• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthäuser » Kontrolle eines Schlachthofs in der Türkei

Kontrolle eines Schlachthofs in der Türkei

Juni 10, 2013

Turkey_map

Ein EonA/AWF-Team ist diese Woche in der Türkei unterwegs um Schlachtbetriebe zu kontrollieren. Wir möchten so viele Schlachthöfe wie möglich besuchen, die Rinder und Schafe aus EU-Ländern schlachten. Die Tiere kommen aus Ländern wie Ungarn, Litauen, Bulgarien, Lettland, Polen und Estland. Wir wissen, dass die Tiere auf diesen Langstreckentransporten sehr stark leiden – aber wie ist es bei der Ankunft in den Schlachtbetrieben? Heute dürfen wir schon einen Schlachthof besichtigen. Da wir weiterhin mit diesem Betrieb zusammenarbeiten möchten, um Tierschutzverbesserungen durchzusetzten, nennen wir hier nicht seinen Namen. Sie führen uns durch die Anlage und zeigen uns die Gerätschaften. Die Wartebuchten haben eingebaute Tränken und sind überdacht. Einige Schafe wurden gefüttert. Allerdings ist der Boden im Treibgang sehr rutschig. Die Wände des Treibgangs für Rinder sind nicht gemauert – Treibgänge aus Gittern ängstigen die Tiere, da sie Schatten und Personen sehen können, die sie zögern lassen. Zudem können sie durch die Gitter den gesamten Schlachtprozess sehen. Auch die Einzelbox in der das Rind zur Schlachtung aufgehängt wird hat keinen geriffelten Boden oder Anti-Gripp. Wir dürfen bei der Schlachtung eines Schafes zusehen. Die Schafe werden über ein enges Förderband auf die obere Ebene getrieben. Ihnen wird nacheinander eine Kette ans Hinterbein gehängt an der sie dann nach oben gezogen werden. Ohne jegliche Betäubung werden sie an einem Bein hängend per Förderband ungefähr 2 Meter zu einer Drainagefläche befördert, wo ihnen die Kehle durchgeschnitten wird. Die Schlachtung der Rinder ist für heute vorbei, aber sie zeigen uns den Schlachtraum. Der Boden ist voller Blut und sehr glitschig. Wir dürfen morgen wieder kommen um die Schlachtung der Rinder zu sehen. Trotz unserer Bedenken, was den Umgang und den Schlachtprozess hier angeht, sind wir jedoch froh, dass die Veterinäre des Schlachtbetriebes offen für Gespräche mit uns und unsere Kritikpunkte sind. Das ist der erste Schritt für Verbesserungen. Wir werden mit ihnen weiterhin in Kontakt bleiben und kontrollieren, ob unserer Verbesserungsvorschläge umgesetzt wurden.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Schlachthäuser

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

As you know, we spend quite some time trying to reduce animal suffering and fear inside slaughterhouses by working directly with the plants.

This work is not always very glamorous. And most of the time we are not allowed to be too public about it.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan