicht zu machen, dass alle Tiere auf seinem Markt ausreichend Einstreu haben, auch die in den vermieteten Pferchen. Ist ein Tierbesitzer zu arm, sollte der Markt Einstreu zu einem günstigeren Preis oder gar kostenlos zur Verfügung stellen.

12.06.2013_TR_Tuzla_market_near_Istanbul__6  12.06.2013_TR_Tuzla_market_near_Istanbul__26

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Märkte und Sammelstationen

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

As you know, we spend quite some time trying to reduce animal suffering and fear inside slaughterhouses by working directly with the plants.

This work is not always very glamorous. And most of the time we are not allowed to be too public about it.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan