Eyes on Animals hat heute mehrere Schlachthöfe besucht, um zu prüfen, inwieweit sie Maßnahmen zur Vermeidung von Hitzestress ergriffen haben.
Der Schweineschlachthof VION in Apeldoorn hat eine Überdachung gebaut, damit die Lastwagen im Schatten warten können. VION wird diese Überdachung ausbauen, um mehr Platz zwischen den LKWs zu schaffen und die Belüftung zu verbessern. Außerdem wurden zusätzliche (kleine) Ventilatoren angeschafft. Diese Maßnahmen wurden als Ergebnis eines früheren Besuchs von Eyes on Animals durchgeführt.
Im Schweineschlachthof VION in Groenlo riet Eyes on Animals, zusätzliche Ventilatoren für die Lkw aufzustellen, während diese warten und entladen werden. Das Gebäude spendet zwar Schatten, aber manchmal müssen die Lkw an einer nahe gelegenen Tankstelle warten, wo es keinen ausreichenden Schatten gibt. Deshalb raten wir VION Groenlo auch, ein Vordach zu installieren.
Bei ESBRO in Wehl wurde im Jahr 2020 eine Überdachung mit großen Ventilatoren und einer Sprühnebelanlage errichtet. Unter dieser Überdachung ist die Luft etwa 3-5 Grad kühler als daneben. Wir konnten die Luft noch nicht messen, während die Lkw darunter geparkt sind. ESBRO teilte uns mit, dass sie bei warmem Wetter gerne vier Stunden früher (um 00:00 Uhr) mit der Schlachtung beginnen würden, damit es nach 13:00 Uhr, wenn die Temperaturen ihren Höhepunkt erreichen, keine Anlieferung mehr gibt. Dies konnte jedoch nicht von der NVWA genehmigt werden, die ihre Kontrollzeiten entsprechend anpassen muss. Sie haben die Erlaubnis, nächste Woche zwei Stunden früher zu beginnen, aber das bedeutet, dass es immer noch einen Zulauf von Tieren geben wird, wenn es sehr heiß wird (bis etwa 14:00-15:00 Uhr).
Eyes on Animals ist mit den bisher getroffenen Maßnahmen zufrieden. In Kürze werden wir diese Schlachthöfe erneut besuchen, um zu sehen, ob die getroffenen Maßnahmen ausreichen, um schweren Hitzestress zu verhindern und was sonst noch getan werden kann, um das Leiden der Tiere weiter zu verringern. Wir betonen auch weiterhin, dass Wartezeiten von mehr als 15 Minuten inakzeptabel sind. Die Schlachthöfe sollten größere Wartebuchten und mehr Entladerampen bauen, damit die Tiere sofort nach ihrer Ankunft von den Lastwagen entladen werden können.